Zum Inhalt springen

Rolex-1-

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Rolex-1-

  1. Servus,

     

    die Stelle ist nur leicht angegriffen und mit Flugrost besetzt. 

     

    Kaskade ist von unten auch in der Farbe lackiert. Wie gesagt, ich schließe eine Überlackierung definitiv aus. Und eine Neulackierung mit vorangegangener chemischer Entlackung (selber schon durchgemacht) halte ich für sehr unwahrscheinlich, da vor allem die Typenschilder dafür zu "sauber sind". 

     

    In den Papieren steht leider keine Farbe eingetragen :( 

  2. Danke für deine ausführliche Einschätzung. 

     

    Die Bereiche "hinterste Ecken" und hinterm Typenschild sind selbstverständlich auch in diesem Farbton und tragen keinen anderen Lack darunter. 

     

    Ich bin mir zu 99 Prozent sicher, dass es der Erstlack ist. Es sei denn die Vespa wurde mal chemisch entlackt und danach in O-Farbe neu lackiert. Aber davon gehe ich nicht aus, da sogar noch der originale Einfahrvorschrift-Aufkleber drauf ist. Ich denke nicht dass sich jemand die Arbeit vor 40-50 Jahren gemacht hat. 

     

    Kann mir jemand sagen um welche Farbe es sich denn handelt?

  3. Hallo, 

     

    ich hätte da mal eine Frage zum Farbton einer Vespa VNB/T2 Augsburg von 1962. Wenn ich mich richtig informiert habe wurde dieser Typ nur in dem sogenannten "Bavaria-Blau" geliefert. Meine, definitiv Originallack, hat aber folgende Farbe: 

     

    IMG_5605.jpg

     

    Frage: a) Was ist das für eine Farbe? und b) Wie kann es sein dass diese Augsburgerin nicht Bavaria-blau ist? 

     

    Danke für eure Hilfe. 

     

    Lg Niko 

  4. Hallo liebe Forumsgemeinde,

    so langsam glaube ich zu verzweifeln. Für einen derzeitigen Motorumbau eines PX80 Blocks auf 177ccm tüftel ich an einer vernünftigen Getriebekonfiguration.

    Der derzeitige Setupplan sieht wie folgt aus:

    Polini 177 (Block gesp.)

    Sip Road

    eigentl. BGM Pro 60mm (leider derzeit nicht lieferbar, ich warte mal voller Hoffnung :crybaby: )

    PHBL 28 auf Drehsch.

    Problemkind Getriebe und damit zeitgleich die Kupplung: Nach stundenlanger Recherche bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Polini/Malossi Primär zu kurz sein wird,

    da der Bock auch mal eine Langstreckentour aushalten muss und nicht nur durch die Stadt gepflügt wird (daher auch der 28er).

    Jetzt gibt es ja von DRT noch diese "ultralange" Primärübersetzung... Macht das Sinn, oder sind die Gänge 1-2 dann zu lang? Wobei die ja eigentlich kongruent mitverlängert werden...

    Ich verliere so langsam mein Verständnis von der Funktion eines Getriebes! :blink:

    Finde derzeit leider auch kein 125er oder 200er Getriebe was iwo angeboten wird :(

    Habt ihr einen Vorschlag oder könnt mir die Systematik ein wenig näher legen :withstupid:

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Niko

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information