Zum Inhalt springen

basti50spezial

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von basti50spezial

  1. Hallo zusammen,

    ich habe eben ein bisschen in der Setup-Datenbank geschmökert und bin nicht richtig schlau geworden.

    Ich habe auf einer 50spezial einen DR50 Zylinder und einen SHB16.16 Vergaser mit einer Düse65, Nebendüse 42 und Sito Auspuff mit großem Krümmer verbaut. Außerdem ist noch eine Kaltstartdüse mit 50 eingeschraubt. Die Kurbelwelle ist orginal.

    Kann ich das Setup bei 19° VOT Vorzündung so beibehalten?

    Ich dachte bisher ich müsste die Bedüsung eigentlich ändern?

    Danke für eure Antworten.

  2. Hallo zusammen.

    wollte eben meinen gespaltenen Motor zusammenbauen und habe festgestellt dass die Gehäusehälften sich nicht mehr zusammenfügen lassen.

    Grund dafür ist, dass das 6303 Lager auf der Kupplungsseite keine Spielpassung zum Kurbelwellenstumpf hat.

    Hab dann mal das alte 6303 Lager versucht auf die neue Kurbelwelle einzubauen und musste feststellen dass das auch nicht passt weils auch klemmt.

    Wer hatte schon mal ein ähnliches Problem und kann eine Lösung geben?

    Kurbelwelle: MEC für 50Spezial

    Lager: NTN eingebaut und zusätzlich mit altem SKF Lager getestet

  3. Wie kann ich die richtige Düse für eine 50spezial, 4Gang mit D.R.50 und SHB16.10 und den richtigen Zündzeitpunkt auswählen? Einschlägige Online-Shops geben 53er bis 55er an.

    Die Setup-Datenbank "Setup.Smallframe" hier im Forum gibt mehrere alternativen vor.

    Meine Auswahl wäre im Moment:

    55er Düse

    19°VOT

    W4AC Zündkerze

    Die Überprüfung dann über Zündkerzenbild abstimmen?

    Ergänzung: Ist ein Sito-"Standard"-Auspuff dran

  4. Ich kann am Pleuelauge keine Spuren erkennen. Auch der Kolbenbolzen zeigte keine Lauf- oder Kratzspuren. Ich vermute dass sich das Lager bei mir langsam aufgelöst hat, d.h. der Käfig hat sich in sehr kleinen Teilen im Kurbelwellenraum verteilt und die Nadeln sind trotzdem weitergelaufen.

    Was man sehen kann ist ein Laufstreifen der Rollen ca. 5mm breit in der Mitte des Pleuels. Die Hohnspuren sind noch zu zu sehen...

    Frage an euch: Ich habe die Welle hier liegen und überlege ob ich Sie wieder einbauen soll. Allerdings lebe ich frei nach dem Motto: Weil I viel lieber fahr als schraub! Welche Welle würdet Ihr alternativ einbauen bzw. welches Lager würdet ihr nun einbauen.

  5. Bitte beachten: Ich hatte keinen Klemmer. Das Problem bisher war, dass ich im Verbrennungsraum kleinere Metallkügelchen hatte, die mir ständig die Zündkerze blockiert und damit den Motor ausgehen lassen haben... Ich habe dann auf Verdacht heute den Motor geöffnet und siehe da!...Kolben defekt, Lager defekt...

  6. Hallo zusammen,

    bei meiner 50spezial hat sich das Pleuellager zerlegt. Beim Ausbau des Kolbenbolzens ist mir das LAger schon in Einzelteilen entgegen gekommen.Es ist eine Mazzucheli-Welle. Das Moped ist originalbelassen. Ein paar Bilder hab ich angehängt

    Ich habe alle Reste eingesammelt, vermute aber auch dass Teilchen im Kurbelwellenraum sind.

    Könnt ihr ein paar Tips geben wie ich nun weiter vorgehen soll?

    Motor komplett zerlegen und Reinigen? Evtl. noch Kugellager tauschen? Welches Pleuellager könnt ihr empfehlen?

    Vielen Dank schon mal.

    post-39342-067446800 1305387320_thumb.jp

  7. jenau so siehts aus...

    PK Polrad der PK-S besorgen und ne PK Zündung verbauen. Dazu eben noch CDI und Spannungsregler...

    fertig is die Laube...

    Umbauschaltpläne gibts auch zu hauf hier im Forum.

    Kost dann am Ende ca. 100€...

    Auch wenn ich mir den Kram einzeln beschaff' wirds meiner Meinung nach nicht billig - PK50S LüRa ist nicht gerade ungefragt...

    andere alternative, was haltet ihr davon?

    hier klicken

    Ist das HP auf einem nicht getunten Motor überhaupt brauchbar?

  8. Hallo zusammen,

    nach den ständigen Ärgernissen mit meiner Kontaktzündung und mehreren Ratlosen Helfern habe ich die Faxen dicke und überlege ob ich meine Kontaktzündung auf eine elektrische Zündung umrüste. Ich bin nach längerer Recherche auf einen komplett Kit gestoßen.

    hier klicken

    (der mittlerweile auch von Scoot.Center angeboten wird)

    oder

    auf die gängigen Umrüstkits bei den bekannten zwei/drei großen Anbietern.

    Was könnt ihr empfehlen?

    Wer hat schon eine LML (Bajaj) Zündung verbaut?

    Vespa (50spezial) ist komplett originalbelassen.

    Danke schon mal im Voraus!

  9. Deswegen habe ich das mit dem Öl auch noch nicht aufgeführt.

    Könnte das Phänomen auf einen sich ankündigenden Motorschaden (verschliessener Kolbenring) führen?

    Vermutlich sollte ich folgenden Weg gehen um bisherige Tips zu überprüfen:

    - Sprit wechseln und neue Mischung rein

    - prüfen ob Halbmond zwischen Welle und Polrad korrekt eingebaut ist

    - OT und ZZP erneut prüfen und blitzen

    - mehr Spätzündung (auf 18° VOT ausreizen)

    - erneut testen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information