Zum Inhalt springen

p125x

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von p125x

  1. Hallo zusammen -

    bau gerade T5 Bremsseilzüge vorne (+Lusso Gabel) und hinten in meine PXalt 1978.

    Einige postings hatten da schon weiter geholfen - z.b. benötigte ich auch hinten zusätzlich 3 Beilagscheiben,

    weil der Zug aus dem SIP Umrüstkit nr.J50015000 zu lang ist

    http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/J5...ustkit+fur.aspx

    Für vorne hab ich mir diesen Seilzug nr.94061000 bei SIP bestellt

    http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/94...SOT5+vorne.aspx

    1. kommt mir der Seilzug verdammit kurz vor, ich kann die rändelschraube (ohne nippel) nur wenige windungen raufdrehen

    2. Der Birnen- oder Pilznippel bedarf jedoch einer besonderen Aufnahme - jemand einen Tip welchen nehmen?

    3. naja und dann muss ich noch das loch für das alte Lenkschloß bohren und dabei *weinkrampf*

    ist eine Niete von der Lenkschloßabdeckung beim abhebeln abgebrochen und steckt im Rahmen -

    rausbohren hab ich versucht, aber die Dinger sind stabiler als ich dachte und ich will nicht gleich mit

    dem "fünfer"-bohrer kommen es soll ja nacher wieder die original niete reinpassen ... was tun?

    Gibt es da einen "special"-trick?

    thx for your help!

    gerald

  2. Hallo

    Habe mir die derzeit noch/wieder verfügbaren T5 Auspuff Umbauten von SIP zugelegt.

    SIP T5 PRO Vespa PX200 und PX125

    Wie werden diese Dinger korrekt montiert?

    Bzw. wo genau (welche Zylinderrippe) soll man die Löcher für die Federn bohren?

    Fotos der Krümmer sind hier im Thread hochgeladen.

    Danke für Eure Tipps

    Gruss

    PX125E

    post-12851-1215194660_thumb.jpg SIP810 PX125

    post-12851-1215194644_thumb.jpg SIP810 PX125

    post-12851-1215194677_thumb.jpg SIP800 PX200

    post-12851-1215194668_thumb.jpg SIP800 PX200

    post-12851-1215194695_thumb.jpg

  3. So jetzt ist alles klar. :-D :-D

    Die gegengleiche Anordnung der gewölbten Scheiben H samt daraufliegender leicht größerer Scheibe

    festigt die Bremsarmaufnahme, sodaß dieser nur mehr zu Zwecken der Einstellung ein schwimmender ist.

    NAch Anzug der Schraube E ist die Bremsarmaufnahme jedoch starr, was wie ich meine auch Sinn macht,

    denn sonst eiern die Bremsbacken samt Nocke permanent hin und her.

    Einstellung (hab ich irgend wo gelesen...)

    1 Bremshebel B an Bremsnocke C festziehen

    2 Bremsarmaufnahme F nicht anziehen

    3 Bremse mit Rändelschraube Z leicht voreinstellen - soll nicht schleifen

    4 Mit angezogenen Bremshebel (den am Lenker) die Schraube E anziehen

    5 Finaljustierung mit Rändelschraube Z

    THX

    G

    Falls noch jemand die Anzugsmomente bereitstellen kann ist der Topic perfekt gelöst!! :-D :-D

  4. An meine Lusso-Bremsen komme ich heute nicht mehr ran, aber Edith's Bruder Eddy hat gerade nochmal den Diesel vom Scanner angeschmissen:

    Sehen deine H-Teile auch so aus wie die in der Piaggio-Werchstatt-tu-was-Beschreibung?

    ein großes Lob dem Eddy !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Das nenn ich Hilfe - ich will auch so ein Buch haben !!!

    Dann werd ich morgen meine Scheibchen nochmal umverlegen und sehen wie es dann "schwimmt".

    Den abgebildeten Wölbungen von den beiden H´s zufolge, liegen die gegengleich mit der hohen Seite aneinander.

    Mal sehen ob da noch alles Platz hat.

