Zum Inhalt springen

Chiemseevespe

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Chiemseevespe

  1. Hallo,

    weil es zum Thema passt, möcht ich mich hier anhängen.

    Ich habe eine 57ger VB1T. Diese ist mir hinten zu weich.

    Wenn ich meine Regierung auflade, überschreite ich zwar nicht das max. Gewicht, aber der Motor stößt dann oben an die Backe und der Vergaser drückt seine Klappe auf.

    Ich habe mir dieses Teil bei SIP bestellt und hoffe, dass der gewünschte Effekt, nicht mehr durchschlagen, eintrifft.

    Stoßdämpfer PASCOLI Vespa 125 `55-`57

    VN1-2/ 150 VB1/VL1-3/

    GS150 VS1-5 VGL1T

    L=45cm HINTEN

    Art.Nr. 20008940 160,55 ? 160,55 ?

    Gibt es eine dazu passende Ergänzung für das Vorderrad ?

    Wäre der hier besprochene Dämpfer eine Alternative ?

    Besten Dank für Tips.

    Gruß, Achim

  2. .... habe heute den Vergaser durchgeblasen, war aber sauber.

    Nochmal den Benzinhahn ausprobiert.

    Wenn ich den Schlauch am Vergaser abziehe, ein Glas darunter hale und den Hahn in Auf oder Reserve drehe,

    läuft auf alle Fälle mehr Benzin raus, als der Motur verbrauchen kann.

    Es war aber auffällig, dass nicht nur Gemisch heraus lief, sondern es war auch viel Luft dabei. Es waren viele

    Luftblasen im Schlauch. das kann der Vergaser doch sicher nicht in der Schwimmerkammer brauchen.

    Vor allem, wo kommt die Luft her, im Tank waren noch 2l Gemisch.

    Ich bin nun wirklich ratlos.

    Gruß, Achim

  3. Hallo Gemeinde,

    ich habe heute meine Diva unbedingt mal audführen müssen.

    Dabei musste ich folgendes Problem feststellen .

    Erst mal im Ort warm gefahren, dann auf die Landstraße raus.

    Nach ca. 700m Vollgas, so bei 65-70 km/h, ging der Motor aus, als ob der Benzinhahn zu wäre.

    Gas geschlossen, Motor eingekuppelt gelassen, und bei ca. 5-10km/h kam er dann wieder.

    Nun konnte ich wieder bis über 60km/h beschleunigen, um dann dieses Spiel beliebig oft zu wiederholen.

    Ist mir da der Vergaser vereist ?

    Unser Wetter war strahlend blauer Himmel, trocken bei 6-8 Grad.

    Einfach nur "ich muß mal raus Wetter".

    Für Tips wäre ich dankbar.

    Gruß, Achim

  4. .... ich fahre auch ohne Batterie.

    Mit der Hupe klappt es einwandfrei, mit dem Bremslicht bin ich noch nicht so weit.

    Ich lege ein Dauer "Plus" vom Klemmkasten über den Bremaslichtschalter zum Bremslicht.

    Dann werde ich wohl eine LED Birrne mit den Lichtwerten eines Bremslichtes einbauen.

    Ist dann hell genug, und braucht aber keinen nennenswerten Strom, dass beim Bremsen dann die Lichter ausgehen.

    Gruß, Achim

  5. Chiemseevespe sagte am 4. Februar 2010 - 22:26:

    ... erklärte mir man dann, dass solche Fahrzeuge mit EZ 58 und früher grundsätzlich kleine

    Kennzeichen bekommen.

    Gruß, Achim

    Meine Zulassungsstelle sagte mir "die Zeiten sind vorbei".

    Die erzählen jedes mal was anderes...

    möglicherweise ist das aber von Bundesland zu Bundesland verschieden.

    Ich habe meine Vespa am 23.12.09 zugelassen, ist also eine recht aktuelle Aussage.

    Aber jede Zulassungsstelle kocht ihren eigenen Brei, ähhh Bestimmungen.

    Unser Landkreis hat 4 - vier !!! - Zulassungsstellen, und jede hat abweichende Bestimmungen, wohlgemerkt in einem Landkreis.

    Gruß, Achim

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information