Zum Inhalt springen

Chris_58

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Chris_58

  1. On 10/11/2022 at 2:14 PM, fritzomatic said:

    Ich finde die total lässig und wenn der Olack noch zu retten ist wäre das schon interessant. Leider ist das Heck recht zerlöchert von einem Gepäckträger oder so. Ist das der auf den Bildern? Darf ich fragen wo die steht?

    Hallo fritzomatic,

    Ja der Gepaecktrager war wohl mal montiert. Die Vespa steht in Germaringen, Bayern.

  2. Hallo Forum,

     

    Nachdem ich jetzt Bilder habe, hier nocheinmal die Frage:
    Fuer welchen Preis gehen denn zur Zeit Vespa T2 (Messerschmitt Augsburg 1956, VD1T) Restaurationsobjekte?
    Die Vespa ist zerlegt aber komplett - incl. Tacho, Ruecklicht und Scheinwerfer (eine Menge Teile wurden damals noch von Adolf Lerner in Puchheim gekauft). Der Motor und die Vordergabel sind bereits ueberholt, der Motor dreht frei. Der Tank ist nicht rostig und der Rahmen hat keine Durchrostung. Originalbrief von 1956 mit letztem Eintrag von 1962 vorhanden. Originalfarbe war Stratoblau wurde aber leider irgenwann mit Weiss uebertuencht.

    Die ersten Bilder zeigen sie wie gekauft im Dezember 1998. Die weiteren eine Auswahl der zerlegten Teile.

     

    Danke,

    Chris

    Bild 1.jpg

    Bild 2.jpg

    Bild 3.jpg

    20220730_123546s.jpg

    20220730_112516s.jpg

    20220730_112810s.jpg

    20220730_113629s.jpg

    20220730_114019s.jpg

    20220730_114411s.jpg

    20220730_114425s.jpg

    20220730_115016s.jpg

    20220730_115027s.jpg

    20220730_115124s.jpg

    20220730_115154s.jpg

    20220730_115225s.jpg

    20220730_115252s.jpg

    20220730_115645s.jpg

    20220730_120101s.jpg

    20220730_121223s.jpg

    20220730_121241s.jpg

  3. Hallo Forum,

     

    Fuer welchen Preis gehen denn zur Zeit Vespa T2 (Messerschmitt Augsburg 1956, VD1T) Restaurationsobjekte?
    Die Vespa ist zerlegt aber komplett - incl. Tacho, Ruecklicht und Scheinwerfer (eine Menge Teile wurden damals noch von Adolf Lerner in Puchheim gekauft. Der Motor und die Vordergabel sind bereits ueberholt. Tank ist nicht rostig, Rahmen hat keine Durchrostung. Originalbrief von 1956 mit letztem Eintrag von 1962 vorhanden.

    Die ersten Bilder zeigen sie wie gekauft. Die weiteren eine Auswahl der zerlegten Teile.

     

    Danke,

    Chris

    Bild 1.jpg

    Bild 2.jpg

    Bild 3.jpg

    20220730_115225s.jpg

    20220730_115252s.jpg

    20220730_115645s.jpg

    20220730_120101s.jpg

    20220730_121223s.jpg

    20220730_121241s.jpg

    20220730_123546s.jpg

    20220730_112810s.jpg

    20220730_113629s.jpg

    20220730_114019s.jpg

    20220730_114411s.jpg

    20220730_114425s.jpg

    20220730_115016s.jpg

    20220730_115027s.jpg

    20220730_115124s.jpg

    20220730_115154s.jpg

  4. Hallo Zusammen,

    Ich bin neu in diesem Forum und habe Fragen zu Messerschmitt T2 Vespas.

    Ich lebe derzeit in den USA habe aber eine T2 bei meiner Familie in Deutschland eingelagert. Meine Augsburger T4 und meine Sprint habe ich hier in den Staaten.

    Leider kann ich ueber die Suchfunktion hier nicht viel ueber die T2 finden. Lediglich Eintraege ueber die Export GL Modelle. Meine T2 hat die Fahrgestellnummer VD1T 15XX (die XX sind selbstverstaendlich Zahlen), aussenliegende Zuege und eine Denfeld Sitzbank analog zur GS. Was ich in "Vespa - mi amore" gefunden habe, wurde die T2 1956 bei Messerschmitt hergestellt mit einer eigenen Bezeichnung VD1T, wobei die Motoren der GS verbaut werden.

    Hat irgendjemand mehr Information zu diesen Rollern? Wie rar ist die T2 mit den aussenliegenden Zuegen?

     

    Vielen Dank,

    Chris

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information