Zum Inhalt springen

steckdose

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von steckdose

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. 2 mal v50 spezial (bj. 79,81) und ne px80
  2. was heißt hier anfangen, schraub schon seit drei jehren vespa und hab hier drei stück stehen. hab bloß kein bock immer so viel geld auszugeben. aber so wie das hier klingt is ohne nen größeren zylinder ja gar nix zu machen, oder belehrt mich einer noch eines besseren??? :haeh:
  3. wer von euch kann mir da helfen, stöber jetzt seit ner ganzen weile im Forum herum auf der Suche nach Tuningtips die nix kosten! Hab ne orginale V50 Spezial, die ja bekanntlich nur 45km/h läuft. Hab auch ein bischen was gefunden, war ne anleitung zu selberbauen eines Luftfilters. Bin Schwabe und wir haben da bekantlich so ein Problem mit dem sparen, wäre also bestens wenn ihr mir da mit kreativen Idden helfen könnted.
  4. kann ich das Schaltkreuz auch ohne Motor zu öffnen überhaupt bearbeiten bzw. nachsehen ob es auf dem Zapfen sitzt??? Weis ja nicht ob das in Ordnung ist.
  5. Hab mich ungenau ausgedrückt, hatte den Motor von der PX noch nicht offen, hab aber auch noch eine Smallframe die ich letzte Woche offen hatte. Die Schaltraste schallted ganz normal durch als ob alles in ordnung ist, nur die Gänge 3 und 4 gehen eben nicht rein. Mir ist noch aufgefallen das die Schaltwelle bei abgeschraubter Schaltrast eine leichtes Spiel hat, man kann sie circa nen cm raus und rein ziehen. Weis aber nicht ob das normal ist
  6. hi, meine px80 will nicht so ganz wie ich will. Hab so ein komisches metalenes klappern im Motor, kommt aus dem Bereich wo das Getriebe sitz und ist unregelmäßig oder mit jeder Umdrehung ein mal, kann es grad nicht testen weil die Vespa woanders steht. Zusätzlich lassen sich auch die Gänge 3 und 4 nicht mehr einlegen, ist wie auf Leerlaufstellung. Hab auch schon ne kleine Idee aber keine Lust das ding wieder zu spalten!!! Könnte es vieleicht was mit dem Schaltkreuz zu tun haben (Ecke abgebrochen oder so)? Bitte helft mir, mag das Ding so net fahren!!!! :grr:
  7. vielen dank! ich hab auch den grund mitlerweile gefunden: hab ein neues lüfterrad gekauft, das den kleinen konus hat, so wie meine alte welle eben auch. die neue welle die drin ist hat aber den großen konus--> passt also das lüfterrad nicht richtig.--> keine induktion. hat zufällig jemand noch einen großen konus, bzw. lüfterrad mit großem konus für die v 50???
  8. stimmt genau!!! bis auf den stromkreis für die lichter ist alles angeschlossen. bin mitlerweile so weit das der kondensator zwar tut, aber nicht geladen wird. die spule hat einen wiederstand von 0,4 0hm, ist also auch in ordnung.
  9. hab ich was von ner pk gesagt? na ja, ist ne V50 special baujahr 78. weiß aber nicht wieviel volt die zündung hat.
  10. die letzte frage hat sich erledigt, gewalt ist doch manchmal ne lösung
  11. wie bekomm ich denn das blöde teil aus der ankerplatte raus??? der ist doch nicht nur gelöted.
  12. kling für euch jetzt warscheinlich ein bischen blöd, ich weiß net genau wie ich den kondensator herausbekommen soll bzw. wo muß ich die kontakte von dem ohmmeter dranhängen um zu testen(oben und unten oder oben und an der seite)??? aber schon mal vielen dank für die antworten, habt mir schon weiter geholfen.
  13. kann mir eigentlich jemand meine ursprüngliche frage mal beantworten: wie teste ich ob ein kondensator kaputt ist???
  14. ich geh dafon aus, da ich jetzt fast alles andere ausprobiert habe. auserdem läst sich der kondensator mit einem durchgangsprüfer durchpiepsen.
  15. die kontaktzündung wenn mich nich alles täuscht. es kommen drei kabel aus der platte( schwarz, d.grün, h.blau)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung