Zum Inhalt springen

meistercraft

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von meistercraft

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. kann ich den von einer autobatterie überbrücken, ohne dass es mir im roller die elektronik (falls welche vorhanden ist ) zerlegt?? ne autobatterie hat ja doch wesentlich mehr ampere als meine kleine 12v
  2. mich wunderts halt auch nur, dass die kiste MIT DEM KICKSTARTER ebenfalls keinen mucks von sich gibt. dafür brauch ich ja m.w. nach keinen batteriestrom....
  3. danke für die tipps, batterie habe ich aber aufgeladen und bringt eigentlich (laut ladegerät) 12Volt.
  4. hallo zusammen, wollte heute meine vespa nach der winterpause wieder zum laufen bringen, ist mir aber leider nicht geglückt. ( die batterie habe ich vorher aufgeladen) die ersten 4-5 versuche kam beim anlassen noch dieses typische 'anlassergeräusch', dann wurds immer weniger am schluss nur nach ungefähr eine 1/2sekündiges gegurgel. an der batterie kanns nicht liegen, da erstens aufgeladen und licht und blinker noch strom bekommen. anlassen über den kickstarter ging auch nicht. die zündkerze habe ich noch nicht getauscht bzw. gereinigt, da der roller erst knapp 1,5 jahre alt ist und die ZK im april03 getauscht wurde. da der roller in einer tiefgarage überwintert hat, die ca. 20km von meiner wohnung entfernt ist, bin ich unverichteter dinge wieder nach hause gefahren. bevor ich es nun in ein paar tagen mit einer neuen kerze versuche, habt ihr vielleicht noch ein paar tipps für mich?? den roller habe ich zum überwintern in die garage gefahren,batterie ausgabaut und das wars dann. hab ich da vielleicht schon was falschgemacht?? (ihr merkt von der technik hab ich absolut keine ahnung..) danke schonmal für eure tipps...
  5. danke für den tipp (mit dem anderen forum)
  6. hallo, WArnung! ich bin absoluter laie vor kurzem habe ich mir eine neue vespa et2/50 gekauft und bin bis date eigentlich gut zufrieden. habe aber noch ein paar technische fragen: - laut meinem händler (der selbst öl verkauft ) muss ich auf jeden fall vollsynthetisches öl nehmen (kostet bei ihm 14?, woanders 8-10?/ltr) und super benzin tanken. bei einem verbrauch von 4,2ltr sprit und ca. 0,7 ltr. öl/500km hab ich damit fast die gleichen spritkosten wie bei einem kleinwagen. kann ich (ohne den motor damit langfristig zu schädigen) auch normal benzin bzw. teilsynthetisches öl (3-6?) tanken?? thema bremsen: bei ca. 700km begann die vordere bremse (scheibe) kurz vor stillstand immer zu 'pfeifen'. als ich das bei der 1000km inspektion angesprochen habe, meinte mein händler, er könne zwar nachschauen, aber das geht nicht auf garantie. (ärgerlich, wenn die inspektion sowieso schon 120? kostet) ok, bremsen bzw. andere verschleissteile sind natürlich von der 2jahres garantie ausgenommen, aber nach ca. 1000km kann doch von verschleiss noch keine rede sein??? 3.und letzte frage: überall liest man tuning (da nen anderen zylinder rein,drossel raus,.usw...) da hab ich ja manchmal das gefühl dass 80% aller roller getunt sind, wie hoch ist denn das eignetlich das risiko 'erwischt' zu werden, bzw. bei einem crash werden da die roller prinzipiell auf tuning gecheckt? ich bin zwar schon ein etwas älteres semester ( >30) aber meiner meinung nach ist es ja ohnehin gefährlicher mit 45km/h durch die stadt zu zuckeln, als mit 60km...... was ich da jeden tag erlebe also, dankeschön schonmal für eure antworten ps: habe nur den 3er führerschein, kann also nur einen 50ccm roller fahren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung