Zum Inhalt springen

mister_knister

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mister_knister

  1. hallo,

    hon lei mol wieder kurz eini gschaug do ...

    Auspuff blech lasern konn man in Bozen richtung Leifers ban www.htr.it

    hot mir 15Euro gekoset

    i hon ihm holt es blech 0,8mm die datei im richtigen format, i glab (.dwg, .dxf) gebn

    und es dauert lei so 4 tog bissers hot

    gruesse aus Los Angeles

    :)

    kuriositat: nsr500 blockscholen!

    http://cgi.ebay.com.au/Honda-NSR500-V4-cases-NEW-NSR-YZR-500-250-TZ-750-RS_W0QQitemZ250677759709QQihZ015QQcategoryZ10063QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

  2. cool

    do auspuff komp mir recht long und dünn fir

    für wos isch der ausglegg

    do isch a 177 drauf un i hon ehr für di untern turn ausgleg

    isch mein erschter den wos i probiert hon und im vergleich zum orginalen laft er richtig schean super drehmoment

    mir hom echt a freid kop mit den toal

    jetz moch i grot für 130er oan

    ah.. wenn den jemand auf seiner probieren will lei sogn

  3. Hallo

    Habe hier ein kleines gratisprogramm von mota das mit den "legendären" Auspuffformeln von Blair rechnet man findet es bei iwt.com.au/pipedsn.HTM

    Meine Frage bezieht sich auf die Öffnungszeiten des Auslasses

    was wird hier mit Exhaust Port Opening Angle (deg. ATDC) gemeint? denn wenn es die Auslasszeit wie zb.: 190° meinen würde stünde wohl

    Exhaust Port Opening Time oder?

    Vielleicht ist es einfach nur dasselbe....

    Bild wegen Urheberschutzrecht gelöscht. Bei Interesse unter oben stehendem Link schauen.

    #Amazombi

    Cheers!

    ;)

  4. @ Lukulus

    hosch du in auspuff vo der vespa(Rotax) eigentlich selber gmocht?

    tat mi interessieren weil i jetz in summr a poor marmitte schwoaßn wer

    der isch für a 150er sprint obr isch no net perfekt ..

    p1020358m.th.jpg

    p1020376.th.jpg

    hon jetz gsegn isch a jollymoto aso

    woasch du wia dünn es Blech von sem isch?

  5. Beim Lauro hab ich gesehen wie sein Mitarbeiter die Puffs Autogen verschweißt hat.

    LG

    Schweißt der Lauro :-D die Anlagen praktisch so? viellecht sogar mit ein bisschen "Zusatzdraht"

    Hat mal jemand vesucht mit Autogen zu Schweißen?

    post-29219-1237481883_thumb.jpg

    Also wenn man die Anlagen von Zirri, Fabrizi, JollyMoto, Pm, Polini, Falc, usw. betrachtet kann man feststellen dass sie wahrscheinlich alle Autogen verschweißt sind

    oder ist jemand anderer Meinug?

  6. Moin zusammen

    Denke eher das das ein Automat geschweisst hat,denn so gleichmäßig mit Hand,ichweiss auch nicht!

    Oder zumindest perfekt,also wirklich perfekt gewickelt,und dann mit ner Drehvorrichtung geschweisst!

    Bye Jochen

    danke für die Info

    Ich hab mal auf e-bay wegen einer Rundbiegemaschine nachgeschaut und 2 versch Typen gefunden

    1. Metallkraft RBM 305: In der Beschreibung steht, dass man dank schrägverstellbarer Hinterwalze auch konisch runden kann ( muss diese Option bei einer Walze vorhanden sein oder

    ist es auch möglich trotzdem ohne schrägverstellbarer Hinterwalze konisch zu runden?)

    2. Walzboy 600: Normales Gerät für 130Euro ( ist es möglich auch mit diesem Gerät Konen zu biegen? )

    :-D

    Knister

  7. hallo

    I hon a 50´er Vespn wos a 3 Gang Modell isch ober im Block sein 4 Gäng drin und i will in Collaudo + Biachl mochen

    glabs es wenn i die Kabl locker loss donn tean de in 4. Gang gor net eini ( es sein jo lei 3 ungschrieben)

    Hot jemand so wos schon mol gmocht

    Grüße

    Knister

  8. Dein Scheinwerfereinsatz hat 2 Leuchtmittel: Die 6V/15W-Scheinwerferbirne (Versorgung = violett) und die ebenfalls 15W starke Soffitte für das Stadtlicht (Versorgung = braun).

    Das Rücklicht (6V/5W) liegt parallel zwischen diesen beiden Verbrauchern. Richtig?

    Jetzt kommt ´s : Diese Schaltung funktioniert nur, wenn der Rückleiter (=Masse =schwarz) von der gemeinsamen Fassung beider vorderen Leuchtmittel(!) abgegriffen und sowohl auf Klemme 1 im Lichtschalter als auch ins Kabelkästchen auf schwarz gelegt wird. Eine direkte Verbindung von schwarz mit violett darf nicht bestehen! Check das mal.

    So zeigt es auch der Schaltplan in der Bedienungsanleitung. Einziger Unterschied zu deiner Darstellung: die Versorgung vom Rüli erfolgt dort mit 2 mal grau anstelle grau und grün.

    :-D bobcat

    Hey Bobcat!

    Ich hab jetzt so verbunden wie du gesagt und siehe da!

    - Auf Braun geschaltet: Standlicht + Hintere geht aber der Scheinwerfer nicht

    - Auf Violett geschaltet: Scheinwerfer + Hintere geht (auch wenn ich es an die Karosserie halte) Standlicht nicht

    Ist jetzt alles richtig oder sollten alle 3 Lichter gemeinsam an sein ?

    Dieser Schalter ist immer in Fahrtrichtung nach links gekippt so wie im Bild. Nur in dieser Position brennt das Licht. Sollte es auch andere Varianten geben?

    Vielen Dank!

    MR.Knister

    post-29219-1235474521_thumb.jpg

    post-29219-1235474843_thumb.jpg

  9. hallo!

    Beim Zusammenbauen der Vespa hatte ich Probleme mit der Elektrik ( ---> Die Kabel passen nicht mit dem Schaltplan V5A1 zusammen siehe unten)

    - Die Hauptlampe geht aus sobald sie die Karosserie berührt

    - Anders geschaltet leuchtet das hintere Licht + vordere Nebenlicht + schwach das Hauptlicht

    In welcher Konfiguration sollten die Lichter denn eigentlich leuchten ?

    mein Schaltplan sieht so aus :

    wobei zwischen Grau-Violett und Schwarz-Schwarz irgendwei ein Kontakt ist

    der Originale :

    Also ich kenn mich bei Elektrik nicht gut aus vielleicht kann mir jemand helfen

    :-D

    post-29219-1235462883_thumb.jpg

    post-29219-1235463083_thumb.jpg

    post-29219-1235464541_thumb.jpg

    post-29219-1235464568_thumb.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information