Liebe GSFler, das kommt davon, wenn man einfach drauf los schraubt. ich habe mir einen neuen Motor zusammengesetzt, weil ich den alten nicht zerlegen wollte, solange er noch läuft (und nur sifft) ... never change a winning team oder so. Jetzt habe ich Probleme mit der neuen Möhre. Ich wäre für Tipps bzw. Auskünften bei zwei Themen sehr dankbar. Setup: PX200E. Langhubwelle, 12PS-Originalzylinder mit dicker Fußdichtung, keine Kopfdichtung. Nebendüse 55/160, Hauptdüse 160 BE3 115 im SI24-Vergaser, Sito+. Der Motor läuft bis ca. 75km/h gut (Leerlauf ist schwer einzustellen), fahre ich über 80, geht der Motor plötzlich aus. Ich habe bereits - eine neue Zündkerze drin (W4), den neuen Benzinschlauch gekürzt (jaha, die Forumssuche ist was feines). Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Der Zylinder schaut nicht geklemmt aus, trotz des Absterbens. Zweites Problem: Es kommt mir so vor, als ob der Motor sehr hoch dreht um die bisher gefahrenen ca. 80km/h zu erreichen. Da das Stirnrad der originalen Nebenwelle sehr abgenutzt war und den Kick hat durchrutschen lassen, habe ich die Nebenwelle ersetzt (aber natürlich nicht die Zähne gezählt, bevor ich zugemacht habe. Nun die Frage: Welche "Tannenbäume" gibt es, und was passiert, wenn ich z.B. einen PX150-Tannenbaum in einem PX200 verbaue? Ändert sich etwas, wenn ich eine dünne Fußdichtung und eine dicke Kopfdichtung fahre? Vielen Dank für Eure Hilfe, Robert