Zum Inhalt springen

dooky

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von dooky

member

member (3/12)

1

Reputation in der Community

  1. Leider hab ich eben nicht gesehen was sie macht. Da ich die Schraube erst wieder als der Motor zusammen war reingeschraubt habe. Auf alle Fälle danke für die Antwort. In dem Fall ganz rein schrauben. danke
  2. HY! Ich hätte mal ne Frage zu einer Schraube die am Motor sitzt. Sie sitzt eigentlich genau vor dem hinteren Stoßdämpfer auf der oberseite des Motors Ich hatte ja den motor komplett auseinander und als ich dann diese Schraube mal ganz rein gedreht habe, konnte ich die Schaltung nicht mehr per Hand betätigen. Weis jemand was die Schraube für einen Sinn hat, und ob ich die schon ganz rein drehen muss? Nicht das nachher irgendetwas abbricht oder blockiert oder so! Und kann mir bitte noch jemand eine Seite mit Explosionszeichnungen einer PK nennen. Die auf der Rollershop Seite kenn ich aber schon. Ist bei mir einfach keine gute Auflösung! danke euch dooky
  3. Dank dir. Jetzt passt´s!
  4. HY! Ich habe vor kurzem die Ganze Vespa überholt. Ich bin gerade dran die Fußbremse richtig einzustellen. Allerdings krieg ich es nicht gerade gut hin! Egal wie ich es mach, sie greift nie wirklich. Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich die Fußbremse am besten einstellen kann! Muss ich den Hebel wo man das Seil einzieht ein wenig nach vor drücken und dann festschrauben oder zurück oder wie geht das am besten! Danke Dooky
  5. HY! Ihh habe gerade die Schaltzüge gewechselt und dann musste ich leider feststellen dass die Hüllen ein großes Stück zu lange sind. Ich möchte aber ungern nochmals neue kaufen. Gibt es eine möglichkeit die so zu kürzen dass sie nachher noch verwendbar sind. Ich denke mal einfach auseinander schneiden ist nicht die richtige Lösung! und dann hätte ich noch was: Hinten am Motor ziemlich genau dort wo man den Motor an der hinteren Feder anschraubt, ist am Motor selber drann noch so eine Schraube. ich glaube sie hat was mit den Gängen zu tun. Denn wenn ich sie ganz rein schraube kann ich die Schaltraste nicht mehr von hand bewegen. Jetzt muss die trotzdem ganz rein und geht das dan unterm fahren vielleicht leichter oder muss die ein wenig herausen bleiben? Bitte um Ratschläge Danke schon mal!
  6. Ich hab eine mit Rundkopf, also sollte ich es mal mit dem Entfernen der Huper versuchen! Ich probiers einfach mal weiter! danke für die tipps!
  7. Hallo miteinander! Nach langer Zeit, hätte ich wieder mal eine Frage für euch. Und zwar wollte ich die Schaltseile wechseln weil sie schon so verborsten am ende waren und man sie kaum noch durch den nippel usw bringen konnte. Ich habe also beide schaltseile rausgezogen, nicht nur das Schaltseil selbst sondern auch die ummantelung also das gummiteil. Jetzt ist mein Problem, ich hab´s echt oft versucht, aber wie bekomm ich am besten wieder die Seile rein. Ich krieg fast nen ausraster, irgendwo bleibst immer hängen. Könnt ihr mir da einen Tipp geben! Danke schon mal dooky
  8. Das Kickstarterritzel war in Ordnung. Und die ganzen Züge sind sowieso ausgehängt. Der Starter hatte die ganze Zeit wiederstand, etwa 2 Wochen lang war alles tip top. Gestern betätigte ich nochmals den Kickstarter und komischer weisse hatte er danach keinen wiederstand mehr! Kann es sein, dass die Kupplung irgendwie rausgesprungen ist oder so etwas in der art. Aber komisch finde ich eben, dass wenn ich den Hebel von der Kupplung unten am Motor nach vorne drücke, dass es dann wieder einen leichten wiederstand gibt. Also man merkt dass die Zähne ein wenig greifen und das Lürad dreht sich dann auch ein wenig!
  9. Hallo! Ich hatte nen Pk 50 Motor auseinander und nun wieder zusammen. Am Anfang hatte ich wenn ich den Kickstarter betätigte wiederstand. Dann hab ich später wieder mal den Kickstarter runter gedrückt, und jetzt hab ich keinen wiederstand mehr. Aber wenn ich den Kupplungshebel ein wenig nach vorne drücke, also so als ob ich die Kupplung betätige, dann merke ich dass der wiederstand wieder ein wenig da ist. Ist das normal? Oder was ist da los! Danke schon mal! dooky
  10. HY! Ganz kurze Frage! Hab einen 75 DR F1 Zylinder. Der Kolbe hat oben kein Pfeil, in welche richtung er rein kommt. Er hat auf einer Seite zwei Löcher. In welche Richtung müssen die Löcher zeigen! Nach vorne oder nach hinten? Danke dooky
  11. Also erst wenn alles montiert ist, ist sie dicht oder wie? Also ist es normal, dass wenn die oberste Abdeckung noch nicht montiert ist, das das ganze nicht dicht ist! Die Abdeckung wo dann das Rad drann kommt, wenn die oben ist, sollte es auch dicht sein! MFG Dooky
  12. Hallo! Wieder mal ein Problem! ich hatte den Motor auseinander und nun ist er wieder zusammen. er ist auch soweit dicht, bis auf die Bremsankerplatte, da rint es nur so raus. Hab alles was zur Bremse gehört noch mal weg geschraubt. Dann als erstes die Dichtung, dann die Platte mit den Bremsklötzen, dann festschrauben und dann die Abdeckung rauf. So hab ich es gemacht. Hab ich irgendwo was vergessen?
  13. Es ist ein DR 75 F!. Der sollte bei 17° stehn soweit ich weiss! Es sollte dann nicht über 17° sein, wegen dem überhitzen oder! Drum würde ich sagen, die Zündung im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, damit sie unter den 17° ist und dann immer stückweise nach oben!
  14. Was wäre für den Zylinder besser, mal abgesehen vom richtigen einstellen mittels Kolbenstoppermetzhode und mit ner Blitzpistole. Wenn ich die Zündung gegen den Uhrzeigersinn bis zum anschlag drehe oder wenn ich die Zündung im Uhrzeigersinn bis zum anschlag drehe! Sofern ich das verstanden habe: Im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag = unter 17° (bei wieviel fängt das an?) hohe Drehzahl im oberen bereich Gegen Uhrzeigersinn bis Anschlag = bei circa 23° hohe Drezahl im unteren Bereich Dann müsste es ja gehen, dass ich bis zum Anschlag richtung Uhrzeigersinn drehe, also wäre sie dann unter 17° und dann immer ein bisschen weiter nach oben, bis es mit dem Fahren gut klappt!
  15. HY! Wenn mann die Zündung ganz gegen den Uhrzeigersinn dreht also nach links, bis sie anschlägt. ISt die Zündung dann über 17° oder darunter? Und beim OT messen. Ich steck den Kolbenstopper rein. Dann dreh ich ihn im Uhrzeigersinn bis er ansteht. UNd wo soll ich dann auf dem Lüfterrad die Markierung machen. Ist das egal? Kann ich sie links oben rechts unten machen, oder wo? MFG Daniel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung