Zum Inhalt springen

Freeski

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Freeski

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Unterbrecher. Ok dann porbiere ich auch mal eine neue Kerze aus. Der Kolben sah noch voll in Ordnung aus. Aber in beiden Fällen, also Kolbenringe oder Kurbelwelle im Eimer, sollte ich doch eigentlich keine Kompression haben oder?
  2. Sorry das ich mich erst jetzt melde. Das mit dem Auspuff ist auszuschließen, weil ich ganzu normal losgefahren bin. Dann bin ich ca. 200meter einen Berg runter und unten auf der Geraden ist sie mir dann ausgegange. Deswegen muss es etwas sein was ziemlich schnell von einem aufs andere mal passieren kann. Kann es Spiel in der Kurbelwelle sein, das sie augeschlagen ist? immerhin hat die jetzt schon 37 Jahre auf dem Buckel? Wenn die Spiel hat, habe ich dann auch keine Kompression mehr?
  3. Momentan habe ich das Problem das meine Vespa zwar hochdreht, aber keine Leistung bringt. Sobald man anfahren will stirbt die ab Vorgeschichte: Auf den Rückweg von der Schule Geht meine Vespa, plötzlich aus. Ich konnte sie nocheinmal ankicken und und im ersten Gang tuckern doch nach 100 metern ging sie dann ganz aus und ich konnte meine damen die letzten 2 Kilometer fast nur bergauf schieben Zuhause habe ich dann alles mögliche kontrolliert. Als erstes Halbmondkeil auf der Welle der das Lüfterrad fixiert, war aber in Ordnung. Dann Benzinzufuhr, Gaser gereinigt, sieb im Tank, Kompression geprüft, Zündunke war da. Aber troztdem lief sie bei Vollgas nur gerade so eben auf der Standgas Drehzahl. Jetzt habe ich den Zündzeitpunkt verändert, und kriege sie zum hochdrehen aber wie oben beschriebn kann ich trotzdem nicht fahren. Woran kann das liegen? Vielen Dank für alle helfenden Antwortten Gruß Timmy
  4. Hey bubu, herzlichen Dank für deinen Tipp. Es war der Halbmond, der hat sich im Polrad verklemmt. Dann hat sie sogar einmal gelaufen aber jetzt springt sie nciht mehr an. Aber da gibt es sicher viele Beiträge im Forum. Oder hat einer grad so auf die schnelle einen Tipp? LG Timmy
  5. HI, habe jetzt mal den Zylinder runter, aber polrad lässt sich nur mit mühe drehen. Habe momentan das gehfühl das die hintere kurbelwellenwange an einer Stelle an der drehschieberfläche schrabbt. Passen meine symptome dazu? kann das sein, das die Zündung falsch eingestellt war und der Koblen eins auf den deckel bekommen hat? Dann erkläre ich mir das momentan so: Kurbelwelle klemmt. Weil kupplung alt (beläge vielleicht verglast) und jetzt neues öl, kann sie beim kicken diesen widerstand nicht überwinden. Kann ich diesen Verdacht irgendwie bestätigen? Habe gerade noch einen anderen tipp bekommen, die Rückholmimik des Kickstarters könnte kapput sein. kommmt mir allerdings unwahrschieinlich vor, weil der kickstarter sich bei gezogenr Kupplung ohne widerstand durchtreten lässt Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten lg Timmy
  6. Ja vielen Dank. Mit der Kupplung ist denke ich auf jeden Fall was nicht in ordnung, mal sehen ob ich noch was anderers Finde. Werde auch nochmal den Zylinder abnehmen, um ganz sicher zu gehen das da nicht irgendwas ist, Kolbenringe kaputt etc.
  7. Kein neuer Zylinder, alles original. Was heißt QK? Ich habe jetzt nochmal die Kupplung so schlaff eingestellt, das man sie fast nicht mehr ziehen kann. Damit habe ich erreicht, das ich noch dreimal kicken konnte. Aber das Geräusch war schlimm, total hörte sich stark nach mechanischer Reibung von Metall auf Metall an. Fall für neue Kupplugn? Oder ist da noch was faul?
  8. Ich habe mal ein bischen im forum gewühlt, infolge dessen habe ich erstmal mit einem draht im Zündkerzen loch kontrolliert ob sich der kolben bewegt. Das war der Fall. also mal versuch zu kicken, siehe da es ging ( hörte sich aber nicht so gut an, sehr metallern). Danach habe ich die gute Dame im 2. rückwärts geschoben. Dann gekickt, dass hat funktioniert. Aber leider nur einmal danach trat ich ins leere. Dann habe ich das schwergängige polrad (es lässt sich um ca. 360° drehen dann hakt es zweimal kurz und dann beginnt das spiel von vorne) gegen den uhrzeigersinn gedreht, dann ging es noch einmal. Doch darauf sofort wieder der tritt ins leere. Daher kann man denke ich kolbenklemmmer und teile im Kurbelgehäuse auschließen. Übrig bleibt die Kupplung, also raus damit und Beläge wechseln? Warum hakelt dann jedoch das lüfterrad, fehlende schmierung oder versteckt sich da noch etwas? Vielen Dank im voraus für sinnvolle Vorscläge PS: Kickstarter war nicht auseinander Gruss Timmy
  9. Ich habe jetzt nochmal versucht mein schätzchen anzurollen, hat nicht funktioniert, d.h. sie fängt nicht an zu zünden. Ich vermute Irgendwas Klemmt so stark das die Kupplung einfach durchrutscht (gut möglich alte Beläge). Kickstarter lässt sich nicht bewegen. Das Polrad kann man ca. um eine 3/4 umdrehung drehen, Dann blockierts vollständig. Diese 3/4 Umdrehung läutf auch nicht frei sondern ist schwergängig. Heißt das ich habe einen Kolbenklemmer? (seltsam das noch eine gewisse umdrehung möglich ist) Am Getrieb was verhakt. oder vielleicht das Polrad? Hat jemand so was schonmal gehabt? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen Gruss Timmy
  10. Hey Leute, Ich stehe mal wieder vor einem Problem. Habe heute meine Vespa fertig zusammengebaut. Dann habe ich angefangen zu kicken, es gab die normalen Geräusche. Um den Vorgang zu beschleunigen habe ich dann angerollt, bzw. schieben lassen[:D]. Dann wollte ich nochmal kicken und da rutschte der Kickstarter durch, ohne das die Kupplung gezogen war. Dann wieder angerollt da passiete aber nciht nur so eine Art schleifen aber der Kolben macht kene Anstalten. Dann wollte ich nochmal kicken und dann hat der ganze Spaß geklemmt. Jetzt die Frage woher kommt das und wie behebe ich das Problem? Gruß Timmy
  11. Hey Dein Tip mit den rollem und dann Kupplung ziehen hat funktioniert. Klasse, vielen Dank irgendwas schleift da noch ein bischen wenn man Kupplung zieht und das rad dreht aber was solls im großen und ganzen gehts erstmal.
  12. Schieben geht sehr schwer, wie bei eingeglegtem gang üblich (seltsam ist das vor dem zusammenbauen der leerlauf drin war) Schieben und kupplung ziehen werde ich ausprobieren, wobei das mit dem losbrechmoment sinn macht weil nicht klar ist wie lange das ding gestanden hat, können also schon etliche Jahre sein. Am Kupplungshebl habe ich nzll Spiel alle einstelschrauben sinc ganzu raus. Ich hatte ja geschrieben das der leerlauf reigegangen wäre. ist er auch nur als ich eben nochmal am rad gedreht habe machts Klack und der gang ist wieder drin. Und ich habe schon mit dem eistellen der Schaltung begeonnen
  13. Hi, Könntest du nochmal genau beschreiben was du gemacht hast? Habe meine V50 zerlegt und jetzt kuppelt sie nicht meht aus. (habe auch eigenes Themas erstellt). Habe also scheinbar dasselbe problem wie du
  14. Ich habe mal das Spiel am rad bei eingelegtem gang an der vespa von nem Freund ausprobiert. DAs stimmt überein, also kuppelt das ding wirklich nicht aus. Jetzt habe ich allerdings mal die muttern der Bremsankerplatte nach gezogen. Dann kupplung gezogen und am rad gedreht, genau wie vorher nichts tut sich. Dann kupplung gezogen und unten am motor an der schaltung gespielt plötzlich war der leerlauf drin. Heißt das das der ausgekuppelt hat oder geht der gang auch ohne fest zu drücken rein? Ich wäre sehr dankbar wenn jemand eine nütliche idee hat.
  15. Hi Habe den motor meiner V50 zerlegt. Jezt wo er wieder eingebaut ist, kuppelt das ding nicht mehr aus. Also das rad lässt sich nur schwer drehen, hat aber spiel. Mehr jedoch als bei eingelegtem Gang üblich. Der antrieb funktioniert aber, will heißen kickstarter lässt sich betätigen. Soll ich eine neue Kupplung einbauen oder irgendwas wechseln? Vielen Dank für brauhcbare Vorschläge und ideen woran es liegen könnte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung