
hamoos
Members-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von hamoos
-
Standardbedüsung SI 20/15 C
hamoos erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, kann mir jemand die Standardbedüsung für einen SI 20/15 C sagen? Mein Setting: Chokedüse 55 Nebendüse 42 Mischrohr BE1 HD 82 HLKD 150 Danke, Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, das Fern/Abblendlicht bekommt seinen Strom vom grünen Kabel. Das wird aber über den Schalter gespeist. "Anhängen" musst du das nach meinen Erfahrungen nirgends. Gruß, Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Benji, optisch sind die nicht zu unterscheiden. Jetzt funktioniert's und das ist erst mal die Hauptsache. Das Fahrlicht kommt jedenfalls von der Spule mit dem grünen Draht. Danke für deine Unterstützung. SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Benji, irgendwie schon, weil ich einen 12 V Spannungsregler verbaut habe. Aber die Ursache habe ich noch nicht gefunden. Ich geh davon aus, dass ich ein 12V Spule verbaut bzw gekauft habe. SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Benji, hab die VNB in Teilen gekauft und der Schalter war dabei. Es ist schon der Schalter mit Öffner für die Hupe und für 6V. Du hast nicht zufällig ein Foto von deinem Schalter gemacht? SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab den Schalter genau so angeschlossen. War nur zu bequem alles anzumalen:-) Fakt ist aber, dass der Strom für Abblend/Fernlicht über grün kommt Kann ich auch nicht ändern. Zwischen Anschluss gelb und braun/viiolett gibt es keinen Durchgang. Hab das nachgemessen. Aber das sieht man auch auf dem Schalter selbst. SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Verkabelung im Lichtschalter habe ich gecheckt. Das Fahrtlicht liegt auf grün. Das geht bei dem Schalter gar nicht anders. Hab mal ein Bild vom Schalter eingestellt. Da ist die Verbindung von grün über weiß zu braun und violett des Abblende/Fernlichts. Zu gelb gibt es keine Verbindung. Hab auch mal einen neuen Schalter verbaut. Da hat sich nichts geändert. Wundert mich nicht, da dieser baugleich ist. Ich könnte die Verbindung bei der roten Linie unterbrechen und dann mit dem gelben Kabel verbinden. Dann hätte ich die Trennung und alle Lichter auf Gelb. Aber der Schalter ist der von einer VNB. Zumindest steht das auf der Verpackung. Wenn ich gelbe Leitung vom Kabelbaum im Kabelkästchen auf das grüne Kabel hänge, dann habe ich 6V beim Stand- und Rücklicht. Auch beim blauen Kabel im Kabelkästchen habe ich dann 6 V. Allerdings geht dann das Bremslicht nicht mehr. Verbinde ich die Farben vom Motor kommend mit den gleichen Farben vom Kabelbaum, habe ich wieder die 13 V im Standgas, dafür geht das Bremslicht. Ich werde echt noch wahnsinnig! Irgendwie muss da ein Zusammenhang zwischen gelb und blau sein, der für mich allerdings laut dem Schaltplan nicht ersichtlich nicht. Beim Bremslichtschalter habe ich einen Öffner. Bringt das was, wenn ich einen Schließer verbaue? SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich auch! Ich hab den Schalter so angeschlossen, wie auf dem Schaltplan eingezeichnet. Ich dachte "grün" deshalb, weil ich dort immer um die 6V habe und beim Abblend/Fernlicht habe ich auch immer 6V. Auf dem gelben Kabel hatte ich immer die Überspannung. Deshalb dachte ich, dass es auf dem grünen Kabel liegt. Am Schalter kann man ja eigentlich nichts falsch anschließen. Aber ich check das alles nochmals. SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Benji, Foto vom Polrad kommt morgen. Verkabelung genau wie im Schaltpan VNB6 (Anlage). Habe Massekabel in der Kabelbox getrennt und Kabelbaum mit Massekabel am Gehäuse verbunden. Aber das dürfte keine Rolle spielen, da das Massekabel ja an einer Spule angeklemmt ist (auf der unteren Spule im Bild links). Die Spule ist mit dem Gehäuse verbunden und damit liegt ja Masse auf dem Gehäuse. Wenn ich das komplett trennen wollte, müsste ich das schwarze Massekabel von der Spule entfernen. Leider dann wie zu erwarten KEINE Änderung. Im LL habe ich rd. 11 V auf dem gelben Kabel. Spannung steigt sofort auf 15 V wenn ich nur ein bisschen Gas gebe. Wie gesagt, Abblend/Fernlicht, normal bei 6V (grünes Kabel). Rotes Kabel im LL ca. 4 V. Blaues Kabel im Lenkkopf ist gut isoliert. Bei den Birnen Stand/Rück/Bremslicht habe ich jetzt 12V 5 bzw 10W genommen, da die 6V Lampen sofort durchbrennen. Spannung war aber mit 6V Birnen exakt gleich. Was kann am Lichtschalter sein? Spannung wird ja mit beim Motor erzeugt. Ich werde mal morgen den Kabelbaum von den Kabeln vom Motor trennen und dann messen. Dann ist zumindest der Kabelbaum und mE auch der Lichtschalter auszuschließen. Werde berichten. Stimmt schon, dass nur die Symptome behoben werden, aber ich weiß nicht mehr, was ich ändern soll. Habe einen TÜV-Termin und da muss es erst mal nur funktionieren. Aber die Ursache wüsste ich natürlich schon gern. SG Harald Schaltplan VNB6.pdf -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe heute die neue Spule für Stand-Rück-Bremslicht eingebaut - leider alles beim Alten. Alle Verbraucher vorhanden - ca. 9v im Standgas. Dann ein paar mal kräftig Gas gegeben und die Birnen war durch. Werde jetzt einen Spannungsbegrenzer dazwischen schalten. Oder hat jemand noch eine gute Idee? Sg Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, das hab ich auch schon gelesen. Die Birnen sind die richtigen. Wenn alle drin sind, hab ich ca. 9V wenn ich nur ein bisschen Gas gebe. Mehr Gas hab nicht gegeben, sonst wären die Birnen wieder durchgebrannt Beim roten und grünen Kabel ist die Spannung ok. Was ist LL? Ich werde morgen mal die betroffene Spule gegen eine neue austauschen. Wenn das auch nichts mehr hilft, werde ich einen Spannungsbegrenzer dazwischen schalten. Werde berichten. SG Harald -
Hallo, nachdem ich den Fehler in der Elektrik nicht finde, fange ich ganz von vorn an. Nachdem ich die Vespa in Einzelteilen gekauft habe, weiß ich nicht, ob noch alles Original ist. Daher meine Frage. Ist die Zündgrundplatte von einer VNB5? 5 Kabel gehen vom Motor weg. Ist außenliegend. Beim blauen Kabel für das Bremslicht liegt die Spannung bei erhöhtem Gas locker mal bei 30V, beim gelben Kabel für das Rücklicht bei ca. 4 V. Ist die Spule defekt bzw kann man da was messen? Ist es diese Spule in 6V und in 12V Ausführung oder die das egal? SG Harald
-
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, original Zündung. Problem ist, dass es die Birnen immer durchbrennt. Auch wenn ich 12V Birnen nehme. Wenn ich Gas gebe hab ich gleich mal eine Spannung von 20 V. Das ist dann auch für eine 12V-Birne zuviel. SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, ich habe eine außenliegende Zündspule der V50. Die Masse ist bei mir verkabelt, weil ich den VNB6 Kabelbaum verwendet habe. Der Kondensator hat 2 Kabel (gelb und rot). Ich hab das ganze nochmals durchgemessen. Auf dem gelben Kabel habe ich immer 13 V im Standgas und deutlich mehr wenn ich Gas gebe. Das ist auch für eine 12V Lampe zuviel. Sonst hätte ich einfach 12V Lampen für Stand- und Rücklicht nehmen können. Beim roten Kabel sind es die 6V bzw im Standgas ca. 4V. Kann das was mit dem Kondensator zu tun haben? Es gibt ja auch welche mit 1 Kabel. SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, ich hab eine andere Zündgrundplatte mit passendem Polrad eingebaut und gedacht, nun ist alles gut. Nachdem ich nun wieder Probleme hatte, habe ich - wahrscheinlich aus reiner Verzweiflung - einen neuen Thread aufgemacht Kann ich bei einer VNB5 auch die Zündspule von der VNB6 verbauen, da ich diesen Kabelbaum verwendet habe? SG Harald -
Elektrik VNB - viele Probleme und keine Ahnung
hamoos antwortete auf hamoos's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, genau so (VNB6) hat mein Kabelbaum ausgesehen. Tachobeleuchtung hat die VNB5 keine. Den blauen Draht hab ich einfach nicht angeschlossen. Der Unterschied zu meiner Verdrahtung liegt darin, dass ich an der Zündspule den Masseanschluss nicht hab. Für mich ist aber immer noch nicht nachvollziehbar, warum ich unterschiedliche Spannungen habe. Erklärungen sind herzlich willkommen bzw dringend notwendig. SG Harald -
Hallo, ich habe eine VNB5 (meine Erste) in Einzelteilen mit einigen Ersatzteilen als abgebrochene Restauration gekauft. Mit dabei war ua auch ein neuer Kabelbaum. Bei dem war allerdings zum roten, grünen, gelben und blauen Kabel noch ein schwarzes Kabel (Masse) eingezogen. Mit gelb und blau nach hinten zum Rücklicht und mit den anderen rot, gelb, grün und blau nach vorne in den Lenkkopf. Habe alles nach Schaltplan angeschlossen. Ich habe eine außenliegende Zündspule mit einem Anschluss für das rote Kabel, dass ich mit dem Kabel von der Zündgrundplatte verbunden habe und einen Anschluss für das Zündkabel. Das schwarze Kabel von der Zündgrundplatte habe ich mit dem schwarzen Kabel vom Kabelbaum verbunden, die anderen Kabel nach Farben verbunden. Die Vespa springt sofort an und läuft sauber. Und jetzt fingen die Elektrik-Probleme an:-( Ich versuch das mal zu beschreiben: 1. Beim gelben und blauen Kabel liegen statt der 6V 14 Volt im Standgas an, bei Gas geht das über 20V hoch. Die Masse für die Spannungsmessung habe ich am schwarzen Kabel abgenommen. Nehme ich die Masse am Gehäuse ab, liegen zB dann beim Rücklicht nur noch 6V an. Detto beim Standlicht. Dort liegt zwar Spannung an, wenn ich es direkt am Kabel messe. Stecke ich das gelbe Kabel auf den Stecker für das Standlicht der Plastikfassung, liegt keine Spannung mehr an wenn ich dann an der Fassung messe - Birne brennt natürlich auch nicht. Warum das so ist - keine Ahnung 2. Beim Abblend- und Fernlicht liegen immer 6V an - die Masse kommt für das Abblendlicht und Fernlicht auch vom selben Kabel wie für das Standlicht. 3. Trenne ich das schwarze Kabel in der Kabelbox, geht das Licht nicht mehr. 4. Warum sich die Spannung auf Grund des schwarzen Kabels mehr als verdoppelt, ist mir auch ein Rätsel. 5. Die Zündgrundplatte und das Polrad sind von einem originalen VNB-Motor (6V) Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar. SG Harald VNB2_VNB5 Schaltplan.pdf
-
Hallo, ich bin grad am Ende der Restauration einer VNB5. Ich habe die VNB in Einzelteilen gekauft, der Motor wurde überholt und eine Unterbrecherzündung ist installiert. Bin immer davon ausgegangen, dass die original ist. Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, nachdem ich die Vespa gestartet hab und alle Birnen durchgebrannt sind. Die Messung der Spannung ergibt im Standgas rd. 14V, sobald ich Gas gebe steigt die Spannung auf deutlich über 20 V an. Die VNB hat ja eine 6V-Elektrik. Kann es sein, dass eine 12V Zündspule verbaut worden ist, bei diesen Spannungswerten? Ich kann mir es sonst nicht erklären. Eine andere Erklärung wäre noch, dass eine defekte 6V-Zündung diese Werte liefert. Wäre über eure Einschätzungen froh. Seltsam war auch noch, dass das Abblendlicht (Birne 6V/35W/35W) nur geglimmt hat. Wenn jemand hier noch eine Erklärung oder Idee hat, wäre das super. Besten Dank für eure Unterstützung. Harald