    THX

    G

  5. Der Rest nennt sich schwimmender Bremsnocken, weil sich das Ganze so einspielt oder eingestellt werden kann, daß beide Bremsbacken (im Gegensatz zu PX Alt) gleichzeitig so großflächig wie möglich anliegen.

    Aha, dass hier beide Backen anliegen sollen, ggü. PXalt hab ich gehört, das

    das Zeug allerdings so durch die Gegend eiert hatte ich nicht erwartet.

    Ich werd das wohl mal bei einigen Kollegen abtesten ob die auch einen

    "Schwimmer" an der Bremse haben.

    Danke jedenfalls für Deine Tipps und Infos :-D

    THX

    G

  6. Malwettbewerb?

    Edit sagt noch: Nocken und schwarze Scheibe sind innen, der Rest außen. Bild 1 sieht oben korrekt aus.

    Hy CDI,

    Hy T4,

    da wahr ich gar nicht mal so schlecht, aber jetzt hab ich auch zum testen mal die Bremsbacken

    montiert und das ganze Zeugs wackelt in der Bremsankerplatte herum, dass es nur so eine Freude ist.

    Ist es aber nicht!!!

    Die Bremsarmaufnahme läst sich, nach angezogenen Schrauben!!, ganz leicht hin und her schieben.

    Abgesehen vom mechanisch ungewollten Verschleiß ist das ganze damit auch nicht mal Spritzwasserdicht.

    Na gut Fett ist drin, aber irgend wie seltsam.

    Da stimmt was nicht. Kann den sein, dass die Bremsankerplatte falsch ist. Hab ich von SCK Nr.1177435.

    Aber es gibt doch keine andere für diesen Bremszug!? :-D

    Mann, ich hab glech zwehundert Puls, fast ...

    THX

    G

  7. Ist zwar PK, schaut aber genauso aus:

    post-1023-1184504251.jpg

    Danke T4 für Deine Mühe, aber damit kann ich das Ding nicht montieren.

    Genau diese Bild ist im SIP-Configurator zeigt aber nicht die Montagereihenfolge oder etwa doch?

    Z.B die Scheibe 99 ist bei mir nr.7 große schwarze - kommt die auf die

    nocke geschoben innen an der Bremsankerplatte ?

    es wackelt nur alles ein bischen viel herum!

    Ich hab die Teile 1-4 zum montieren der Bremsarmaufnahme 5

    und dann 6 und 7 innen und 8-10 aussen an der Bremsankerplatte.

    Aber wie gesagt, das Zeug wackelt böse herum das kann ich mir so nicht vorstellen.

    thx G

    PS: Hat den keiner so ein zeug schon mal zerlegt ?

    Oder Fotos davon?

  8. Ciao, an den versierten T5/PK und PX-Lusso-Bremsenkenner !!!

    Ich baue eine neue T5-Vorderbremse mit Neuteilen auf.

    Nun ist die Anordnung der verschiedenen Scheiben und Hülsen

    nicht so offensichtlich, wie ich das erwartet habe.

    Die Abbildungen aus dem Piaggiokatalog zu finden auf der SIP-Hompage oder -scooterhelp oder...

    sind da nur bedingt dem Vorhaben förderlich, zumal die zugehörigen

    Fotos tlw. nur symbolischen Charakter haben, insbesondere der Scheiben.

    Teileliste numeriert (wie im angehängten wordfile sichtbar):

    1 Schraube

    2 Sprengring

    3 Hülse - Distanzstück (ist viel kleiner als erwartet!)

    4 Scheibe gewölbt

    5 Bremsarmaufnahme

    6 Bremsnocke

    7 Unterlegscheibe Bremsnocke

    8 Scheibe Bremsarm

    9 Sprengring

    10 Mutter

    Fragen:

    1. Wer kann die Teile in die korrekte Reihenfolge bringen?

    2. Fehlt noch ein Teil?

    Beiliegend Bilder zur Orientierung.

    THX für Eure Tipps

    G

    teile_Bremse_T5.doc

    post-12851-1184498660_thumb.jpg

    post-12851-1184498673_thumb.jpg

    post-12851-1184498689_thumb.jpg

  9. Die müssen auch nicht heile bleiben.

    Will nur das die rausgehen, ohne das der Rahmen Schaden nimmt!

    Von Innen rauskloppen, oder von außen nach Innen?

    Wie am Besten!

    von innen nach außen kloppen mit einem passenden durchschlageisen bzw. nietenbolzen

    oder mit einer passenden großen und langen abgeschnittenen holzschraube von außen rein und dann rausziehen.

  10. Hallo!

    Für alle, die mit einem RAP "liebäugeln" mal zur Info:

    Habe heute meinen neuen RZ 2000 Plus für meine PX 200 Bj. 97 bekommen + gleich mal angebaut:

    Hi px2000gs,

    ich liebäugle schon länger damit hätte aber gerne einen passenden RAP für meine 200er GS und für meine 177erKombi.

    Der Krümmer läst sich ja tauschen, aber kann man den auch separat bestellen und wo ?

    Welche Version sollte man sich für die o.a. Motoren zulegen ?

    Man härt ja immer wieder - ist rausgeschmissenes Geld an nem Ori 200er - kauf einen T5-Pott und und und...

    Wo hast du deinen erstanden - bei SIP ?

    Ist "schwarze" Version sonst gelich mit der Edelstahlausführung ?

    Schon mal Danke für Deine Erfahrungen!

    G.

  11. Habe grad son Ding gekauft, OLDSCHOOL! Angeblich sind die MK3´s alle identisch,der MK 4 hat mind. nen anderen Dämpfer,mehr weiß ich nicht darüber...

    und schon ausprobiert ? Lechz - interessiert ob´s was bringt.

    auf welchn Motor kommt der Puff?

    Ein bekannter hatte einen MK2 auf ner Ori-Lusso und war voll happy über den Zuwachs !?

    Ist das den alles nur ein "Bauchgefühl", wegen dem lauteren Sound?

    Ich meine mich zu erinnern, dass der Mk3 nicht ganz so tief runter hängt wie der Mk4...

    apropo runterhängen, der MK3-Dämpfer hängt im gegensatz zum zweier und vierer etwas "mehr" nach unten...

  12. Servus,

    gibt es irgend welche baulichen Unterschiede bei einem Taffspeed MK2, 3 oder 4

    zwischen den verfügbaren Versionen für die

    PX80-150

    PX200

    T5

    AUSSER DEM TAUSCHKRÜMMER AN SICH !!!

    Speziell interessiert mich der Taffspeed MK3 !!!

    Jemand Erfahrungen mit dem MK3 an Polini177 und/oder PX200 Originalzyl ?

    Zusatzfrage:

    Gibt es Unterschiede bei einem

    SIP Performance oder

    SIP EVO oder

    Scorpion ?

    THX G.

  13. Die GS hat kein Loch in der Lenkkopfabdeckung um den Rückspiegel zu befestigen (wie bei der T5), ist das original und welcher Spiegel war serienmässig?

    Bügel für Spiegel ist unten an Lenker befestigt...

  14. Er behauptet, dass die GS200 echte 110 im Originalzustand läuft, und er dann nichts mehr tunen muß = haltbar.

    Ich denke dagegen, dass die 200 Gs doch auch nur nen PX200 Block drin hat - also auch max 100km/h geht, wenn nicht weniger!

    Blödsinn, hab selber eine GS200 = 200er 12PS Lusso-Block, fertig

    Allerdings, er hat Recht, bei meiner GS hab ich eine Original T5-Bedienungsanleitung

    und in einem eigenen Beiblatthefterl steht für die PX200GS tatsächlich 110 kmh !!!!

    Mensch geil :-D

    Spiegel hat meine EINEN schwarzen runden

    und keine Motorabdeckung, nur Dämmmaterial in der Seitenhaube

    Und immer wieder toll die Übersetzungen:

    1.

    Druckt man auf den Lichthupebetätigungsknopf "F" so müssen sich folgende Zustände verwirklichen...

    Bei Umschalter "B" ... ist übrigens IMMER Fernlicht *Aua tut das weh* :-D

    2.

