Zum Inhalt springen

Sprintinator

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Sprintinator

  1. Hi zusammen,

     

    ich habe starke Vibrationen bei höheren Drehzahlen und vermute, dass dies durch eine Unwucht aus dem Lüfterrad bzw. wegen den abgebrochenen Lamellen hervorgerufen wird. Sollte ich in diesem Fall gleich ein neues (altes) verwenden oder reicht es, wenn ich meins einfach nur wuchten lasse? 

     

    Habe auch schon überlegt auf 12V umzurüsten... aber das wäre mir im Moment zu kostspielig...

     

    Falls ihr eins anzubieten habt oder eine gute Adresse habt wo man die Teile zum wuchten hin geben kann gerne auch direkt melden.

     

    Grüße

    Kevin

    IMG_20230418_102240.jpg

    IMG_20230418_102402.jpg

  2. Moin,

    Kann mir jemand sagen welche Distanzscheibe hinter die Kupplung in Richtung der kuwe kommt? Meine Vnb Kupplung trennt nicht und ich habe die Vermutung daß der Durchmesser (außen) des Distanzringes zu groß ist. Er hat 31,7 und so wie ich das sehe kann sich die Achse mit den Zahnrädern nicht bewegen weil die Scheibe zu groß ist. Außerdem hat sie Einlaufspuren.

     

    VG 

    Kevin 

    IMG-20220808-WA0006.jpg

  3. Servus, 

    jetzt muss ich mich nach einigen Km mit der Vespa doch noch mal mit einem altbekannten Problem an euch wenden. Hab mir wohl nur kurzfristig eingebildet die Vibrationen wären verschwunden aber das sind sie nicht. Es nervt... die Vespa läuft schon super und hört sich rund an aber die Vibrationen sind so stark das wirklich das Beinschild der Lenker, einfach alles betroffen ist. Was meint ihr? Zündung doch nicht gescheit eingestellt ? Zu hohe Verdichtung? Unwucht im lüra? Vibrationen sind Drehzahl abhängig und auch im Stand. Wie überprüfe ich jetzt am sinnvollsten welche Fehlerquellen? 

     

    Gruß 

  4. So Leute noch mal kurze Rückmeldung:

     

    Heute habe ich mal mein "Hyperantrieb" angeschmissen und die Zündung eingestellt. Ich muss sagen das ich wahrhaft begeistert bin und das sich die Arbeit jetzt schon ausbezahlt hat. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk und schnurrt vor sich hin...Kein rasseln, kein klingeln, keine starken Vibrationen mehr, kein übler qualm! Auch bei der ersten fahrt um den Block bemerkte man schon das + an Dampf (und das ohne Sip Road). 

     

    Die Revision und war also bisher ein voller Erfolg und ein ausgiebiger Leistungstest folgt! 

     

    Einzig und allein die harte Kupplung stört - habe ja die härteren Kupplungsfedern eingebaut und bereue es etwas, da die Kupplung nun sehr schwer zu ziehen ist (möglicherweise werde ich diese bei Lust und Laune wieder gegen weniger harte austauschen).

     

    Vielen Dank für eure Unterstützung! 

  5. Also ich werds mit ner Dachlatte als Gegenhalter versuchen (Gegenüber dem Metallhalter finde ich das sogar schonender da der am äußeren Rand der Lamellen angreift) und als Kolbenstopper nehm ich ne alte Langgewindezündkerze und ne dünne Mutter zum gegen kontern (allerdings nur zur OT- Bestimmung) - letztendlich macht n Kolbenstopper dens bei SIP für 10 Euro gibt auch nix anderes...

    Noch ne Frage.. gibts so ne Gradscheibe irgendwo als Download zum ausschneiden - Denn auch da will SIP für ein Stück Pappe 20 Euro :D Sorry aber man muss auch net jeden Scheiß kaufen ^^. Dann hab ich auch keine Stroboskoplampe... ABER mich würde mal interessieren ob das mit der Stroboskop APP im I-tunes Store funktionieren könnte :D Hab mir die mal runter geladen und man kann die RPM einstellen und dann gibt es mit dem Blitzlicht den gleiche Effekt...Müsste halt nur wissen welche Frequenz man einstellt...

  6. Ja sicher Tannezäpfle ist Beruhigungstee beim Schrauben  :D. Also ich habe jetzt die Zündgrundplatte auf die vorherige Markierung befestigt und das Polrad druff gemacht. Von dieser Ausgangslage werde ich dann 18 grad blitzen und die ND müsste ich mal checken was da überhaupt drin is. Wie stellt ihr den Unterbrecherkontakt ein bzw. welchen Abstand sollte es idealerweise haben? Wie hält ihr das Polrad fürs Zuschrauben fest ohne was kaputt zu machen (da fehlt schon eine Lamelle weil anscheind jemand das Ding schon mal vergewaltigt hat...)? Mit ca. 60-65 NM kommen da schon ein paar Kräfte auf und nen Luftschrauber hab ich nicht. 

  7. Das sieht auf jeden Fall nach einer ordentlichen Arbeit aus! Wie hat sich das loslösen der Buchsen bei dir ausgewirkt, wie hast du das gemerkt? Folgeschäden gehabt deshalb? Ich denke ich werde aber die Klebemethode ausprobieren... habe schon von mehren Ecken jetzt zuspruch bekommen.

     

    Achja by the Way, ich hab ja die SIP Pro Gehäusedichtung bestellt - die passt aber entgegen aller Erwartungn nicht ganz optimal. Kann ich hier einfach nen kleinen einschnitt an dem Gewindebolzen machen oder lass ich die besser zurück gehen?

    019a6ce4bdc0f4673039eea55b242ef0c08949c5

  8. So, die Kurbelwelle geht samt Lager auch ohne jegliche Wärme oder Kälteeinwirkung hinein. D.h. ich kann momentan das Lager aus der Buchse rein und raus nehmen ohne Probleme. Wenn die Kuwe drin ist lässt sie sich auch etwas kippen... das kann doch nicht normal sein? Ist womöglich notwendig die Messingbuchse in der das Lager läuft auszuwechseln? Oder ist ein kleines Spiel an dieser Stelle zu vernachlässigen? Wir sprechen hier von der Kupplungsseite.

  9. So die Teile sind da! Ich würde jetzt die Lager mal reintreiben und da ich keine Spezialtools habe mach ich das mit der heiß kalt Methode. Dh Kurbelwelle ins Gefrierfach, 1. Kuwe lager im Backofen 150 Grad vll 20 min erwärmen und dann die beiden Sachen zusammen stechen. Dann alle anderen lager mit Eißspray einsprühen und Motorhälfte mit nem Lötbrenner erwärmen. anschließend alle Lager reinstecken (angeblich geht dies dann ohne klopfen. Irgendwelche Einwände/Tipps zu dieser Methode?

  10. Also auf Nachfrage beim Scooter Center sind in einem KIT für 158 Euro (3330217) Lager von SKF, Dichtungen + Schaltkreuz Piaggio, Simmeringe von BGM und Cortecco und Rollenlager auch von BGM... 

     

    Also wenn die Hersteller was taugen warum nicht? Zumindest SKF scheint mir mal ein renomierter Hersteller für Kugellager zu sein...zu BGM kann ich nichts sagen.

  11. Das genannte revi kit ist ein Artikel aus scooter center kein Nummerncrash... Schau mal da sind viele Teile die du aufgezählt hast mit dabei in einem Satz für 109€... Taugen die Materialien? Allein die Lager bei Sip kosten ja schon 115€..

    Was soll ich bei dem Korb nacharbeiten?? Kupplungstrennpils sollte wie idealerweise aussehen? Kerze wird dann wc3a und düsensätze hab ich auch

  12. Also erst mal großes Lob an euch das Ihr euch meine Motorgeschichten hier reinzieht. Hilft mir wirklich enorm :)!

    So folgender Einkaufszettel hab ich jetzt vorbereitet:

    Ihr müsst mir leider nochmal Helfen :D Bei, Kondensator und Unterbrecher bin ich mir nicht ganz sicher welchen ich nehmen soll (da gabs verschiedene... 12v Umrüstung mach ich jetzt nicht...fahr ich halt mit Kerzenlicht...egal fahr eh nur wenns hell is...von daher wirds die mazzu mit opt. Einlass ohne conversion!

    Für Tipps zu den Teilen und Kaufempfehlungen bin ich immer offen ;)

    - Revisionskit Artikelnr. 3330218 109€ (Könnt ihr das Empfehlen? Alternativen?)

