Zum Inhalt springen

CharlesBronson

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von CharlesBronson

  1. Hallo Jan/Chris,

     

    dass es mit dem 200er eng wird hab ich jetzt schon kapiert und hab auch schon öfters gelesen, dass es auch funktioniert ohne am Rahmen was zu verändern. Mir geht's momentan eigentlich noch um so grundlegende Fragen wie z.b. welcher Motor genau (habe noch keinen)?? Weil ich auch gelesen hab dass es mit und ohne E-Starter gibt, mit und ohne Getrenntschmierung usw...

    Bevor ich damit starte wollte ich schon vorher ganz genau wissen was ich dazu alles benötige. Deshalb stell ich so blöde Fragen... ;)

     

    Gruß

    Vic 

  2. Hi Christoph,

     

    danke für die Antwort. Aber wenn ich das mache sollte es schon ein 200 Motor sein, auch wenn es vom Platz her eng wird. Wie ich gelesen hab soll der Umbau auch ohne Veränderungen am Rahmen möglich sein und es gibt wohl auch jemanden der passende Ansaugrüssel herstellt. Ich wird mich mal etwas mehr in dem Forum umschauen, vielleicht finde ich noch mehr Infos.

     

    Gruss

    Vic

  3. Hallo,

    ich möchte auch gerne in meine GS3 einen PX 200 Motor einbauen und sammle dazu noch Informationen. Also Motor habe ich noch keinen, welcher würde sich am besten eignen? wie ich gesehen hab gibt es die wohl mit E Start und ohne. Ist das egal?

    Ich hab zwar einige Topics zum Umbau durchgeschaut aber mir geht's zuerst mal um die Entscheidung welchen Motor ich mir zulegen müsste.

     

    Danke für eure Hilfe!

  4. Hi,

    also mir ist es wie dir ergangen und auch ich bin eher zufällig an eine GS3 gekommen, vom Zustand her würd ich sagen genau so. auch ich habe erstmal teile gesammelt und habe sie auch schon lackieren lassen (sorry o-lack jungs). gestern kamen die teile (repro) die ich bestellt habe und wollte gleich ans montieren gehen, musste aber feststellen dass kaum ein teil richtig passt. die schlitzrohre passen nicht so richtig, die halterung vom hauptständer passt gar nicht zum lochabstand am rahmen und wie das mit der feder vom Hauptständer gehen soll ist mir noch ein rätsel, da der hauptständer von anfang an fehlte...

    sieht die halterung bei dir so aus oder kannst du bitte mal ein bild von unten hier rein setzen?

    http://www.vespa-lambretta-teile.com/bilder/produkte/gross/Hauptstaender-Befestigungsblech-Vespa-150-150-GS-55-57-VL3T-VB1T-VS1-3-R-15mm-Paar.jpg

    Danke!

  5. Hallo,

    kann mir jemand sagen wofür die 5 Löcher auf der linken Trittbrettseite sind?? Für nen Seitenständer oder was?? Kann ich die beruhigt zuschweißen?? Außerdem weiß ich auch nicht wofür die Öffnungen auf der anderen Seite neben dem Bremshebel sind. Ich wollte den Rahmen jetzt fertig machen um ihn zum entlacken zu bringen...

    Vielen Dank im Vorraus für Infos!

    PS: kennst jemand die Farbnummer vom original Alabasterweiß?

    post-35361-0-16954000-1336547803_thumb.j

    post-35361-0-38664600-1336548017_thumb.j

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information