Zum Inhalt springen

Lappen250

Members
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Lappen250

  1. Moin zusammen!

     

    Muss ich etwas bei der Montage eines PM 20 Evo unter meiner px210 alt beachten - habe irgendwie im Kopf, dass da etwas anschlagen kann (Hauptständer-(Feder oder Halter) an Korpus???). Freue mich über ne kurze Rückmeldung. Vielen Dank - Gruß aus Ostfriesland....

  2. werde mich langsam vortasten und mich nach dem einfahren (testen des Kerzenbildes und das annehmen von Gas) nochmals melden - vlt. säuft er ja nicht ab, wenn ich langsam Vollgas gebe? Dann sollte es am Schlauch liegen - ansonsten werde ich nochmals den Vergaser auseinander schrauben und die Düsen durchblasen.....Tipps nimm ich immer gern! 

  3. Kann doch nicht zu....grins - Problem Nr. XYZ...Jetzt, nach dem die Kiste nicht mehr absäuft (also über das stehen nach ein paar Tagen), säuft sie jedoch bei Vollgas im 3. bzw. 4.ten Gang ab (hört sich so an). Kann es sein, dass ich den Benzinschlauch (alten, vorh. nochmals benutzt - also keinen neueren/längeren) evtl. beim Einbau geknickt habe? Kann mir mein Vergaser verstopft sein, da ich ja den Tank komplett geleert habe? Oder kann es auch daran liegen, dass ich nun zwei Papierdichtungen in dem Schwimmerventil habe (hab die alte nicht komplett rausbekommen). Ansonsten habe ich an den Einstellungen nicht verändert....Gruß

  4. Läuft und dichtet wieder 1A ab - (Benzinhahn komplett gewechselt, Schwimmer ausgetauscht und Schwimmerventil nebst Nadel erneuert (200)) - sollte vorerst wieder halten...Im Voll-Lastbereich muss er nun nochmals korrekt eingestellt werden....Vielen Dank an alle Helfer/-innen.....

     

    Gruß

    Bas

    post-35552-0-29720900-1410029248_thumb.j

    post-35552-0-50448100-1410029250_thumb.j

    post-35552-0-57212300-1410029252_thumb.j

    post-35552-0-83868000-1410029254_thumb.j

  5. keine Ahnung, das hängt wahrscheinlich von der Grundform deines Tankes ab. Kollege hatte das Loch stark verbeult und musste dort sogar noch zu dem Gummi säurefeste Paste zwischen schmieren....Eigentlich sollte doch dann gleich alles gewechselt werden - aber Probiere es doch einfach mal. Zur Not musst Du halt das ganze nochmals ausbauen.... :wheeeha:

  6. Öhhh, nee - genau verglichen habe ich sie nicht wirklich. Ich werde dieses dann auch nachschauen. Meine "Check-Liste" wird immer länger....grins...Ich habe einfach eine für ne Dellorto 28er bestellt. Bin davon ausgegangen, dass diese immer gleich groß (lang) ist....Vielen Dank auch für diesen Tipp !

  7. Jetzt geht es nach den Tipps nochmals an's auprobieren/nachschauen....Werde über das WE mal alles versuchen zu regeln....

     

    Schritt 1= Benzinhahn auswechseln (nach vorheriger Kontrolle auf Dichtheit)

    Schritt 2= Schwimmerkammer nochmals öffnen und Stand kontrollieren (Schwimmerstand sollte bei ca. 24,5 + 23,5 mm liegen) - da ist ja auch eigentlich nicht viel Spielraum (siehe Bilder)....lol

    Schritt 3= ???

    Schritt 4= ???

     

    Ich melde mich wieder und teile das Ergebnis (Zwischenstand) mit.....

     

    Gruß 

    Bas

    post-35552-0-01196000-1409726782_thumb.j

    post-35552-0-26689200-1409726782_thumb.j

    post-35552-0-09631500-1409726885_thumb.j

  8. Hi beatle, leider könntest Du recht haben, denn auch wenn der Benzinhahn nicht schließen würde, müsste ja eigentlich nichts durch das Ventil in den Motorraum gelangen dürfen....Mmmmm....Wenn es das wirklich nicht ist, dann werde ich mich dem Vergaser nochmals widmen müssen - im Fokus steht dann der Schwimmer, nochmals das Ventil (Nadel) und der richtige Stand....grrrrr...ich hau ihn weg - den Vergaser.....!

     

    Grüße

    Bas

  9. Hi - Baue mir morgen mal nen neuen Benzinhahn ein - nach vorherigem Testen im ausgebauten Zustand (Tank). Die Schwimmer sind auch neu - der Sitz der Ventilnadel wurde dabei auch kontrolliert. Ich habe das Problem, seit ich ne Metall-Schwimmerkammer (das mit dem Überlauf-Röhrchen) verbaut habe. Es kann jedoch sein, dass der Schwimmerstand nicht korrekt eingestellt ist. Ich werde, wenn die Sache nicht an dem Benzinhahn liegt, mal einen anderen Vergaser ausprobieren. Vielen Dank an euch!

  10. Moin zusammen!

     

    Wenn ich meine Kiste 2-3 Tage nicht benutze, dann springt sie beim ersten kicken an - jedoch läuft sie nur max. 30 Sek.- sie säuft dann ab. Die Kerze ist dann völlig schwarz und naß. Irgendwie läuft der Spritt in den Zylinder - nur wo ? Habe alles nachgeschaut (Vergaser komplett, Benzinhahn, etc.). Nach reinigen der Kerze und mehrfachem kicken ohne Zündung und Kerze (alles aus dem Zylinder raus "treten"), springt er wieder an und sitzt gut am Gas...Hat einer von euch eine Idee wo das Benzin noch herkommen könnte? Fahre ne PX alt 210 Malle (Drehschieber, Dellorto PHBH28 Vergaser)...Vielen Dank für evtl. Tipps !!! 

     

    Gruß

    Bas

  11. Moin aus Emden! Ich benötige mal ein paar ca. Richtwerte zum einstellen meines Vergasers. Verbaut: Malossi 210ccm, Kopf überarb. von Grave...., Normalhub, Übergang am Ansaugstutzen/Motor fließend gefräst (mehr erstmal nicht, da ich mir evtl. einen Polini orga. möchte), QK 1.3 und RZ mark II -right Hand- & Cosa Kupplung (also schon ne kürzere Übersetzung - evtl. brauche ich aber noch den 4. kurzen Gang!?) --- Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte...Frohe Ostertage!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information