Zum Inhalt springen

rfka01

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rfka01

  1. @foxping/Absender der PM: Hier nochmal das Setup: Setup: PX200E. Langhubwelle, 12PS-Originalzylinder mit dicker Fußdichtung, keine Kopfdichtung. Nebendüse 55/160, Hauptdüse 160 BE3 115 im SI24-Vergaser, Sito+. Momentan ist eine Cosa-Nebenwelle montiert, bei der die Primär zu klein ist, daher dreht die Kiste sehr hoch und kommt doch nicht auf hohe Endgeschwindigkeit. Unabhängig davon läuft der Motor eigentlich ganz gut, solange man nicht Vollgas fährt. Danns stirbt die Kiste nämlich mitten im Lauf ab. Das Standgas ist kaum einzustellen. Ich habe jetzt noch ein paar Optionen, die gecheckt werden müssen: Ich werde die Schwimmernadel ersetzten, dem Vergaser neue Dichtungen spendieren und die Hauptdüse fetter machen (siehe "Hülfää!-Thread). Es sind aber so viele Parameter zu beachten ... daher bin ich für Eure Hilfe dankbar. Ich mache es jetzt so: Ich mache die beschriebenen Arbeiten und poste hier das Ergebnis und setze mich dann mit Euch in Verbindung. Robert
  2. Hallo miteinander! Da die Kiste mittlerweile immer mehr Zicken macht, bin ich ziemlich gefrustet. Daher die leise Anfrage, ob einer der Bayern, Schwaben oder Bayerischen Schwaben (na ja, einer rund um Augsburg halt) mal Zeit hätte, mir technische Schützenhilfe zu leisten. Eine gemeinsame Schrauberbrotzeit springt mindestens dabei raus! Danke, Robert
  3. Liebe GSFler, das kommt davon, wenn man einfach drauf los schraubt. ich habe mir einen neuen Motor zusammengesetzt, weil ich den alten nicht zerlegen wollte, solange er noch läuft (und nur sifft) ... never change a winning team oder so. Jetzt habe ich Probleme mit der neuen Möhre. Ich wäre für Tipps bzw. Auskünften bei zwei Themen sehr dankbar. Setup: PX200E. Langhubwelle, 12PS-Originalzylinder mit dicker Fußdichtung, keine Kopfdichtung. Nebendüse 55/160, Hauptdüse 160 BE3 115 im SI24-Vergaser, Sito+. Der Motor läuft bis ca. 75km/h gut (Leerlauf ist schwer einzustellen), fahre ich über 80, geht der Motor plötzlich aus. Ich habe bereits - eine neue Zündkerze drin (W4), den neuen Benzinschlauch gekürzt (jaha, die Forumssuche ist was feines). Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Der Zylinder schaut nicht geklemmt aus, trotz des Absterbens. Zweites Problem: Es kommt mir so vor, als ob der Motor sehr hoch dreht um die bisher gefahrenen ca. 80km/h zu erreichen. Da das Stirnrad der originalen Nebenwelle sehr abgenutzt war und den Kick hat durchrutschen lassen, habe ich die Nebenwelle ersetzt (aber natürlich nicht die Zähne gezählt, bevor ich zugemacht habe. Nun die Frage: Welche "Tannenbäume" gibt es, und was passiert, wenn ich z.B. einen PX150-Tannenbaum in einem PX200 verbaue? Ändert sich etwas, wenn ich eine dünne Fußdichtung und eine dicke Kopfdichtung fahre? Vielen Dank für Eure Hilfe, Robert
  4. Danke! Dann mach ich mich mal an die Arbeit. Gruß, Robert
  5. Hallo miteinander, irgendwie komme ich mit der Suche nicht klar - Zeug, das gestern abend da war ist heute unauffindbar. Da ich nicht der große Schrauber vor dem Herrn bin, hoffe ich einfach so auf Eure Hilfe - schonmal danke! Aaaalso: Ich habe mich endlich ans Vorbereiten meines Ersatzmotors gemacht - der andere sifft wie Sau. Ich kämpfe noch mit einer Motorschraube, aber auch die wird irgendwann weichen müssen. So, und jetzt meine Problemchen: Ich habe die komplette Nebenwelle ("kleiner Tannenbaum") ausgebaut und möchte jetzt das Lager wechseln. Wie geht das? Sprengring raus und mit dem Innenteil der Welle nach hinten durchschlagen? Wie baue ich das ganze wieder zusammen? Lager tiefkühlen, Welle erhitzen und reinflutschen lassen? Ich habe das Kurbelwellenlager KuLuseitig herausgetrieben. Das war beidseitig mit Sprengringen gesichert. Muss ich einen der Sprengringe als "Anschlag" einsetzen, bevor ich das Lager in den Sitz stecke? Ist die Info richtig, dass der Lagerring der Kurbelwelle auf der LiMa-Seite so aufgezogen wird: Kurbelwelle tiefkühlen, Lager erhitzen, Fühlerlehre 1mm unterlegen, Lager aufziehen? Ich hatte irgendwo eine schöne Beschreibung gelesen, wie man die Kurbelwelle ins KuLuseitige Lager "einzieht", ganz ohne Gewalt und mit einem alten Lager als Distanzscheibe. Kann mir einer das bitte nochmal erklären? Das sind mal die ersten Anläufe, um ein Stück weiter zu kommen. Danke für eure Hilfe. Gruß, Robert
  6. Hallo hat jemand eine gute Idee, wie ich die vorne abgerissene und hinten abgesägte Auspuffschraube aus der Traverse meiner PX bekomme. Wenn möglich, würde ich Bohren gerne vermeiden, da sich der Guß so viel leichter als der Stahl der Schraube bohrt. Ein Paar Schläge mit dem Hammer haben's bisher nicht gebracht. Danke und Gruß, Robert
  7. Hallo, ich habe schon kurz mal im Forum gesucht, aber nicht genau meine Situation beschrieben gefunden. Hoffentlich kann eine® von Euch helfen! Bei meiner P200E funktioniert das (Abblend-)Licht mit der Kontrolleuchte (Lenkerkopf PX alt) normalerweise gut. Heute morgen war bei Tempo 80 plötzlich alles nur noch ganz schwach. Dann funzelte das ganze wieder hell, um kurze Zeit später wieder dunkel zu werden. Beim Nach dem Ankicken was's dann wieder hell ... das Spielchen wiederholt sich. Kurios: Im Standgas ist das Licht heller als mit Gas. Was kündigt sich da an bzw. ist schon defekt? Kann ich z.B. den Spannungsregler irgendwie überprüfen? Danke für Eure Hilfe, Robert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung