Zum Inhalt springen

qwerter18

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Wiesbaden

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von qwerter18

member

member (3/12)

1

Reputation in der Community

  1. Alles klar! Mach ich. Der Winter kommt ja eh. Dann ist es wenigstens richtig gemacht. Vielen Dank Euch! LG
  2. Hi, Ja, vorher war alles in Ordnung. Zumindest ist mir nie aufgefallen, dass es mir Schwierigkeiten bereitet die Kupplung zu drücken/ziehen. Allerdings ist in den letzten 3 Jahren jedes Jahr einmal der Kupplungszug gerissen.... Das letzte Mal ca. 1 Monat bevor ich umgerüstet habe. Es ist vollhydralisch. Wer füllt denn sowas auf? Einfach ne KFZ Werkstatt? LG
  3. Hallo zusammen, ich habe eine alte Vespa PX80 von 1981. Serienmäßig hat sie keine Scheibenbremse. Jetzt habe ich eine Lenksäule von einer moderneren Vespa mit Scheibenbremseeingebaut. 1. Seit ich sie wieder zusammengeschraubt habe, habe ich das Problem, dass die Kupplung vermeintlich viel schwerer zu ziehen geht, als vorher. Trennen tut sie gut und Schalten geht leicht zwischen den Gängen. Aber das ziehen ist deutlich schwerer geworden. Wenn ich den Zug unten aushänge/löse kann ich ihn leicht bewegen. (Ich kann unten den Zug nehmen und sehr leicht damit oben den Hebel bewegen) Dann sollte doch mit dem Zug/Mantel alles in Ordnung sein, oder? Was kann ich tun? Wo liet mein Fehler? Denkfehler? 2. Damit das alte Lenkradschloss an der Lenksäule unten weiter genutzt werden kann, habe ich eine Kerbe in die neue Lenksäule machen müssen, das klappt auch soweit. Aber bei der neuen Lenksäule ist unmittelbar neben dem Loch (von mir) eine Vertiefung (Werkseitig). Das heißt, das Lenkradschloss rutscht durch. Es rastet also nicht ganz links ein, sondern man kann, bei eingedrücktemLenkradschloss, den Lenker bis zu dem Anschlag der Werkseitigen Aussparung bwegen. Dh.von ganz links bis ca. Mitte geht der Lenker trotz Lenkradschloss. Hat jemand eine clevere Lösung für das Problem? (Ich kann nicht schweißen, sonst könnte ich wohl die Aussparung mit Metall füllen...) Lieben Gruß und vielen Dank! Jos
  4. Ja super, das hilft! Vielen Dank! Verbaut sind derzeit die auf dem Foto: 52-140 und 190-118 Habe den Roller seit 2 Jahren und die waren von Anfang an da drin. Auf der Lasche an der Schwimmerkammer steht R592.
  5. Sorry, aber muss ich den Vergaser mit oder ohne Getrenntschmierung kaufen?
  6. Danke für die Tipps. Ich habe die neue Düse rausgedreht, ging super leicht. Und die alte kaputte wieder eingedreht, ging ebenfalls wie Butter... Vermutlich das Gewinde "nachgeschnitten" Jetzt läuft der Motor wieder, aber ich habe das Gefühl, von unten raus kommt weniger Kraft als vorher? Aber er hängt jetzt wieder am Gas, ohne das er abstirbt, und das Standgas kann man mit der Gasschieberschraube vernünftig einstellen. An der Gemischschraube habe ich jetzt erst mal nichts verändert. Soll ich nach ein paar Kilometern mal die Zündkerze anschauen? Ob die in Ordnung aussieht. Und auf was muss ich achten? Es ist ein PX200E Lusso Motor - Vergaser - umgerüstet auf Gemisch. Ich habe mal ein Foto angehängt, wegen der Düsengrößen. Wenn ich jetzt einen neuen Vergaser kaufe, muss ich dann den "mit Getrenntschmierung" nehmen und wieder umrüsten, oder kann ich direkt einen "ohne" nehmen? Und sind die Düsen vielleicht deshalb die falschen, weil es noch ein umgerüsteter Vergaser ist? Lieben Gruß Jos
  7. Hallo schon wieder, Seit gestern läuft mein Roller wieder, dann der Hilfe hier im Forum. Beim Ausbau und Reinigung des Vergasers ist aufgefallen, dass die Luftdüse oben abgeschert war. Ich konnte sie ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Der Perfektion wegen bestellte ich eine Nebendüse 52 -140 neu. Heute beim Einbauen lies diese neue Düse nicht einschrauben. Ich habe die alte probiert, auch diese lies sich nicht mehr eindrehen. Ich vermute, dass das Gewinde beschädigt ist. Mit minimalstem Druck, lies die neue Düse sich zunächst eine Umdrehung weit eindrehen. Danach nur noch mit sehr starkem Druck. Ich habe sie nun so weit ich konnte hinein bekommen, aber ich vermute, dabei habe ich den Rest Gewinde endgültig zerstört. Neue Düse IST also drin, aber nun läuft der Motor sehr schlecht. Beim ersten Gas geben säuft sie fast ab und die Drehzahl geht in den Keller, kurz darauf kommt sie richtig und dreht sehr hoch und verharrt auf hoher Drehzahl. An der Schlitzschraube oben auf dem Luftfilterdeckel habe ich gegen den Uhrzeigersinn gedreht, bis