Zum Inhalt springen

Sören_747

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Sören_747

  1. Am 9.9.2021 um 10:28 hat saby folgendes von sich gegeben:

    I use this adapter, apsolutely no emc problems, fits on coil on plug aplications too.

    image.thumb.png.ae5b0ca48a1e5b7e86548c440d47dbe7.png

    Interessant. Was für ein Signal liefert das Teil? Also im Ausgang? TTL oder 12V Rechteck?

     

    Gruß Sören 

     

     

    Am 9.9.2021 um 08:57 hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

    R Kerze und Stecker verwendet? Ohne das geht es bei mir nicht immer. Ich verwende mittlerweile immer beides zum einmessen. 

    Ich habe jetzt mit 1kOhm Stecker uns 5kOhm Steker getestet. 5kOhm ist besser aber nicht gut. Eine R Kerze hab ich grade nicht zur Hand, besorg ich mir morgen mal.

     

    Gruß Sören 

     

    Am 10.9.2021 um 12:59 hat chili023 folgendes von sich gegeben:

    Eine Metallbox hat bis jetzt immer das Problem gelöst.

    Ich experimentiere gerade mit conductivem (leitendem) PLA als 3D Druck Lösung. Ist teuer, wäre aber meine Lieblings Lösung.

    Meinst Du es reicht, wenn nur die Minimalkart in einer Metallbox sitzt? Ich habe ja 2 Boxen mit Verbindungskabel.

     

    Gruß Sören 

  2. Moin zusammen,

     

    gestern ging es endlich weiter. Ich habe die Verbindung mit Windows 10 hinbekommen.

    Es lag an der Baudrate im NI MAX. Vielen Dank für den Tipp.

     

    Jetzt habe ich mein erstes Moped am Zündsignal angeschlossen und habe Freezes vom Arduino.

     

    Gibt es eine kurze Zusammenfassung, was da EMV technisch gemacht werden muss?

     

    Ich habe an meiner Zündkabelklemme den Schirm abgeklemmt. Am anderen Ende hängt eine kleine Box mit der Zündaufnehmerplatine, hier habe ich den Schirm auf GND gelegt, die Box ist in Alufolie eingewickelt und der Schirm zusätzlich mit der Alufolie verbunden. Die Folie habe ich ebenfalls mit der Hauserde und dem Kabel mit den 5V Signalen zum Arduino verbunden.

    Ab ca. 3500U/min steigt der Arduino aus.

     

    VG Sören

  3. Hallo zusammen,

     

    ich bin Sören und bin neu hier. Ich schraube viel an 2 Taktern, hauptsächlich Oldtimer (Zündapp, Benelli, Torpedo, etc..). In letzter Zeit nehme ich ein paar strömungsgünstige Anpassungen an den Zylindern vor um ein bisschen bessere Leistungsentfaltung zu haben (gefühlt). Der Plan für die Zukunft ist den ein oder anderen Zylinderkopf selbst zu fräsen und damit ein wenig rum zuprobieren und auch die Änderungen zu dokumentieren.

    Von Beruf bin ich Mechatroniker-Meister. Ich komme aus dem schönen Niedersachsen.

     

    Ich bin ja völlig begeistert was hier so läuft. Ich hatte mich bis vor kurzem nie mit dem Thema Prüfstand auseinander gesetzt bis neulich ein Bekannter >70 Jahre mich ansprach ob ich mal nach seinem Prüfstand schauen kann, er hatte vor ein paar Jahren einen, der ihm das zusammen gebaut hat, lief wohl mal mit GSF Dyno, ist aber alles ganz schlimm verdrahtet und wirklich nicht mit meinen Vorstellungen kombinierbar.

    Also hab ich mich hier eingelesen und die Daten runter geladen. Mir einen Drehgeber besorgt. Baumer BDK 16.05A180

    Für das Zündsignal hab ich mir eine kleine Platine gelötet, funktioniert schon mal alles auf der Werkbank, bekomme auch Kurven mit meinem Windows 7 Laptop.

    Jetzt wollte ich grade noch einen mit Win 10 aufsetzten. Ich bekomme aber in der Visu keine Daten (im seriellen Monitor schon).

    Stecke ich den Arduino an den Win7 Laptop läuft alles.

    Einziger Unterschied ist die Visa Version. 

    Win7 --> Visa 5.4

    Win 10 --> Visa 16.0 (Visa 21.0  auch schon probiert)

     

    Woran kann es liegen?

     

    Vielen Dank schon mal.

     

    Gruß Sören

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information