Zum Inhalt springen

Bube

Members
  • Gesamte Inhalte

    217
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Bube

  1. Aus meiner Erfahrung musst du beim SI nur 2 Sachen beachten die Spritbohrung auf 3 mm erweitern und die schwimmerkammer auch auf 3 mm mit einer querbohrung auf 3 mm 

    kannst entweder mit der cosakammer machen Vorteil du musst nur die Bohrung erweitern bei einer normalen Schwimmerkammer musst den Messing nadelsitz erweitern zusätzlich erweitern das die cosa Nadel Platz hat schön entgraten und den Schwimmstand einstellen wenn dann noch den Benzinschlauch auf 50-52 cm kürzt dann funktioniert das auch fahr selber so meine 244 Motoren ohne Probleme seit 1000ten km 

  2. Am 7.5.2023 um 18:29 schrieb Elbratte:

    Vielleicht liege ich falsch, aber was bringt es die Bohrung > 2,5mm zu machen, wenn vorher im Zulauf zur Schwimmerkammer nur 2,5mm mit normalen Nadelventil möglich sind? 

    Klingt logisch deshalb bohre ich immer den Messingsitz auf damit die dicke Cosanadel platz hat und kann somit auf 3mm aufbohren 

    oder man nimmt einfach eine Cosa schwimmerkammer und bohrt die Bohrung auf 3 mm auf funktioniert einwandfrei bei mir

     

    M244 mit SI24 und Box

  3. Am 4.5.2023 um 19:39 schrieb Udopx:

    Das gleiche Problem hab ich auch ,allerdings mit einem Venturi hab von 140er HD abgedüst auf 130 

    Mischrohr ist BE 3 und ND 55/160 

    Luftkorrektur 160 

    DR Zylinder 177 ohne Bearbeitung 

    Zündung 18 grad 

    Auspuff polini Box 

    Bis kurz vor vollgas läuft die super ,aber sobald der vollgas Bereich kommt ist ende  egal welche HD ich nehme 

    Ich bohre immer die Bohrung zum Düsenstock auf 3mm und die Schwimmerkammerbohrung wo die Nadel dichtet auf 3 mm und quer auch noch auf 3 mm

     

    Bei dir wird das vermutlich die Lösung sein

  4. vor 9 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

     

    Ich habe weder eine Querbohrung aufgebohrt, noch das Loch der schwimmernadel vergrößert, noch sonst irgendwas modifiziert an dem schwimmerkammerdeckel - und ich kann Vollgas fahren bis zum Abwinken, ohne dass es was leer saugt oder abmagert, ok... beim letzten Liter im Tank bin ich vorsichtig, aber das ist ein Druckproblem.

    BGM 187, Malle 225 jeweils Trichter und S-Box3+.

     

    Manchmal sollte man weniger YouTube glotzen und sich stattdessen mehr selber rantasten.


     

     

    Stimmt das kann auch funktionieren sogar bei einem M244 mit polini Box SIP welle und einem neuen SI aus der Schachtel

    Wollte das mal testen obs funktioniert das fährt jetzt schon 1500km ohne probleme :cheers:

  5. vor 12 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

    Lemarxon fährt aber auch nur Motoren mit überschaubarer Leistung: lass das ein 16PS 177er und ein 20PS 221er sein

     

    Die Bohrung vom Nadelsitz habe ich aber auch noch nie aufgebohrt

    aber die Querbohrungen eigentlich immer: wie gesagt es gab Original schon Deckel mit 4 Bohrungen

     

    Dann noch den HD Kanal auf 2.5mm und fertig ist der Spaß 

     Die Bohrung vom Nadelsitz hatte ich vorher auch nie vergrößert und nie Probleme, wenn jemand was neues in sachen SI probiert und gute Erfahrungen damit macht probiere ich das aus um Erfahrungswerte zu gewinnen und einfach weil ich neugierig bin

     

    da geben ich die recht mit 2,5 mm zur HD und der querbohrung hatte ich bis jetzt alles zum laufen gebracht

    • Like 1
  6. Am 27.8.2022 um 12:20 hat PMS folgendes von sich gegeben:

    Du fährst den 244 mit 24 SI? Warum nicht 26-28 Si?

    Ich frage nur , weil ich mit dem 24Si(Serie) auf 207Polini immer sehr zufrieden war, aber mit dem 30TMX einfach mehr Innenkühlung hatte und über das ganze Band mehr Leistung.

    Und jetzt frage ich mich ob ich wieder zum 24SI oder eher 26-28Si greifen soll, weil es eben eine Alltagsmühle werden soll.Also mit Box und nicht Reso.

    Gruß

    Tom

     

    Ich hatten einen SI 24 bei mir in der Werkstatt liegen, der läuft Problemlos. habe insgesamt schon 3 M244 mit Polini Box SI 24 und der SIP Welle gemacht und keiner hat irgendwelche probleme gemacht. Leistung kann ich dir nicht sagen da kein Prüfstand zur Verfügung steht aber deutlich mehr als mein Sport 221 und der hat gemessen 21Ps 

     

    es gibt eh einige die das gegenübergestellt haben 24 und 26 da ist nicht wahnsinnig viel unterschied

     

    Ich nütze meinen im Alltag und bin sehr zufrieden 

  7. Ich Bohre nur 2 Dinge beim Si 

    einmal die spritbohrung zur HD auf 3 mm und einmal die Schwimmer Kammer vertikal auf 3 mm 

    wenn eine cosa achwimmerkammer hast dann musst nichts weiter machen wenn eine “Alt” Schwimmer Kammer hast dann musst das Messing Rohr wo die Nadel sitzt auf 5,5 mm erweitern das die cosa Nadel reinpasst 

    läuft bei mir auf 221 Malossi seit 9000km und m244 seit 3000km ohe Probleme auch bei 160HD und 68 ND 

    • Thanks 1
  8. ich hatte das selbe Phänomen und konnte mit den 160/60-68 immer alles gut abstimmen malossi 221 m244 usw .

    fahre immer ohne Luftfilter und Airbox und schlauch zum Rahmen 160/BE3 HD 140-150 schieber Original

    Konnte mit den Düsen eingentlich immer gut abstimmen.

     

    habe dann die Lemarxon schieber und MR aus reiner neugier probiert und bin begeistert hab die jetzt überall verbaut läuft viel sauberer und hatte keinerlei 4takten rotzeln sprotzen oder wie immer man das nennt

    ich kanns nur empfehlen

     

  9. vor 15 Stunden hat Olbi folgendes von sich gegeben:

    M244

    SIP Welle 60mm

    Drehschieber  Steuerzeiten 120 70

    Ü Strömer 123°

    Auslass 179°

    Polini Box

    26 Pinasco mit Venturi und Airbox

    Qkante 1.35 - 1.45

    Vape Sport mit 28° 

     

    Getriebe 65 -23

    Muss evtl noch länger werden dann wirds halt 22....

    Kurzer 4ter Gang

     

    Hoffe ich hab nix vergessen 

     

    Gruss

    Olbi

     

    ich fahre das ähnliche Setup nur mit 24er und ohne Venturi und VAPE 18grad Statisch und originaler PX 200 Übersetzung

    bin jetzt 1000km unterwegs und kann das mehr wie empfehlen 3,8-4 Liter Verbrauch und locker 125km/h

    Prüfstandlauf möchte ich noch machen

     

  10. Am 26.5.2022 um 10:39 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

    Hm - habe weder mit der 140/52 noch mit der 140/50 einen LL. Auch wenn ich die Gemisch Schraube fast ganz rein drehe... 

    Mit leichtem Zug am Gas tuckert er dann. 

    Läuft auch mit 1/4 oder 1/8 Gasstellung gut, ohne Ruckeln - aber überhaupt kein LL.... 

    Ich hatte die selben Probleme bei mir war es ein verdreckter Vergaser

    hab den Ultrageschallt und weg war es

  11. vor einer Stunde hat eye.dee folgendes von sich gegeben:

    Ich hatte zuerst die BGM Nebendüsen (also 58/60 .. usw.) und eine originale Dellorto 55/160, dann habe ich mir das Set von KMT gekauft und wieder durchprobiert, das Ergebnis war aber nicht spürbar anders. Habe allerdings nicht nachgemessen, obwohl ich ne Düsenlehre habe.

    Ich habe mir mal die Mühe gemacht Düsen zu kontrollieren 

     

    KMT sind sehr genau Pinasco sind auch OK bei den Dellorto Düsen hatte ich eine sehr große Toleranz

     

    ich nimm nur mehr KMT und HD Messe ich alle nach 

  12. Am 9.5.2022 um 14:51 hat Bube folgendes von sich gegeben:

    Hallo zusammen

     

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen ?

     

    Setup 

    M244

    60/127 Welle

    125/65 Einlass 

    1,35 QK

    Vape 18 grad 

    Polini Box

    SI 24 mit 3 mm Bohrung zum Hauptdüsenstock und Polini Filter (ohne Venturi)

    160/BE3 HD 145

    100/48 ND

     

    Lässt sich sehr fein fahren nur wenn ich Gashahn zumachen und der schieber schließt hab ich ein unagenehmes ruckeln.

    Die frage wäre bin dann zu mager mit der ND oder zu fett ? 

    meine Erfahrung sagt zu mager, aber bei dieser fetten ND wohl kaum möglich

     

    oder deute ich hier was falsch und bin da komplett in der falschen richtung am weg?

     

    Bin ein wenig frustriert da ich wirklich anstehe vielleicht hat wer das ähnlich gehabt und kann mir hier weiterhelfen 

     

    lg Christian

     

    Der Grund war ein verdreckter Vergaser deshalb konnte ich diesen Bereich nicht einstellen und das hat mich fast wahnsinnig gemacht.

     

    mit folgender Bedüsung gings dann bis auf das 1/3 Gas sprotzeln

     

    160/BE3 145 HD

    160/60 ND

    3,5 LLGS

    Schieber original

    Ohne Filter mit Schlauch zum Rahmen

     

    das Sprotzeln hab ich mit einem Lemarxon Schieber 2 mm Cut in den Griff bekommen war dann in dem Bereich zu mager hab dann ein Lemarxon MR eingebaut das mittlere XX34 war dann besser aber zu mager wenn sie richtig warm wurde das konnte ich dann eine 160/68 ND abfangen fahr jetzt so mal auf Tour wie es sich verhält bzgl. Höhe und längere Fahrt auf der gerade

     

    Vielleicht hilft das wem ?

     

    Auf jedenfall ist das ein richtig geiles Tourensetup mit ordentlich Dampf von unten weg, verbrauch liegt bei 3,8-4 liter

    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information