Zum Inhalt springen

H o l l e

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von H o l l e

  1. Am 25.3.2019 um 21:47 schrieb Dr.Mabusse:

    So, heute war es soweit.

     

    Durch die Kopie des Gutachtens habe ich ja grünes Licht vom TÜV Rheinland, hier in Nürnberg, bekommen.

     

    Bei der Durchsprache ergab sich zudem, dass die ABE's von SIP für die Federbeine und Alufelgen bei meiner P200E nicht gelten. Grund ist, dass für die US Version keine ABE für die Zulassung in Deutschland existiert und der Roller im Rahmen einer Einzelabnahme zum Strassenverkehr zugelassen wurde.

    Bedeutet: Federbeine und Alufelgen müssen ebenfalls eingetragen werden.

     

    Wie gewünscht, hat die Eintragung heute keinerlei Probleme gemacht. Ich konnte den Roller komplett zusammen gebaut vorführen. Der Einbau von Malossi Zylinder und SIP Road 2.0 mit den im Gutachten versehenen Nummern wurde durch Bilder mit Datum und FIN dokumentiert.

    Wegen der "Vergaserfrage" haben wir eine individuelle Lösung gefunden.

     

    Und das Beste: für 85€ bekam ich gleich noch die Federbeine und Felgen eingetragen.

     

    Das Gutachten habe ich behalten dürfen. Da es ausschliesslich auf meine FIN ausgestellt ist, kann es nicht anderweitig verwendet werden. Damit ist es nicht nötig, es einzuziehen.

    Und jetzt fehlt nur noch die alles entscheidene Antwort auf die Frage, die sich jeder stellt, der sich die beiden "Road Legal Kits" bei SIP angeschaut hat: Wie viele Pferde und welche Höchstgeschwindigkeit stehen im Gutachten und anschließend im Fahrzeugschein? Hast Du von 10 oder von 12 PS aufgerüstet? Ist der Leistungszuwachs deutlich zu merken und was bringt es in der Praxis an Endgeschwindigkeit?

    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information