    Die elektrische Anlage der in Ihrem Besitz befindlichen Vespa (wer weiß vielleicht ist ja geklaut)

    unterscheidet sich von der auf Seite 7 dieser Publikation beschriebenen, da sie ohne die

    Vorrichtung der Wiederholung des Starters ausgeführt ist. :-D

    :-D dachte die T5 hat auch Starter?

  15. An alle T5 und Lusso Guru´s - very urgent !

    z.B. Rita oder nop LRSC alias Stefan

    Will meine alte PX auf 20mm Gabel samt Lusso Bremse umrüsten

    Leider fehlen mir noch: (mit SIP-Teilenummern)

    Bremsnocke (17956800)

    Bremsarm(hebel) (17956900 SIP verkauft den hinteren auch für vorne = doch zu lang!!!!!!???? plemplem)

    Distanzring(stück) (17957400)

    Wer hat solche Teile lagernd oder kennt deren Aufenthaltsort oder kann zweckdienliche Hinweise geben?

    SIP definitiv nicht!!!

    THX

    G.

  16. kumpel fährt den auf original 200 px, geht super, auch der sound in ordung!

    hab den gleichen puff gehört auf einer px mit polinihefen, echt sehr laut, hölle um es so zusagen!

    :-D

    genau, der knattert derart laut, zwar leiser als mein sito+ auf poli177 aber trotzdem

    hatte ihn auf meiner 200er GS und möchte ihn eigentlich wieder fahren, aber leiser

    wenn geht - muss ja nicht den mörderbiss haben, dazu gibt sowieso andere teile PM, JL, SIP Perf. usw.

    möcht eigentlich nur wissen ob den Dämpfer schon wer geknackt hat - innenleben und so ...

  17. simonini ist der beste der itaker tröten

    auf 200er unten nicht viel weniger als original

    dafür oben deutlich mehr reisst halt mal ein

    simonini - best of (it)aliens ? :-D

    hab den auf meiner 200er GS gefahren - nick schnatterton ist des schon a bissal

    jetzt auf o-Puff gewechselt

    möchte den Simi-Dämpfer aber leiser machen - eine idee wie und ob geht ?

    Vielleicht anderer Dämpfer oder aufmachen Dämpferwolle, falls da überhaupt was platz hat ?

    hatte dann wohl auch glück - save the drehschiebers *g*

    beist an und topspeed 120 ohne klingeln -> allerdings nich mit der bedüsung :-D

    was für eine kombi fährst du den, das es nicht klingelt ???

    bei mir ist es

    SI24 - BE3 HLKD 160, LLD 55/160 und HD 122

    18° Zündung

    EleStart LüRa

    Sito+

    Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl demnächst mal Vollgas zu geben,

    obwohl sie schon ganz gut geht, schnell raufschalten nötig - 125er Getriebe halt...

  18. Moin, suche leider mom nich möglich ! :-D

    Jemand Erfahrung mit Simonini ( außer schlechten ! :-D )

    Kann man den CarbonEnd-Dämpfer am Simonini öffnen (Nieten aufbohren) und

    etwas Dämmwolle einpacken um ihm das geknatter abzugewöhnen ?

    Oder ist dann die Leistungseinbusse zu groß ?

    Kann man sinnvoll einen anderen Enddämpfer montieren - welchen ? Empfehlungen ?

    thx a lot !!!

    des gibts jo ned..., hat de italijenische tröttn no kana zlegt ?!

  19. klingeling machts zbsp bei

    falsch bedüst, falsche zzpkt, schlechter kopfgeometrie

    ...

    kolben nachbearbeiten wo er gerieben hat

    material sanft entfernen und wieder struktur mit feinem schleifpapier geben, weiter gehts

    wenn kolben tauschen bzw ringe - dann nur nach honen

    mindestens mit dem aufsatz damit sich ringe und laufbahn

    gut einlaufen können

    ...hab eine 122er drin (mit der hat es vor dem zztpkt-einstelligen gereibt)

    zzpkt = 18° nach dem blitzen

    ...moi schau´n obs überhaupt soweit kommt, denn bis jetzt hat er noch keine fuffzig kilometer auf dem buckel...

    Hast noch eine gute Auspuff-Idee auf Lager ?

    :-D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information