Zum Inhalt springen

Oldiemoped

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Oldiemoped

  1. Am besten sagst du auch, was daran falsch zusammengebaut ist. Ich konnte die Backen nicht alle drei drauf stecken, weil die Federn zu hart waren. Auf meinem Bild sieht man, dass zwei Backen aufstecken und die dritte nicht. Mit den weichsten ging es.

     

    Du hast Recht, ich hab nicht den neuen Zylinder eingebaut. Deswegen läuft die Ciao auch noch (Ironie off). 

     

    Weil, wenn du anfängst zu schreiben, versteht man danach hundertprozentig nichts mehr!!!!

  2. Also die Polinifedern im 3er Set sind angekommen. Die blauen konnte ich gar nicht einbauen, siehe Foto. Die weichsten Federn aus dem Set habe ich eingebaut. Der Anzug ist merklich besser, die Anfahrdrehzahl höher. Trotzdem kackt nach dem schnelleren anfahren die Drehzahl wieder etwas ab. Und plötzlich läuft die Ciao nicht mehr 55 km/h sondern 63 km/h (GPS)

    AC596848-2C91-438A-BBF9-DD5A85BE68BA.jpeg

  3. Erst mal vielen Dank für den guten Tipp, den Lack der Federn zu brechen. Was konkret würde es denn bringen, den 11,5 mm Einlass zu vergrößern, bei meinem 12 mm Vergaser? Mein Vater meint, dass es nichts bringen wird außer mehr Endgeschwindigkeit. Er meinte untenrum würde der Motor dann schlechter laufen, oder insgesamt schlechter. Er möchte mich nicht dabei unterstützen, das Moped noch schneller zu machen. Mir reicht die Höchstgeschwindigkeit aus. Allerdings müsste ich das in seiner Werkstatt machen. Gibt es technisch belegbares Wissen dazu, dass der Motor besser läuft mit einem größeren Einlass? Und auf wie viel mm sollte ich den Einlass mit dem 12 mm Vergaser öffnen? Bringen dann schon 0,5 mm mehr Durchmesser etwas? Und was konkret bringt ein bisschen größerer Einlass? Ich habe noch nicht genug Wissen, um mir das zu erklären. Für jede kompetente Meinung dazu bin ich dankbar. Viele Grüße aus Bonn.

  4. A

    vor 18 Stunden schrieb Fahrbrecher:

    Also wenn ich das richtig in erinnerung habe , hat eine Originale Ciao PX , Hinterrad eine Umdrehung = Kupplung vorne 18 Umdrehungen. Steht vorne auf deiner Kupplung 30 KM/H? also innen auf der scheibe? Mega lang übersetzt ist das nicht, ein Starker Motor sollte das gut ziehen. Ich Persönlich würde auf DR  Evo 63ccm , Einlass auffräsen, Giannelli Oripower , wechseln. Und die Einlasszeiten der Originalen Welle verlängert.

    Also auf der Kupplungsglocke steht nichts von 30 km/h. Der Durchmesser der Kupplungsriemenscheibe müsste etwa bei 55 mm liegen. Mit deinen Ratschlägen zum Motor bearbeiten und Auspuff wechseln würde der Motor doch eher höher drehen und in den unteren Drehzahlen schlechter ziehen? Also so hat mein Vater mir das erklärt. Ich hätte zwar mehr Leistung, aber nur durch die höhere Drehzahl, also der Motor würde vielleicht sogar schlechter laufen. Außerdem ist mein Einlass schon bei 11,5 mm und bei meinem 12/12er Vergaser reicht es doch? Und die Kurbelwelle ist ja auch von einem Moped, daher hat die schon längere Einlasszeiten als eine Mofawelle, oder?

    vor 16 Stunden schrieb DR. Cut:

     

    Wenn dein Hinterrad 1 Umdrehung macht und Deine Riemenscheibe 6 (sollten eigentlich 6,5 sein), dann hast du das längste Monogetriebe drin, was es gibt.

    Welcher Durchmesser hat deine Riemenscheibe?

    Habe auf meinem 75ccm Malossi Zylinder eine 90mm Riemenscheibe und da geht das mit der Beschleunigung und den blauen Polini Federn recht gut.

    An der Ampel schneller als die Autos und auch am Berg geht es noch beim Anfahren gut rauf.

     

    Schau mal, ob Du die originale Kupplung drauf hast. Mit der 20km/h Kupplung wärst du vieeeeel zu lang übersetzt.

    Selbst mit der original Kupplung wäre Dein Motor etwas überfordert.

    Du must auf jeder Fall probieren die größtmögliche Riemenscheibe zu verbauen.

    Meine die 95er sollte noch so gerade eben rein passen.

    Nimm auf jeden Fall eine CNC gefräßte Riemenscheibe, da die optimal mittig laufen und der Keilriemen so immer optimal gespannt ist:thumbsup:

     

    Könnten auch 6,5 Umdrehungen sein... Meine Riemenscheibe hinten ist 94 mm groß. Die an der Kupplung 55 mm ca. Dann sollte ich wirklich mal die Federn versuchen, mehr Anfahrdrehzahl hört sich vielversprechend an. Leider hatte MopShop keine mehr da, deswegen bestelle ich mir jetzt ein Set im Internet und gucke einfach welche Federn am besten gehen, sind ja nicht teuer. Wo bekommt man denn eine neue 95er CNC gefräst? Berg hochfahren geht auch super, ich beschleunige sogar am steilen Berg, aber nur wenn ich genug Anlauf habe, sonst kommt die Drehzahl nicht hoch. Wenn meine Übersetzung super lang ist, warum fahre ich dann maximal 55 km/h GPS? Dabei dreht der Motor schon ziemlich hoch. Momentan ist es halt vom Gefühl her so: Stehe an Ampel, gebe Vollgas, tucker langsam los mehrer Meter, ab einer gewissen Geschwindigkeit dreht der Motor plötzlich schnell hoch und das Moped schießt nach Vorne.

  5. Wird gemacht, ich prüf das gleich mal morgen. Was genau muss ich tun, um das Einlassfenster und die Kurbelwelle auf die Steuerzeiten des Zylinders anzupassen? Das mit den Kupplungsfedern versuch ich auf jeden Fall. Und der Topspeed reicht mir schon völlig aus, daher stört mich es nicht wenn der Sito obenrum bremst. Also wirklich, der Anzug ab Tempo 20 km/h ca. ist schon genial, im Vergleich zu vorher. Kann mir aber nur schwer vorstellen, dass der Malossi Zylinder bei anderen Tunern untenrum so schwach ist, wie bei mir. Ist wirklich fast lächerlich wie langsam es aus dem Stand los geht, da muss einfach mehr Bums hinter. Wenn ich das richtig verstehe, lässt ein größerer Einlass mehr Gemisch in den Zylinder. Begrenzt wird diese Menge natürlich durch den Vergaser. Aber saugt der Zylinder dann aus dem Vergaser nicht mehr Gemisch an, da mehr durch den Einlass passt? Bin ganz neu auf dem Gebiet und versuche erst mal die Zusammenhänge zu verstehen. Zum Glück hat mir mein Vater (ex. Moped-Schrauber, der auch sein Rennkartmotor selbst tuned) geholfen bei den schwierigen Dingen wie Überströmer anpassen. Leider hat er wenig Zeit und Lust, den Motor immer mehr zu tunen, weswegen ich mir jetzt auch vieles selbst bei bringen muss. Aber ich danke schon mal für diese konstruktiven Beiträge, leider wurde mir im Piaggio Mofa Technik Forum so wie auf diversen anderen Seiten nicht so gut geholfen.  

  6. Ja ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich niederländische 45 km/h Papiere habe. Also die Mix ist aus NL. Dort gab es die Mix als Moped. Natürlich wurde die mir als Laie mit nicht-Mix-Moped-Motor verkauft und mit Monomatik. Den Mix Motor und die Variomatik haben die bestimmt für viel Geld einzeln verkauft. Also das Gerät hat einen Moped Motor mit Gemischtschmierung. Meine Frage zielte auch weniger auf die Polente ab, sondern eher darauf, wie ich meine Ciao halbwegs unauffällig tunen kann, damit der Anzug untenrum besser ist. Ich frage mich halt ob es mich an mein Ziel bringen würde, den Moped 11,5mm Einlass zu bearbeiten und evtl. einen anderen Vergaser zu montieren. Hoffe, dass jemand Erfahrungen dazu hat, wie ich den Anzug untenrum verbessern kann.

  7. Uff, erst mal danke für die Antwort. Welches Getriebe weiß ich nicht, ist auf jeden Fall Mono. Die Übersetzung muss ich nachher mal nachprüfen. Eine Variomatik hätte ich gerne, leider hält mich der hohe Preis davon ab (Vario-Getriebe min. 150€, Wandler 90€, Variomatik 50€). Falls Ihr eine günstigere Lösung kennt, bitte her damit. Was bringt der Oripower im Vergleich zum Sito Plus lang? Ich hab mich bewusst gegen den entschieden, weil es nicht Original aussieht. Will keinen Stress mit der Polente. Hatte jetzt erst meine erste Kontrolle und die lief positiv, das sollte auch so bleiben. Der Sito hat außerdem eine E Nummer.

  8. Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig gelandet, mein Setup:

    • Piggio Ciao Moped Version
    • 63ccm Malossi Zylinderset
    • Überströmer Motorgehäuse angepasst 
    • Original Einlass
    • 12/12er Vergaser mit 46er Düse
    • Sito Plus Auspuff
    • Mono Getriebe
    • 94cm Riemenscheibe

    Die Zündung habe ich auf 0,4mm Kontaktabstand eingestellt, es ist eine passende NGK Zündkerze verbaut. Und die 46er Düse passt genau perfekt. Die Kerze ist Rehbraun.

    Leider zieht das Moped im unteren Drehzahlbereich nur sehr schlecht, bis ca. 20 km/h, danach gehts richtig schnell bis 55,5 km/h GPS gemessen. Berge ohne Anlauf gehen nur sehr sehr langsam und die Drehzahl kommt gar nicht hoch. 

    Bitte helft mir, was kann ich noch tunen, um untenrum richtig Leistung zu haben? Mich wollen an der Ampel alle Autos überholen, weil es viele Meter dauert, bis die Leistung kommt.

    A5E9720B-0389-41D7-B7C7-5AC2FA6D9332.jpeg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information