Zum Inhalt springen

hemme

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hemme

  1. Hi Bei meiner Cosa 200 geht der Frontscheinwerfer und die Blinker nicht mehr, Regler usw soweit i.O. Wenn ich die obere Verkleidung hochhebe und nach hinten klappe, geht manchmal das Licht ganz kurz an, also irgendwo ein wackler. Ich kann aber nichts finden, geht nur sporadisch ganz kurz an Gibt es da eine bekannte Schwachstelle, wie kann ich den wackler finden ? Hat vieleicht jemand eine gute Idee ?
  2. Hallo Also mein Elektrospezl war mit dem Multimeter hier, hat alles mögliche gemessen, dann ein zusätzliches Kabel von Regler Rot zu Batterie plus und ein neues Massekabel von Regler Masse zum Rahmen gelegt. seither funktioniert alles einwandfrei.
  3. Und bei laufendem Motor und angeklemmter Batterie habe ich 12,6V, bei vollgas auch, bei Motor aus auch 12,6V. Und als ich den billigen Regler drin hatte, den mit den blauen Kunststoffklemmen, hat es mir sofort die Birnen zerschossen, also sollte doch vo der Lima genug kommen.
  4. Hilfe Scheiß elektrik Ich habe jetzt einen Original Regler eingebaut, habe trotzdem immer noch keine Spannung an den Anschlüssen zur Batterie, bei laufendem Motor und abgeklemmter Batterie Ich habe doch richtig angeschlossen ? Von unten kommt auf dem Blauen Kabel ca 25-35 V Wechselstrom, hat einKumpel gemessen. rechts das schwarze, dann weiss, dann rot, dann grau dann blau ganz links. was kann noch anderes sein ?
  5. Die Batterie ist neu, die Spannung ändert sich nicht, ob Motor aus, Standgas oder mittlerer oder hoher Drehzahl. Ich lade die Batterie mit dem Ladegerät, kann dann einige mal starten und einige KM fahren bis die Batterie keine 12V mehr hat, dann wieder Batterie laden.
  6. Also die Batterie ist i.O., das Massekabel ist eingesteckt und am Blech festgeschraubt. Kann man den Regler irgendwie testen ?
  7. Hi - habe neuen Regler eingebaut, eBay-Artikelnummer:361115313693, Batterie wird immer noch nicht geladen, am blauen Kabel von der Lima kommen 25 - 35 V an, was nun ?
  8. Hallo zusammen Vorneweg muß ich sagen daß ich elektrisch eher der Laie bin. Bei einer Cosa 200 zieht es mir immer die Batterie Leer, irgendwo fließt auch bei ausgeschalteter Zündung immer Strom. Durch testen habe ich herausgefunden daß es mit dem Masseanschluss am Regler zusammenhängt. Ziehe ich das Schwarze Kabel am Regler ab, das ganz rechts, fließt kein Strom mehr. Das Kabel geht hoch zu den 2 Kontakten für die Blinker im Seitendeckel, und dann weiter im Kabelstrang nach vorne. Ich habe es jetzt einfach mal ausgesteckt gelassen, das ist ja bestimmt nicht der Sinn der Sache. Ist da der Regler defekt oder was macht das Kabel. Im moment funktioniert alles, Zündung Licht Blinker Starter usw. Kann ich das so lassen , brauche ich einen neuen Regler oder geht das so auf dauer nicht. Hat vielleicht jemand einen Tip für mich ? Gruß
  9. Hi Ich suche nicht einen neuen eChoke, auf dauer möchte ich doch gerne einen manuellen Hand Choke, wennes nichts gibt, werde ich mir wohl was basteln müssen, warscheinlich die Betätigung irgendwo vorne unter dem Sitz . Mal schaun ob es klappt Gruß
  10. Hallo Ich habe jetzt schon die Suche benutzt, aber nicht passendes gefunden über Handchoke. Gibt es da was passendes für die Cosa 200 ? Oder muß man da was basteln ? Ich bin für jeden Tip dankbar, vieleicht gibt es ja auch Fotos. Gruß
  11. Hi Ich habe die Vergaserwanne geplant und neue Dichtungen rein, Vespa ist nun das erste mal seit 10 Jahren trocken Danke für die Tips
  12. Hi Habe heute nochmal alles ausgebaut, der Vergaser ist unten Plan, die Vergaserwanne werde ich morgen kontrollieren und gegebenenfalls planen. Die beiden Dichtungen vom Benzinhahnanschluss schwitzen auch immer Sprit durch, sind ja solche Papier oder Fieberglasdichtungen, sehen ja schon neu etwas durchlässig aus, Kupferdichtungen kann ich ja nicht fest genug anschrauben sonst reist das Gewinde aus dem Vergaser heraus. Ich versuche mal O-Ringe einzubauen, vieleicht klappt es ja. Die Papierdichtungen für Wanne und Vergaser werde ich noch mit etwas Dichtmasse einbauen, mal schaun ob es dicht wird
  13. Nachdem ich jetzt den Kulu-seitigen Simmering getauscht habe und die Cosa wieder fährt habe ich wieder ein altes Problem. Bei meiner Cosa 200 ist ständig der Motor total versifft. An der Einstellschraube schwitzt es ständig heraus, und an der Stelle wo der Ölpumpenantrieb sitzt, wo die Vergaserwannendichtung am schmalsten ist kommt immer das Öl heraus. Ich habe schon Dichtmittel auf die Dichtflächen und Dichtungen gemacht, hilft nicht lange, habe auch schon 2 Dichtungen aufeinander eingebaut, auf dauer auch nicht dicht. Wie kann man den Vergaser so dicht bringen, dass nicht ständig der Motor total verölt ist Für einen guten Tip wäre ich echt dankbar Gruß
  14. Hi Neue Erkenntnis Wenn ich den Luftfilter abnehme und mit dem Daumen denn Lufteinlass zu ca 75% abdecke, geht er an, wenn er läuft und ich gebe Vollgas dreht er unkontrolliert ganz hoch, nehme ich den Daumen weg geht er aus. Das kann ja eigentlich nur heißen, dass er Falschluft bekommt, liege ich da richtig ? Das heißt ja wohl, den Motor komplett spalten und neue Wellendichtringe einbauen, oder welche Möglichkeiten gibt es da noch ? Die Sache mit dem Alustück könnte was mit dem Kickstarter zutun haben, wenn ich nicht ganz runter drücke geht er manchmal schlecht wieder nach oben, etwas hakelig.
  15. Hallo Schrauber Meine Cosa 200 hat während der Fahrt kein Gas mehr angenomen, ging gerade noch bis nach Hause. Als ich später starten wollte drehte der Motor nicht mehr, war totoal fest, wie einm mechanischer Anschlag. Ich habe dann den Motor geöffnet, Kolben und Zylinder einwandfrei, also Motorhälfte abgenommen. Ich habe keine sichtbaren Mängel festgestellt, alles lässt sich drehen, also alles wieder zusammengebaut. Nach dem Zusammenbau habe ich ein Stpückchen Alu gefunden, ca 1cm x 1cm und ca 1mm dick, sah etwas gequetscht oder eingeklemmt aus, weiß nicht wo es herkommt. Motor lässt sich drehen und mit dem Anlasser durchstarten, läuft aber nicht an, bekommt keinen Sprit. Benzinhanh funktioniert, Vergaser und Düsen sind sauber. Wenn ich Sprit mit der Spritze einfülle läuft er an. Wieso bekommt der keinen Sprit ? Saugt er nicht richtig an ? Falschluft ? kann das so schlagartig kommen ? Hat jemand vieleicht eine Tip was noch sein könnte Gruß Hemme
  16. ich habe heute mal den Luftballontest gemacht, konnte nichts feststellen, dass da was rausbläst. Wenn ich aber alles komplett reinige sieht man nach einigen KM , dass es um die Entlüftungsschraube ölig ist. Die einzige Erklärung dafür ist wohl ein defekter SIRI, oder gibt es da noch andere Ursachen. Getriebeöl könnte auch leichten Benzingeruch haben, bin da aber nicht ganz sicher. Nach ca 50 Km ist der Ganze Block ölig und es läuft über das Rad nach unten, werde wohl nicht um das Motorspalten herumkommen. Wie mache ich das am einfachsten, geht das im eingebauten Zustand ?
