Zum Inhalt springen

Bruchpilot05

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Beiträge von Bruchpilot05

  1. vor 4 Stunden hat cuni folgendes von sich gegeben:

    @Bruchpilot05 Schade das wir uns verpasst haben, musste aber gegen Mittag los. 
     

    was war denn auf der Ausfahrt :lookaround:

    Stimmt, ich hätte auch gern mal wieder mit Dir/Euch gequatscht. 

     

    Zum Corso... 

     

    Es war einfach nicht wie früher, fühlte mich nicht so richtig wohl zwischen den vielen Falschtaktern.

     

    Ich hätte wohl statt der PX lieber die GT nehmen sollen. 

     

    Vielleicht bin ich auch einfach nur an der falschen Stelle im Corso unterwegs gewesen 🤔

  2. vor einer Stunde hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

     

    Der Link ist mir bekannt.

    Dort steht explizit, das nur österreichische Karten akzeptiert werden.

    Oder ist das etwa vor Ort Willkür ?

     

    image.thumb.png.27d39977de63f1a8f94d58a851280a65.png

    Oh ja, sorry. 

     

    Habe gerade mal in die Unterlagen geschaut.

     

    Ich habe die Zahlung über Go Direkt und Einzugsermächtigung per SEPA-Mandat gewählt.

     

    Ist auch Post Pay. 

    • Like 1
  3. vor 2 Stunden hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

    Moin,

     

    kurze Frage, unser Womo ist auf 4 to aufgelastet. Daher benötigen wir auf dem Weg nach Italien in Österreich eine Go-Box für die Maut.

    Ich habe gelesen dass es 2 Möglichkeiten gibt, prepay möchte ich nicht.

    Blanko Formular für Freigabe Lastschriftverfahren und dann Bankverbindung reicht ?

    Oder wie geht das von Statten ?

    Kreditkarten werden angeblich nur österreichische akzeptiert.

     

    Wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte.

     

    Danke

     

    Schau mal hier:

     

    https://www.go-maut.at/go-maut-bezahlen/zahlungsmittel/

     

    Ich habe beim PostPay Verfahren problemlos meine deutsche Kreditkarte hinterlegt. 

     

    Wir sind im letzten Jahr "fast" mautfrei über Österreich nach Italien und Kroatien gefahren. 

     

    Die Felberntauernstrasse ließ sich gut fahren und kostet pro Fahrt 11,-€. 

     

    https://www.felbertauernstrasse.at/anreise/

     

  4. vor 11 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

    Ich bekomme von fred91 eine herrlich rissige patinierte Matte, die an der Ranzkarre (links im Bild) beim Türken-TÜV keinen Argwohn hervorrufen wird. Wird nur zur Rostlochtarnung benötigt.

     

    Bild11.thumb.jpg.45f7e7b9a9e3b800ef3c3296b8d2457a.jpg

     

    Aber danke & Gruß nach pascolo freddo! Long time no see ... 

    Ja, bei der Karre würde meine Matte tatsächlich nur Argwohn beim Prüfer hervorrufen :-)

     

    Kein Problem. 

  5. vor 46 Minuten schrieb HerrSchmitz:
    Doodle hat entschieden!
     
    SAVE THE DATE:
     
    Löns-Tour: Samstag, 27.08.2017
     
    Abfahrt: 10:30, ob kurze oder lange Tour, entscheiden wir kurzfristig nach Lust, Laune und WETTERLAGE...........
     
    Treffpunkt: stadtauswärts hinter der Noltemeyerbrücke rechts
     
    Nicht vergessen:
    Club-Banner mitbringen-befestigen, Clubjacke?, 
    Tanken, Luftdruck prüfen, gute Laune, Geld, (Regenzeug?)
    Ampeln#Schilder#Geschwindigkeit ->kurz StVO beachten!
     
    Kurz
    von der Noltemeyerbrücke nach Celle, weiter zum Lönsstein und auf diesem Weg auch wieder zurück. Diese Strecke wäre rund 140 km lang.

    Lang
    von der Noltemeyerbrücke nach Celle, weiter zum Lönsstein und dann die Tour weiterfahren, die für die VWD ausgearbeitet wurde, durch den Truppenübungsplatz, Bergen, Winsen nach Celle und weiter nach Hannover. Diese Strecke wäre 164 km lang.
     

    LoensStein-Kurz.pdf

    LoensStein-lang.pdf

     

    Da passt etwas nicht.

     

    Entweder Samstag der 26.08., oder Sonntag der 27.08.

     

  6. Moin. Bronze.

    Zapfig hier heute morgen...

    Ich hab mir bei polo mal so ein getöntes Einsteck-Visir geholt, dass man zwischen Helmschale und Polster steckt. Erfüllt erstaunlich gut seine Zwecke! Bin früher immer mit som Endurohelm mit Schirm gefahren. Da war ein normaler Helm ne ganz schöne Umstellung. Mit der Steckblende ists dann aber okay gewesen...

    Al.

    Zapfig, aber sehr sonnig [emoji41]

    Zumindest hier bei den Weißbierbrauern östlich von Minga.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information