Zum Inhalt springen

DerHackl

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DerHackl

  1. Na da hab ich ja was losgetreten Habs nochamal mit ner stinknormalen blitze nachgemessen. sind 22° also genau die Hälfte! - Wieso auch immer das Teil 44° anzeigt, ich hab kein Plan. muss wohl an der elektik/elektronik liegen! Bein mir in der Arbeit ist das Teil immer bei den Oltimern im Einsatz und erleichtert dort echt die ZZP einstellerei! Wenn noch einer ne Idee zu der Sache hat immer her damit! Grüßle
  2. Aso ist übrigens POLINI 208 mit angepassten Überströmern & O Puff
  3. @Vesparolf: 180° verdeht? wie geht das den? -- Aba dann liefe sie bestimmt net 115 km/h aufrecht sitzend! hieße das nicht Kolben unten?????? @Eigenbau: Ich rauf mir auch schon die Haare.... hat wer ne Idee? Werde mal runter gehen und dann wieder stellung beziehen.... SO LONG...
  4. Habs auch schon gemerkt... Sowas aber auch.... ;)
  5. Jop man drückt auf der Pistole solange + oder - bis die Markierungen passen und dann ließt man ab. Macht die Sache echt einfacher. --- Wenn mans HIrn einschaltet... ;) Ist halt doch für 4-Takter gedacht....
  6. OHHHHHHHH MANNNNNNNNNN...... *vonderLeitungsteig* Was ist die Vespa????? - EIn Zweitakter........ WIE BESCHEUERT....... also 22° alles TOP!!!! SO nun allgemeines Gelächter bitte..... *handankopfschlag*
  7. Huhu Leutz, hab nix gefunden über diese KURIOSITÄT. --Nennt mich dämlich, ich weiß es auch nimmer besser.... PX läuft spitze, Gestern OT Markierung mittels Kolbenstopper angefertigt. Zündlichtpistole zeigt 44° früh... WAS ZUM TEUFEL.....!?!?!?!? Schaut euch bitte die Bilder an und gebt euren Senf dazu!
  8. Nur mal so zum klugscheißen.... ;) Bohrer vorher ordentlich einfetten und langsam bohren, dann fällt nix rein....
  9. Aso der Puff ist noch O. Muss mal nachlesen ob man die DInger mal ausbrennen sollte... Gestern hab ich mir nen Kolbenstopper gebaut und mal meiner PX endlich mal ne ordentliche OT Markierung verpasst. Beim Abblitzen kam ich auf 44° früh und mein innerer Mechaniker begann zu schreien. "Was zum Teufel.....!?!?!?" Werd jetzt erstmal das Forum durchforsten! Dank nochmal an euch alle! Markierungen sollen klar sein.... Falls ihr euren senf dazugeben wollt, gern ;)
  10. So, nachdem die vespa jetzt nur im Stadtverkehr gefahren wurde, bin ich jetzt ENDLICH mal wieder unterwegs... (Mit Düsensatz im Gepäck... HIHI...) mal schaun was die gute jetzt so meint....
  11. Hi ihr, hab jetzt ne 160 BE3 HD 132 verbaut, rennt richtig gut das Ding. 115 bei aufrechter Sitzhaltung! - SCHÖN Auspuff ist noch original!
  12. Mei o mei, des darf ma ja keinem erzählen ;) War tatsächlich falsch herum *PEINLICH* Danke euch für die Hilfe... Dann werd ich wohl heut noch ne kleine Ausfahrt starten. Gebe danach mal bescheid.... Grüße aus Augsburg
  13. Ihr seit spitze... DANKE MAN juckts mir jetzt in die FINGER..... ;)
  14. Oh SH?%$#... Kann tatsächlich sein das der falschrum liegt... Kann mann ja über den Auslasß herausfinden, oder? Die Gemischschraube ganz drinnen.... Werde heut Abend mal den Auspuff abnehmen... THX.....
  15. Hi Leute, zum Einstieg und da ich nun m al meinen ersten Eintrag verfasse... TOP FORUM... TOP MITGLEIDER... Bis jetzt hat mich die Suche im Forum immer zum Ziel gebracht. Erstmal bissal Story, wenns denn interessiert...(sonst überlesen und weiter nach ***********) 2008 hab ich von meinem damals besten Freund eine auf Polini 207 umbebaute und nicht fachmännisch restaurierte PX200 geschenkt bekommen. War wohl sein erstes Tuning Projekt gewesen. Restauriert hatte er scho öfters. Er hatte wohl keine Lust mehr auf das ding, nach mehreren Klemmern, und außerdem konnte man den Bock nurnoch anschieben mit Vollgas... ... und wenn sie dann ansprang, na holla die Waldfee... SO NUN WAR ICH ABSOLUTER VESPA NEULING... Als gelernter Mechaniker und Oldtimerfreak natürlich erstmal kein Problem... Also erstmal komplett zerlegt den Motor. - Alle Lager neu, Schaltkreuz neu, Kupplung neu - sogar neuer Zylinderkit.. immerhim wusste ich nun was ein Drehschieber ist und wie ein Vespamotor funktioniert... Die Elektrik funktionierte so gut wie garnicht... (aus Unwissenheit hab ich mir damals auch noch den Laderegler/Gleichrichter geschossen... (ohne Batterie ;)) Na egal... wenn sie dann mal lief.... alter Schwede da ging was..... Hab dann mal immerwieder an der Bedüsung gespielt und auch noch nie nen Klemmer gefahren ;-P War aber machml echt ne qual sie anzubekommen, ich war echt fit damals vor lauter anschieben.... -Dafür gabs viele erstaunte Blicke an den Ampeln in Augsburg wenn das Vorderrad hochging... hihi... 2009 wollte sie dann fast garnicht mehr, sie ölte wie sau, und zu guter letzt hab ich wohl das Polrad nicht ordentlich fest gezogen und mir die KW versaut... Dann hatte ich erstmal kein Bock und keine Zeit mehr wegen anderer Projekte.... 2013 dann Motor wieder raus, neue original KW, Elektrik komplett überarbeitet... TOP! - Man da leif sie echt toll und sprang auch gut an, manchmal sogar mit antreten...( hatte mich ans Schieben gewöhnt...) Okay die Gänge flogen manchmal raus... aber egal... der Winter kommt bestimmt.... 2013 lief sie dann garnicht schlecht. Nach AB fahrt sah die Kerze aber sehr mager aus. ->Also Vergaserbohrung zu Hauptdüse auf 2mm erweitert. Das hats echt gebracht. Lief toll nach Vergaserabstimmung.... ende 2013 hat sie dann mitten in der Stadt aufgegeben, nahm kein Gas mehr an. Sprang nimmer an. Komische Geräusche... JETZT (jaja endlich......) Motor raus. Motor auf. AHA Polrad Passfeder abgedreht..... MIST UIUIUI sah das Schaltkreuz aus... BITTER Also Passfeder Reste rausgepult, und Polrad schön mit Ventileinschleifpaste auf KW eingeschliffen Nebenbei natürlich Schlatkreuz neu und Getriebe ausdistanziert... Sie wirds mir danken!!! Alles zamgebaut.... ************************************************************************************************************************************************************ ich bekomm sie mit Starthilfe und Vollgas an. Aber sie hat ein unglaubliches Sprayback (siehe Video) und bleibt nur mit viel Gas an! VIDEO LINK: https://www.dropbox.com/s/1jy9c14w0q4su1p/2014-04-06%2015.38.36.mp4 Mein SETUP: PX 200 Gehäuse angepasst auf Polini 207, orig. Welle & Kopf, S24 orig. mit Aufgebohrter Bohrung zu Hauptdüsenstock & Luffilöchern 125HD BE3 190LUFT LL120/50 Kompression warm 9bar Ich glaub ja sie läuft übelst zu Fett, was meint ihr???? Hab an der Bedüsung nix geändert seit letztem Jahr... Mist ich darf keine Videos anhängen.... :( was nu? ---- HAHA DROPBOX....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung