Zum Inhalt springen

v8beppi

Members
  • Gesamte Inhalte

    720
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von v8beppi

  1. Am 13.4.2017 um 19:24 schrieb Radulf:

    Wieviel Distanz benötigst Du denn noch ungefähr?

    Ich werde am Wochenende mal im Keller schauen. Da habe ich einen alten Kupplungsdeckel mit einem Ausbruch im Deckel.

    Den kann man dann gut auf Wanddicke vermessen. Vielleicht kannst Du auf Deinem Deckel noch Material weg nehmen.

    Ich habe mal hier im Forum irgendwo so eine Meßzange gesehen. Mit der kann man ziemlich gut solche Sachen vermessen.

     

    Zur Not könnte man die Dichtfläche vom Deckel noch etwas abdrehen. Es stellt sich dann nur ganz latent eine wichtige Frage:

    Funktioniert dann noch die Kupplungsbetätigung richtig? Sprich: Bei dem Verfahren ist ein relevant wichtiges Bauteil in seiner Funktion

    wahrscheinlich eingeschränkt. Bei solchen möglichen Vorhaben habe ich aber dann meist so eine Art Todesengelgezwitscher in meinem

    Kopf und dann lasse ich es.

     

    Da denke ich dann lieber in eine andere Richtung.

     

    Die Lösung müsste sein eine Felgen zentrierende Distanzierung auf Basis der PX Bremstrommel hinten. Material: Aluminium oder Stahl.

     

    Distanzierung.thumb.jpg.2a20f664c2e29acc7a6ee77cc0d9a84e.jpg

     

    Würde dann ungefähr so aussehen.

    Dazu müsste man dann aber den Motor versetzen.

    Die Stahlrohre in den Silentblocks in der Traverse ragen aus dem Gummi heraus.

    Müsste man noch mal nachmessen. Dann hat man einen Wert mit dem man berechnen könnte, wie weit man distanzieren kann, ohne die Motorschwinge zu kürzen.

     

    Ansonsten blieben als Distanzierung Unterlegscheiben und dann so Spezielle Senkmuttern, welche die Felge zentrieren.

    Ich weiss jetzt aber nicht, wo es solche speziellen Muttern gibt.

     

     

     

     

    Habe alles geschliffen was geht

    3 Trommeln ausprobiert um bessere Tolleranzen zu finden, nichts gebracht.

    Unterlegscheiben

    auch kein Erfolg

    Anderer Reifen, auch nur wenig gebracht.

    In Summe fehlt bei einem viertel vom Reifen ca. 0,5 mm.

     

     

  2. Am 11.4.2017 um 07:07 schrieb v8beppi:

    Hallo Gemeinde

     

    Bei mir schleift der 100/90-10 er Reifen am Kupplungsdeckel des PX 80 Motors.

    Habe den Deckel bearbeitet und geschliffen und auch eine andere Bremstrommel montiert. --> Besser geworden.

     

    Jetzt überlege ich bei der Felgenkombo die schmale Felge von der Cosa (statt der schmalen Hälfte von der PX) zu verwenden.

    Bei der breiten Hälfte verwende ich weiter die PX Hälfte. Die Hoffnung ist das der Reifen damit noch etwas weg vom Motor kommt.

     

    Klappt das?

     

     

    Satz mit X war wohl nix

     

    Leider hat das nichts gebracht. Aktueller Reifen Heidenau 100/90-10.

    Deckel geschliffen, dann noch dünne Passscheiben unter die Felge gesetzt, anschließend noch die schmale Cosa Hälfte verbaut....

    Schleift immer noch.

    Nun probiere ich noch mal einen anderen Reifen aus in der Hoffnung das dieser dünner ist.

     

    Habt Ihr sonst noch Ideen?

     

    58ef0ca1082af_2016_12_01751-5.thumb.jpg.43563bfe1b3248a87a9e0280da2b1acd.jpg

  3. Hallo Gemeinde

     

    Bei mir schleift der 100/90-10 er Reifen am Kupplungsdeckel des PX 80 Motors.

    Habe den Deckel bearbeitet und geschliffen und auch eine andere Bremstrommel montiert. --> Besser geworden.

     

    Jetzt überlege ich bei der Felgenkombo die schmale Felge von der Cosa (statt der schmalen Hälfte von der PX) zu verwenden.

    Bei der breiten Hälfte verwende ich weiter die PX Hälfte. Die Hoffnung ist das der Reifen damit noch etwas weg vom Motor kommt.

     

    Klappt das?

     

  4. vor 3 Stunden schrieb Han.F:

    Ich find das alles nicht so prickelnd:

    - unterschiedliche Motorblockhälften = nicht zu empfehlen
    - die Nebenwellenaufnahme auf der Kupplungsseite hat da garantiert was abbekommen = nicht zu empfehlen
    - Fett an der Stelle = nicht zu empfehlen

    Manche Leute spielen gerne mit ihrem Leben und sind sich dessen nicht mal bewußt!

    Absolut richtig

    Würde neue/ passende Teile fahren

  5. Hallo

    Ich möchte mir einen neuen 60er DS Motor aufbauen

    Zylinder möchte ich ohne Fußdichtung verbauen wo der 60er MHR ca. 184-185 Grad hat

    Vergaser 30mm mit Ds Ansauger

    Motor sollte einfach ein schöner starker Tourenmotor werden mit schönen Band und viel vorresso

    Motor wir zudem in eine Sprint verbaut wo ich einen old-school Auspuff suche der nicht zu dick ist und auch nicht extrem laut ist.

    Sollte auch für längere Touren angenehm zum fahren sein.

    Wenn der Motor 25-27Ps hat genügt mir das vollkommen

    Die Frage ist welcher Auspuff passt gut zum MHR mit den ca. 185° Steuerzeiten

    Falls jemand mit ähnlichen Setup Kurven hat würde ich mich freuen

     

    Servus

     

    Vergleichbar vom Setup allerdings komme ich geschätzt "nur" an die 20 PS ran.

     

    Ich habe einen S&S Newline S testweise verbaut. Video habe ich auch, leider nicht hochladbar.

    Super leise vom Klang her und auch mit dem Hauptständer verwendbar.

     

    Momentan fahre ich aber wieder einen SIP Road. Ist auch OK. 

     

    RZ right finde ich laut, fahre ihn auf Membran.

    SIP Performance ist ein guter Auspuff im Bezug auf Lautstärke, Leistung und Preis. Fahre Ihn auf Membran.

    Scorpion klingt auch auf DS blechern meiner Meinung nach.

     

    Grüße

     

    post-31525-0-22721500-1440598402_thumb.j

  6. ...um nun die etwas textlastigen Beiträge :-) mit Bildern anzureichern stelle ich meine fertig gewordene PX Bj 94 ein.

    Fährt sich richtig gut und zieht konstant durch. Bin begeistert vom Zylinder und dem gewählten moderaten Setup.

    Setup:

    Malossi MHR

    Kanäle angepasst

    Einlass verlängert und angepasst

    60mm Mazzuchelli K2D (bearbeitet und messerscharf)

    SIP Road (im Regal liegen: Scorpion oder S&S Newline)

    24 er SI Vergaser (angepasst und Schwimmerkammer mit Distanzscheiben erhöht, dann aber wieder ausgebaut, da er immer nach längerer Fahrt abgesoffen ist)

    Getriebe original

    Fudi: 0,5

    KoDi:

    QK: 1,6mm

    Ktronic auf 25° und abgedrehtes 200 Ele Lüfterrad hier aus dem Forum Dienstleistungen.

    ... jetzt muss nur noch die Leistung ermittelt werden.

    ZoomButt.gif

    ZoomButt.gif

    post-31525-0-71062700-1431847284_thumb.j

    post-31525-0-19101700-1431847287_thumb.j

    post-31525-0-44702500-1431847291_thumb.j

    post-31525-0-11930300-1431847294_thumb.j

    post-31525-0-78448700-1431847296_thumb.j

    post-31525-0-15660200-1431847299_thumb.j

    post-31525-0-73959300-1431847301_thumb.j

    post-31525-0-64909400-1431847304_thumb.j

    post-31525-0-96223000-1431847307_thumb.j

    post-31525-0-13393300-1431847463_thumb.j

    post-31525-0-72793300-1431847465_thumb.j

    post-31525-0-94876900-1431847468_thumb.j

    post-31525-0-87300400-1431847470_thumb.j

    post-31525-0-57686200-1431847473_thumb.j

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information