das Standgas einen vermeintlich ruhigen Lauf hat, nur wenn ich dann Gas gebe, geht sie aus. Erst wenn ich die Schraube weiter rein drehe, kann ich überhaupt anfahren. Was soll ich tun? Alte Düse wieder mit Gewalt reindrehen, hoffen das sie wieder normal läuft und sagen, scheiß egal, vorher hat es mich auch nicht gestört, dass sie abgeschert war? Oder brauche ich einen neuen/gebrauchten Vergaser? Oder gibt's noch Tipps und Tricks, wie ich sie in diesem Zustand "richtig" einstellen kann? Ist das denn überhaupt die richtige Düse gewesen, das Gewinde sah identisch aus. Motor ist ein PX200E Lusso Motor mit 12PS Vergaser Dellorto 24/24. Ich hoffe Ihr habt Ideen und könnt mir weiter helfen. Vielen Dank. Jos
  8. Jeah!!!!! Es funktioniert! Vergaser komplett auseinander, durchgepustet, durchgespült. Und Zündkerze getauscht. Ich weiß nicht was es war, vielleicht beides... Beim ersten treten da :) Leider ist mir die Luftdüse oben abgeschert... Halbseitig. Muss ich wohl neu bestellen. Vielen Dank!!!! Lieben Gruß Jos
  9. Ok. Ich probiere das mal. Ultraschallbad habe ich nicht, aber Druckluft, Bremsenreiniger und Dichtungen habe ich da. Der Sprit ist neu. Bis letzte Woche noch gefahren und vor ca. nem Monat getankt. Seit dem nichts an Einstellungen usw geändert. Zündkerze ist nicht alt, letzten Sommer drauf gemacht, nach der Reinigung sieht sie neu aus. Habe aber noch ne Ersatzkerze, die probiere ich mal. Danke schon mal! Gruß, Jos
  10. Hallo mal wieder, seit langem :) Habe letzte Wovhe versucht meine pX200 anzutreten. Sie sprang an und ging dann nach kurzem Laufen aus. Motor ist ein PX200E Lusso - 12PS - Getrenntschmierung umgerüstet auf Gemisch Nummer: VDE1M 26220 Erneute Versuche des Antretens und anschiebend blieben erfolglos. Heute habe ich es bei 19°C erneut versucht, erfolglos. Jetzt habe ich: Zündfunke überprüft -> sehr gut, allerdings war die Zündkerze sehr dunkel und ölig. Zündkerze gereinigt -> Zündfunke sehr gut. Vergaser ausgebaut und alle Dichtungen erneuert. Vergaser NICHT auseinandergebaut. Luftfilter und Vergasérkiste ausgebaut und gereinigt und neue Dichtungen. Benzinfluss überprüft -> dieser lässt sich durch den Bezinhebel nicht ausschalten (ist seit 2 Jahren defekt), deswegen dachte ich vielleicht ist sie nur abgesoffen, aber nach leer treten (ohne Benzinschlauch) bringt auch anschieben nichts. Bis letzte Woche ist sie problemlos angesprungen, sowohl durch antreten und durch anschieben. Wenn ich trete kommt wie gesagt ein vernünftiger Zündfunke und Hupe und Licht gehen auch an (kurz). Auch ohne Licht an, springt der Roller nicht an. Was kann ich sinnvoller Weise noch machen? Ich würde mich über hilfreiche Hinweise freuen. Wo starte bzw. führe ich die Fehlersuche fort? Lieben Gruß Jos
  11. Hi, War gerade beim TÜV und der Prüfer fragte mich, warum ich den original Auspuff montiert hätte, es sei ein Auspuff der Firma "Hartenberg u. Enddämpfer" eingetragen und ich könnte nicht einfach wechseln, weil nicht "oder" da steht. TÜV habe ich jetzt mit dem originalen bekommen, aber interessiert mich schon, was ich da eingetragen habe... :) Danke Euch!
  12. Alles klar! Bitubo wird nicht eingebaut und direkt verkauft! Thread gelesen und verstanden! Danke für die Erleuterungen... Also halte ich Ausschau nach nem anderen. YSS für 50 Euro...vom Preis her find ich den Fair, sieht auch gut aus... Hab ich vorher noch nix von gehört, danke für den Tipp! Gruss
  13. Ein Chopper...mmmmhhhhh? Coooooooollll!! Hessi County Chopper - HCC Könnte klappen...
  14. Hi, alles klar. Ich werde den Bitubo jetzt mal verbauen, dauert ja nicht lang... Dann probehalber mal fahren, mein Dämpfer/Feder vorn ist nämlich ne Katastrophe. Und im Endeffekt werde ich nach nem neuen passenden Dämpfer schauen und sobald der da ist, verkaufe ich den Bitubo...schade! Könnt Ihr mir einen anderen Dämpfer als den Bitubo empfehlen? Evtl einen Neuen, mit Umtauschrecht :), der besser als der originale und evtl. vom Preis nicht ganz auf Bitubo Niveau liegt? Ich fahre hauptsächlich in der Stadt und mal Überland ca. 20 - 40 km durch den Taunus. (Eher gemütlich) Gruss
  15. Hi, habe mit dem Vorbesitzer Kontakt aufgenommen, der sagt, der Dämpfer wäre in seiner 83er PX Alt eingebaut gewesen und beim Ausbau mit Kraft rausgekommen! Er meinte, ich solle die Feder zum Einbau mit Federspannern vorspannen, dann würde er passen. Was meint Ihr dazu? Ist das ein normales Vorgehen? Gruss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung