Zum Inhalt springen

meand1

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von meand1

  1. suche eine elektrische Benzinpumpe für meine cosa...
  2. ich brauche die kabelfarbe für den cosa 2 drehzahlmesser. dieser ist wohl hinten an den motor irgendwo angeschlossen und ich weiß nicht wo.... da mein dzm nicht funzt will ich die kabel durchmessen und evtl erneuern also her mit: kabelfarbe, verlegungsplan, anschlußplan, evtl sicherung die dazwischen sitzt, s teckerverbindung hinter der kaskade etc. etc. etc. Danke Gruß Mirko
  3. ist das hier eine alternative zum original-kopf in verbindung mit eine LHW?????? was mich nur stutzig macht hier ist zu lesen, dass der ori. pinasco eine verdichtung von 10:1 hat und da liege ich ja meilenweit von entfernt......... und da frage ich euch woran kann das liegen? Zylinderkopf PX 200, 69,5 mm, 0,0 mm Pinasco gefunden bei worb5 W1000012 Zylinderkopf PX 200, 69,5 mm, 0,0 mm Quetschkante "am Kopf". mit Langgewindekerze Zu fahren mit 57 mm Hub oder 60 mm Hub mit 1,5 mm Fuß oder Kopfdichtung. Der Brennraum wurde komplett überarbeitet um ihn auf dem 213 er Pinasco Zylinder fahren zu können. Die tatsächliche Quetschspalte ist ca. 2,1 mm MIT 0,5 mm Kopfdichtung und ca. 1,6 mm OHNE 0,5 mm Kopfdichtung. Verdichtung geometrisch ca. 1:10 bzw. 1:11. Der ORIGINALE PINASCO Zylinderkopf weißt eine Quetschkante von 3,7 mm auf und eine geometrische Verdichtung von 1:10 OHNE 0,5 mm Kopfdichtung. noch mal was anderes ich lese immer von kopfbearbeitungen bei gravedigger---------- wer ist das? Danke Gruß Mirko
  4. so die Quetschkante habe ich auch gemessen das ergibt einen sagenhaften wert von 3,4 mm Quetschkante !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! na ist das nicht toll so und jetzt weitere tipps bitte Gruß Mirko
  5. ja nur gesteckt und die original-welle Gruß Mirko
  6. ich habe auf meiner 200er Cosa einen pinasco montiert und nach mehrmaligen einstellen des Vergasers immer noch eine nicht befriedigende Leistung der Motor und Zylinder sind unbearbeitet zu den Daten auslass öffnet 94 Grad hauptüberströmer öffnet 122 grad boostport öffnet 118 boostport schlißt 235 hauptüberströmer schließt 232 auslass Schließt 260 vergaser PHBH 28 Hauptdüse 140 Mischdüse AV262 mit passender nadel x2 auf 2ter stellung von oben eingehängt Boostbottle und gestern das Schlimmste!!!! Verdichtung gemessen 6bar druck das finde ich etwas wenig woran kann das liegen? was kann ich ändern? wo soll ich noch suchen ? danke für eure Hilfe Gruß Mirko
  7. und was mache ich um im vierten Gang etwas mehr endgeschwindigkeit zu bekommen , denn bis zum 3.ten ist der durchzug und die beschleunigung gut aber im vierten bricht die leistung ein und der motor dreht nicht mehr aus ca 1200 umdr weniger als im dritten Gruß Mirko
  8. von 23 zähne auf 21 bringt eine höhere Endgeschwindigkeit oder mehr Drehmoment ich bin da immer noch unsicher Habe ein Cosa 213 pinasco mir 28phbh kann ich den primär antrieb einfach austauschen oder muß das gegenzahrad auch ausgetauscht werden danke Gruß Mirko
  9. passt denn der ramair unter den tank in den kleinen raum der dort frei ist
  10. Was ist ein Plattenlufi ? das ist der luftfilter der in den spalt unter dem sitz sitzt
  11. ich habe einen 213er pinasco mit einem 28er phbh verbaut und den passenden ansaugschlauch dazugenommen jetzt habe ich das problem das der motor ohne plattenlufi sehr schön läuft und auch beschleunigt. aber wenn der Plattenlufi drin ist wird das ganze zu fett und die beschleunigung zu zäh... also was kann ich tun: kleinere düsen einbauen damit mit eingeschobenen lufi der gehobene unterdruck das benzingemisch aus der leerlaufdüse reißt..... IST EINE SCHEISS IDEE !!!! oder einen anderen Luftfilter einbauen------ nur welchen und den dann wohin evtl. unter den tank aber das macht mich auch nicht glücklich. denn ich möchte den "original"look beibehalten bei dem der ansaugschlauch unter dem tank im blech verschwindet. also sendet mir tipps Danke Gruß Mirko
  12. der blinker geht auf beiden seiten nur die kontrolleuchte blinkt nur wenn ich den linken blinker betätige bei rechts bleibt die kontrolleuchte stumm genauso geht der drehzahlmesser nur bei ca 6000 umdr. und fällt dann aus... schlägt dann manchmal aus und dann wieder nicht... das passiert auf gerader strecke und in kurven die verkabelung habe ich schon aufgeschnitten um dort abgeknickte kabel zu suchen ist aber alles tacko... die hupe geht auch dann kann wohl der gleichrichter nicht kauppgefickt sein einen anschlußplan habe ich für die cosa aber da ist der drehzalmessen nicht eingezeichnet. vielleicht hat jemand eine ahnung wo der drehzahlmesser angeklemmt ist, dann mache ich das kabel erstmal neu........--->>>oder alles andere was defekt ist danke gruß Mirko
  13. also ich habe einen anderen vergaser montiert und die getrenntschmierung entfernt. Auf dem Weg in meine Halle ist sie noch normal gelaufen und jetzt habe ich nach der ganzen montage das erste mal gestartet um den motor warm zu fahren und es räuchert wie doll.. ist auch nach einer stunde nicht weggegangen. standgas sägt auch nicht . motor läuft rund , springt sofort an.... standgas ist noch zu hoch aber ich habe auch noch keine abstimmung des vergasers vorgenommen...... beim abbauen des alten vergasers ist eine ganze menge benzin in den motor gelaufen vielleicht verbrennt das jetzt mit... und daher der qualm gemisch habe ich 1:50 aufgefüllt damit kann es auch nicht an einem hohen anteil von öl liegen der verbrennt was kann ich noch prüfen... bevor ich den motor wieder zerlege um diesen scheiß kleinen siri zu ersetzen gruß mirko
  14. ....... sehr stark und beim fahren ist es fast weg kann das der kulu siri sein ?????? Danke gruß Mirko
  15. So etwas neuer Lack soll aufs Blech äh Plastik aber dafür muß ich die Cosa etwas zerlegen und ich habe eine Reparaturanleitung aber da ist der Cosateil etwas stiefmütterlich behandelt also wer kann mir eine Anleitung geben (bitte detailliert) damit ich das auch verstehe........ Ausbau Handschuhfach:......!!!! Danke erstmal Gruß Mirko
  16. Also ganz kurz mal aus dem nähkästchen geplaudert -pinasco 213 -dellotho 28er phbh -boostbottle -choke dann natürlich mechanisch mit einem kleinen zug -gaszug als schnellgasgriff umgebaut (in original-optik) -Sitoplus und der Benzinhahn jetzt noch nicht vorhanden- daher das topic
  17. Habe meiner Cosa den Öltank geklaut und auf "Gemisch" umgebaut. Bevor mir jetzt der Vergaser volläuft brauche ich einen Benzinhahn. Die Modelle die ich im Shop finde werden alle in den Tank eingeschraubt und mit einer langen Stange betätigt. Ich suche einen mechanischen Benzinhahn den ich einfach in das Blech unter dem Sitz einbauen kann. Also für grobmotoriker wie mich: Loch rein (muß auch mit der Stangenversion) Benzinhahn durchstecken und mit Mutter sichern. Wer kann mir sagen wo ich solch einen Absperrhahn bekomme Danke erstmal Gruß Mirko p.s. den dellorto 24/24 habe ich entfernt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung