Hallo Freunde, finde ich ja lustig, dass Eure Diskussion nach dem Hinweis auf diese Bücher verstummt ist. So wie ich die Bücher verstanden habe, ist der mittlere Port in unseren Zylindern dafür verantwortlich, dass sich die Ströme, die aus den seitlichen Überströmen kommen, besser aufrichten. Die übertrieben gesagt flach über den Kolbenboden strömenden Gase aus den seitlichen Überströmen werden dabei quasi von vorne-schräg-unten mit dem Gas aus dem Boost port beschossen. Zitat aus dem Ansorg, Seite 11: "der Frischgasstrahl muß einen möglichst großen Querschnitt haben, nur so kann er das altgas vor sich herschieben"..."Der große Querschnitt muß aber kompakt sein"... "Kompakt" bedeutet hier , dass es sich nicht um einen dünnen film von Gasen, sondern eine ordentliche Ladung handeln soll. Solche Dichten Gase entstehen zum Beispiel bei ordentlicher Vorverdichtung und dann dem kurzen öffnen des mittigen Kolbenfensters. War das verstehbar? Werde vermutlich in den nächsten Tagen mal bei mir diesen Port verkleinern, denn ausgerechnet ich habe einen Polini mit direkteinlass auf dem Zylinderfuss und dementsprechend quasi den Boost-Port riesig erweitert. Dem Kolben musste ich unten den Rock hochziehen, was insgesamt die Kompaktheit der Gase des Boostports zu nichte machen könnte. Jedenfalls würde ich hoffen, dass das einer der Gründe für meinen Spritverbrauch von gut sieben Litern ist.