  17. Hi Bei meiner Cosa 200 kommt seit kurzem Öl aus der Getriebeentlüftung, deutet auf defekten SiRi hin, oder gibt es noch andere Gründe dafür, wenn es nicht sein muß möchte ich nicht unnötig den Motor zerlegen. Nur wenn es unbedingt sein muß, wie gehe ich denn dann am besten vor ?
  18. Hi Ich habe vor 3 Monaten erst hinten einen neuen Bremszylinder eingebaut, jetzt ist er schon wieder rostig, der Kolben war schon wieder fest., ich habe ihn wieder sauber gemacht und mit ATE Bremsenpaste eingerieben, dieGummimanschette auch. Ist mir vorne auch sc hon passiert. Wie kann man den vor Rost schützen, oder wie lange hält er denn sonst? Vielleicht kann mir jemand einen Tip gebn, habe keine Lust laufend nach der Bremse zu schauen. Da es jetzt demnächst wieder kälter wird kommt bestimmt wieder das nächste Problem auf mich zu, da ich auch bei Schnee und hohen Minustemperaturen täglich zur Arbeit fahre, kommt es jedes Jahr mindesten 1mal vor, daß mir der Kupplungszug und der Gaszug festfriert, ich mache dann einen neuen rein, was mir über den Winter hilft, das möchte ich aber auch nicht jeden Winter machen.
  19. Hi 1. Ich habe bei meiner Cosa 200 nun schon wieder die Tachoschnecke getauscht, hat aber keine 20 KM gehalten. Dreht sich eigentlich leicht, alles geschmiert, Tachoseele dreht sich auch leicht, wieso gibt sie immer in kürzester Zeit den Geist auf. 2. Habe jetzt schon 2 mal einen falschen Zug bekommen, ( bestellt im Netz, rücksenden rentiert ja nicht ) Wo gibt es denn Meterware in verschiedenen Durchmessern und den passenden Schraubnippel dazu ? Vielleicht hat jemand ndie passenden Antwortenn zu meinem Prob
  20. Wenn ich 12V an die Kabel anschließe, bewegt sich der Messinzylinder ca 4mm heraus
  21. Hi Das auf die Seite kippen hilft auch nicht
  22. Hi Meine Cosa 200 mit El-starter springt sehr schlecht an, ich muß immer sehr lange den Anlasser drücken bis der Motor anspringt, obwohl der Choke funktioniert, was kann noch die Ursache sein Gruß Hemme
  23. Hi zusammen Ich suche eine Möglichkeit, den elektrischen Choke auf manuell umzubauen, gibt es da eine möglichkeit. Wer hat sowas schon gemacht, wer kann mir einen Tip geben gruß
  24. Hallo - Ich habe eine vespa cosa 200 mit el-start, bj´93, jetzt schleift die kupplung auf einmal. Ich will das selbst reparieren, jetzt die Frage welche kupplung soll ich kaufen und wo gibts die am günstigsten, brauche ich spezialwerkzeug für die kronenmutter, brauche ich neue dichtungen ? welche verzahnung brauche ich überhaupt. Gibt es irgendwo eine anleitung zum durchlesen, vielleicht mit bilder ? Gruß Hemme
  25. Hallo - Meine Cosa 200 EL lädt die Batterie während er Fahrt nicht genug auf, ich fahre nur Kurzstrecken, ca 4x 2Km/Tag. -- Dabei wird die Batterie alle 2 Wochen, bei kalter Witterung auch jede Woche leer. Wenn sie aufgeladen ist und ich nicht fahre hält sie mindestens 6 Wochen lang ohne an Leistung zu verlieren. -- Ich habe auch schon den Spannungsregler getauscht, ohne erfolg. -- Was kann ich noch machen um den Fehler zu beseitigen. -- Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung