Zum Inhalt springen

Vespa px 200

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Vespa px 200

  1. hallo

    hat einer von euch einen Spiegel halter für die Vespa px um ihn von unten an den Lenkkopf zuschrauben?

    links oder rechts ist egal.

    leih weiße recht auch brauche den nurr für den tüv der will das ich zwei spiegel dran habe und ich habe nur einen halterung.

    wär super wenn mir den einer am Donnerstag zum Stammtisch mit bringen kann

    gruße holger

  2. Es muss nicht eingetragen werden.

    Aber z.B in einer Polizeikontrolle oder einer normal TÜV untersuchtung wird ja über Prüft ob das Gutachten mit den Federn über einstimmt und ist dies nicht der Fall ist die Feder nicht zulässig.

    Somit würde mann von der Polizei eine Mängel karte bekommen und beim TÜV würde man eine Mängel liste bekommen.

    Stillengen glaube ich würden sie dir das Teil deshalb nicht.

  3. Aber wenn doch die Nummern vom gutachten nicht mit dem auf dem Dämpfer und Feder übereinstimmen ist das Gutchten ja nix wert oder?

    Da das Fahrzeug zwar gelistet ist aber mit einem anderem Produkt da andere Nummern.

    Richtig ist wenn die Nummern übereinstimmen muss mann sie nicht eintragen lassen.

    Ich komme ja nicht durch den TÜV weil die Nummer nicht übereinstimmen.

    habe zwar ein ergänzugs schreiben bekommen in dem die Dämpfer nummer übereinstimmt, jeder die Nummer der Feder leider nicht.

  4. Hallo

    ich habe eine Vespa PX 200

    mit dem Yss Feder

    vorne ist es kein Problem aber hinten stimmern

    die Nummern leider nicht mit dem Gutachten über ein.

    Auf dem Dämpfer Steht 220-330P und auf der Feder 38-25-35-220.

    und im gutachten steht eine Feder mit 38-25-45-220.

    hat einer von euch die Ergänzung zum Gutachten oder haben die mir die Falsche Feder eingebaut?

    MFG Holger

  5. Hallo

    habe heute voller Euphorie meinen Motor meinen meine Restaurierte Vespa PX 200 alt eingebaut.

    Konnte aber leider noch nicht fahre habe noch so einige Probleme.

    Das Problem wo ich keine Lösung sehe ist, das der Motor nicht anspringt.

    Zum Motor:

    Ist ein 200 mit Polini und lang hob Welle mit einer 130 Hauptdüse.

    Der Rest ist Original. Habe den Motor vor ca.4000 Die Teile habe ich erst vor ca.3000km eingebaut und alle Dichtungen erneuert. Deswegen habe ich am Motor nichts gemacht live vor dem Ausbau ohne Probleme.

    Benzin ist drin Zündfunk ist da.

    Aber er lauft einfach nicht an.

    Mit Starter Pilot läuft er an und läuft auch weiter.

    Kurz nach dem er gelaufen ist springt er auch ohne Probleme wieder an.

    Ist er aber Abgekühlt will er nicht mehr ohne Pilot.

    Ich tippe mal auf den Vergaser das der Choke nicht richtig arbeitet?

    Könnte ihr mir Helfen?

    Schon mal vielen dank

    grüße Holger

  6. Hallo

    Ich fahre eine Vespa PX 200

    Ich würde gerne wissen welche Kopfdichtung ihr mir bei einem Polini 207 (zwei Ring)

    und Verbindung mit einer Langhubwelle empfehlen würdet.

    Habe einen BGM PRO 210ccm Hemi ZylinderKopf drauf.

    Alles andere ist Original.

    Fahre der zeit eine 1.5mm Kopfdichtung aber die war nur zum einfahren jetzt nach 600km soll

    er seine volle Leistung entfalten können.

    Im Moment fahre ich eine 130 Hauptdüse weiß aber nicht ob ich nicht ob ich noch eine 128 runter gehen muss.

    Das ganze sollte ich doch gut mit dem Originalen Auspuff fahren können oder?

    Habe den Sito plus zwar da aber damit komme ich nicht über den TÜV.

    Hoffe ihr könnt mir bei der Wahl der richtigen Kopfdichtung helfen.

    Schon mal vielen dank :-D

    Grüße Holger

  7. Hallo Leute

    Fahre zeugt: Vespa PS 200 Baujahr 1991

    habe Verfolgens Problem.

    Mir ist einfach beim Festeren Bremsen die Nadel von der Tank anzeige auf Stillstand

    (Also ausgeschalteter Motor Anzeige Unter Null) und dort verblieben.

    Fehler suche:

    Habe den Tankgeber ausgebaut und bei Laufendem Motor den Geber hoch und runter bewegt.

    Die Reservelampe geht an und von Halb voll biss fast ganz voll geht die Nadel dann mit.

    Aber sie bleibt anschließend bei viertel voll stehen. Und geht auch erst wieder zurück wenn ich den Geber abschließe und dann ein paar Meter fahre.

    Ich bin aber auch der Meinung das der Zeiger etwas schief steht, bin mir aber nicht sicher.

    Vorher hat er eine ganze weile ca. 1 Jahr schon immer hin und her gewackelt.

    Füllstand des Tanks kotzt vor Reserve.

    Je nach Lage geht schon die Reservelampe an.

    Ist jetzt die Anzeige kaputt oder der Geber?

    Hat den Geber einer von euch mal durch gemessen oder würde das machen?

    So könnte ich zum einen sehen ob meiner richtig arbeitet und ob die anzeige mit den Widerständen richtig arbeitet.

    Der wert für leer und voll währen ja völlig ausreichend.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information