Neu hier! Erstmal N'abend allerseits! Bevor ich hier meine Probleme ablade erst einmal ein paar Worte zur Vorstellung! Ich treibe mittlerweile seit 10 Jahren eine 200er Cosa mit Pinasco-Zylinder durch die Gegend und bin eigentlich seit rund 20.000 km sehr glücklich mit dem Teil! Die Cosa ist kein Liebhaberstück und wird hauptsächlich als Alltagstaxi für den Weg zur Arbeit genutzt. Werkstattbesuche meide ich, soweit es geht, da ich die bisherigen Probleme in der Vergangenheit in der Regel auch selbst erledigen konnte. Schraubererfahrung ist also durchaus vorhanden, zumal ich als Hobby auch seit 25 Jahren einen ital. Mittelmotorsportwagen (nein, nein - nicht aus Maranello - nur aus Turin...) hege und pflege, den ich seit 1983 besitze und drei Jahre lang in über 850 Std. penibel restauriert habe. Das gute Stück hat also im Gegensatz zur Cosa Neufahrzeugniveau. Aber zurück zur Vespa! Momentan hängt offenbar ein böser Fluch über dem Teil... Nachdem ich erst kürzlich eine endlose Auspuffodysee überstanden haben (Krümmer aus Rohrbogen selbst nachgeschweißt und Topf kpl. ausgebrannt - flackerte nach 10 Jahren wie eine alte Öllampe..), hat sich vorgestern der Gaszug ausgehängt (ok - Kleinigkeit). Das eigentliche Problem ist aber, dass sich fast zeitgleich die Lichtstärke auf die Intensität einer alten Öllampe einpendelte... Daraufhin habe ich erst einmal die Batterie aufgeladen und erlebte dann eine Überraschung beim Einbau... Erst flogen die Funken und anschließend startete (ohne das der Zündschlüssel steckte!!!) der Anlasser!!! Ich muß gestehen, dass mich die Wespe damit erstmals vor echte Probleme stellt... Ich hatte noch nicht die Zeit nachzusehen, aber ich vermute, dass irgendwo ein Kabel aufgescheuert ist., oder das die Ankerplatte (wg. dem schwachen Licht) ggf. hinüber ist, da der Roller ja keine klassische Lichtmaschine, wie z.B. ein Auto hat. Gibt es dazu Meinungen der erfahreren Schrauberfreaks? Stimmt die Richtung, oder bin ich auf einem ganz falschen Trip? Mille Grazie für Eure Hilfe!