    - Kolben

    - Kupplungskorb

    Art.Nr. 93200000 8,9 €

    - Kondensator 19940000 7,4€

    - unterbrecher kontakt 14183900 10,90€

    - Kickstarter Ritzel Art.Nr. 89229100 21€

    - Federkickstarter feder Art.Nr. 13910000 1,7€

    - Feder Rückholer Kickstarter Art.Nr. 47218000 4,7€

    - rep kit primärzahnrad Art.Nr.16021000 8,4€

    - Rennwelle Art.Nr. 45131000 142€

  13. Guten Morgen!

    Ich habe einen ziemlich ähnlich aufgebauten 2-Kanal Motor (Pinasco 177ccm Grauguß, 6V, SI24, jedoch gelippte Welle, Rest original). Vibrationen habe ich keine nennenswerten. Also wenn ich den Motor schon draußen hätte, würde ich auch auf 12V umbauen. Zudem würde ich die Übersetzung etwas verlängern (vielleicht hast Du das schon gemacht und ich habe es überlesen). Die Originalübersetzung macht aus der Kiste einen Bergsprinter, aber Reisegeschwindigkeit von 90-100km/h sind dann doch eher hochtourig. Lagerwechsel etc. wie oben genannt ist obligatorisch. Dann hast Du so ziemlich jedes Motorteil in der Hand gehabt. Eines davon wird schon fürs Rasseln verantwortlich gewesen sein ;-)

    verlängern der Übersetzung heißt weniger untenraus und ruhigerer lauf oben raus? Ich habs gern spritziger unternraus und obenraus ist das nicht so wichtig... fahre eh ungern lange mit hohen Endgeschwindigkeiten mit dem Teil. Eher brachiales Beschleunigen aus Kurven und schön zu zweit den Berg hoch krabbeln.

  14. Also ich fasse mal zusammen:

     

    Kurbelwelle:

    Wird getauscht da diese wohl schon sehr alt ist und abzusehen ist das die nicht mehr arg lange halten wird. Da würde ich momentan zur Mazzuwelle tendieren, da mir der Gedanke mit der Leistungssteigerung gefällt + ich nach möglichkeit rel. easy eine PX- Zündung einbauen kann (Habe noch einen kompletten PX-80 Motor im Keller den könnte ich dafür ausschlachten). Da schon mehrere Probleme mit der Welle hatten und das bei ca. 500km, hört es sich für mich nach einem systematischen Qualtitäsproblem an, welches möglicherweise irgendwann gelöst wurde und manche eben Pech hatten mit nem schlechten Batch (Da müsst man mal jetzt nachforschen was da los war und bis wann... aber offensichtlich halten die Dinger entweder 500km oder viel länger).

    --> Heißt also Motorrasseln durch Fehlerquelle inneres KW-Lager ist ausgeschlossen

     

    Lager und Dichtungen:

    Alle Dichtungen und Lager werden ausgetauscht durch Qualitativ hochwerte Teile. Da würde ich gerne einen Revisionssatz kaufen bei dem alles dabei ist (inkl. Schaltkreuz)

    --> Motorrasseln durch Fehlerquelle äußeres KW-Lager ausgeschlossen und sonstige veschleißteile by the way neu gemacht

     

    Lüfterrad und Zündung:

    Ein Tausch ist nicht notwendig - ein Zwitschergeräusch war nicht wahrzunehmen, die Keilnut sieht gut aus, genauso wie die Oberfläche des Konus (sind mal keine üblen riefen drin oder ähnliches). Ich habe das Teil nie unten gehabt.. evtl. der Vorbesitzer (also möglicherwiese war das Ding zu schwach angezogen)

    Frage: Was ist mit der abgebrochenen Lüfterrippe? Ignorieren? Unwucht? ; Auf PX- Zündung möchte ich evtl. irgendwann mal umrüsten aber im moment hab ich da keine Lust drauf.

    Zündung wird dann neu abgeblitzt

     

     

    Vergaser, Auspuff:

    Bleibt SI24 wird entsprechend Bedüst, Luftfilter hat eh schon löcher und SIP Road kommt drauf

     

    Zylinder und Kolben:

    Motorenbauer wirds richten + neuer Kolben

    --> Fehlerquelle Motorrasseln durch Kolbenkippeln, defekte KUWE-Ringe usw. ausgeschlossen

     

    Vibrationen

    --> Woher könnten die Vibrationen gekommen sein? Es es denkbar das auch die Kurbelwelle auf Grund Ihres alters den Motor stark vibrieren lässt?

     

    So! Der Weltreise mit meiner Vespa steht nichts mehr im Wege :-D

  15. Die Welle sieht sehr Original aus, so 40+ Jahre.

    Gelegentlich liest man bei alten Wellen mit kleinem Konus von abgerissnene KW-Stümpfen an der Lima-Seite.

    Je nachdem wie weit du mit deinem Tuning gehen willst würd sich allein deswegen schon eine neue Welle einzubauen anbieten.

    Lager sowiese mal neu machen, alle.

    Hmmm Laut einem gsf wikieintrag scheinen die leichteren Lüfterräder eher das Hauptproblem zu sein bei stumpfbrechen...da diese wohl die Unwucht nicht gescheit ausgleicht durch ihre Masse bedingt... Der kleinere Konus würde die Anfälligkeit allemal begünstigen...dh wenn ich da wirklich einen entscheidenden Vorteil will müsste ich auch ein neues schweres Lüfterrad umrüsten...muss aber mal schauen welches bei mir drauf ist

    Apropos:

    Eine Auffälligkeit beim auseinandernehmen des Motors war übrigens das ich für das Lüfterrad kein Abzieher benutzen musste es kam mir einfach so entgegen nach lockern der Schraube und beim Fahren waren unglaubliche Vibrationen auf den ganzen Rahmen übertragen worden (silengummies beim Motorträger wie Stoßdämpfer neu). Möglicherweise kam das motorrasseln auch von einer Unwucht ausgehend vom Lüfterrad weil dies nicht richtig gesessen hat (oder falsches?). Kolbenfresser wegen Unrundem Lauf der KuWE? Ich stell mal ein Bild des Lüfterrades ein.

  16. Fleißig :thumbsup:

     

     

    Für den klemmenden Ring ist der Hitzereiber verantwortlich den Du da mal hattest, dabei hat sich etwas die Ringzone deformiert. Ausserdem hat der Kolben ordendlich Hitze abbekommen.

     

    Das seitliche Spiel ( Axiales Spiel ) der Pleuelstange zwischen den Kurbelwangen ist in Ordnung, solange das Pleuel nicht schon zu nahe an die Wangen der KuWe geht, dann wird's

     

    gefährlich !!! Unbedingt kontrollieren, sieht man gleich, dann hast das Pleuel bereits leichte Fahrer, sprich Kampfspuren seitlich unten.

     

     

    Das Lagerspiel in die Höhe ( Radiales Spiel ) des unteren Pleuellagers, welches hauptsächlich ein Geräusch verursacht an den Umkehrpunkten der Kurbelwelle ( OT und UT, wegen der im Moment

     

    auftretenden Änderung des Zug und Druckverhaltens ) kann ein Hund sein, wenn das noch minimal ist, ist es kaum spürbar im eingebautem Zustand.

     

    Ich prüfe es immer ausgebaut, einfache Methode: Welle am Pleuel festhalten, und mit der 2. Hand, mit dem Handballen aufs obere Pleuelauge draufhauen, dann spürst und hörst Du das Spiel.

     

     

    Aber wenn das eh die originale Welle ist, würde ich sie sowieso gegen eine Tuningwelle mit längerer Einlasszeit tauschen, ( ev. einen Sip Road mit deinem SI 24, Einlass und Wanne dazu

     

    anpassen ) der Pinasco kann die Füllung eh sehr gut gebrauchen, und sorgt auch für spürbaren Leistungszuwachs.

     

     

    Wie sieht die Laufbahn des Zylinders eingentlich aus, nach dem Bild vom Kolben, den Du vermutlich, nachdem man den vermessen hat, in die Tonne werfen kannst, aus ?  

    PS: wieso würdest du die Org. Welle tauschen? Von der Leistung her reicht mir eigentlich die Kiste - nur falls ich die alte Welle nicht mehr verwenden kann weil sie defekt ist hätte ich an eine andere Welle gedacht...Falls ne Tuning Welle nur mehr Endgeschw. bringt lass ich es eh... schneller als 110 möchte ich auf keinen Fall mit dem Teil fahren :D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information