Zum Inhalt springen

maxsteel

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von maxsteel

  1. Ich seh grad, dass ich generell ein Stromversorgungsproblem hab.

    Batterie ist gut, Sicherung ist okay, Kabel von und zu Sicherung hat Durchgang, keine gebrochenen Litzenverbindungen an steckern unter Batteriefach, zündschloss selbst schaltet richtig. Kann es sein dass es der ac-dc Wandler ist, dass ich keinen Saft ans zündschloss bekomme? Wie prüft man den? Sonstige typische verdächtige die bei lml`s immer ein Problem machen?

    Für sachdienliche Hinweise dankbar

    Max

  2. Seh ich auch so, solche Reifen darf man nur mit High Heels fahren, das gleicht den Höhenunterschied zu den 10" wieder aus.

    Und bei Weißwand müssen die natürlich pink sein......

    Ansatt blöde Sprüche über WW Reifen zu klopfen wäre ein gehobener Fachdialog sinnvoll !!

    mit den Original Dunlop Pneus wäre die Sache schlimmer ausgegangen....

    • Like 1
  3. Nach meinem ersten Sturz mit wenig km/h wo mir in der Kurve das Vorderrad

    weggeruscht ist - danke 10 Zöller,trage ich wieder zu meiner Endurojacke auch die Motorradstiefel unter der Jean. Ist nicht stilecht, aber mein Sprungelenk wird es mir danken und ich sitze nicht wieder ohne Schuhe auf der Strasse - sollte es wieder mal passieren was ich nicht vor habe!!

  4. Gut zu wissen.

    Was mich jetzt aber noch irritiert, dass in England ein Gianelli-Auspuff mit e-Nummer angeboten wird, der ganz eindeutig anders aufgebaut ist, als die in Deutschland (und Italien) angebotenen.

     

    Deutschland:

    http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/rennauspuff+giannelli+vintage+_30603000

     

    England:

    http://www.ebay.co.uk/itm/VESPA-LML-200-4T-4-Stroke-Tuning-Exhaust-System-GIANNELLI-200cc-/270949957894?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item3f15e04106

     

     

    Bei diesem ital. Händer bekommt man ihn sogar noch günstiger

     

    http://www.ebay.at/itm/MARMITTA-SILENZIATORE-GIANNELLI-VINTAGE-LML-STAR-200-4T-/400769917731?pt=Ricambi_e_Accessori_Scooter&hash=item5d4fbfa323

     

    ob dieser auch Orignal ist?

  5. Oder gebe mal SIT 744 bei EBay Deutschland ein. Bei dem Treffer habe ich meinen Sito für die 200er her. Der Händler kann zwar den Namen des Artikeln nicht mal richtig eingeben, liefert aber in zwei Tagen.

    Und wie bis du damit zufrieden ? Performance (Leistungssteigerung,Sound,...)

  6. Man könnte vorsichtig drunter hebeln, mit WD40 fluten, und warm machen, und sich einen abwürgen....

     

    Aber du hast geschrieben, der rechte wäre kaputt. Warum also Umstände, kostet nur Zeit für so einen Pfennigartikel.

     

    Habe für meinen  Sito+ Puff wenger bezahlt als für einen Zweitakter.

     

    Und richtige Zweitaktanlagen, kosten auch richtig Geld.

     

    Check mal deine Bedüsung, 88er HD ist laut diversen Foren zu mager.

     

    Kann mir jemand sagen wo ich den Auspuff Sito+  für die 4T beziehen kann?

     

    Alternativen sind:

    GIANNELLI Vintage für LML Star/Star Deluxe 200 4T PINASCO Symphony für LML Star/Star Deluxe 200

    oder gibts noch welche die ich vergssen habe?

     

    Gruß

    Max

  7. Hallo Scooteristi!

     

    Ich bin neu hier und möchte mich druch einen kurzen Erfahrungsbericht nach den ersten 1000km mit meiner LML 200 4T einbringen.

     

    -Bereifung: Die Originalbereifung (Dunlop Maxlife) ist wirklich Schrott - hab nach den ersten 100km gleich auf Weisswandreifen (Shinko - eine Yokohama Tocher) gewechselt, da ich mir beim Fahren wie mit einer Badewanne vorgekommen bin! Laut Händler zieht die Meeresluft durch die Überseeverschiffung von Indien den Weichmacher aus den Reifen, darum sind diese so hart. Mit den neuen Reifen bin ich voll zufrieden (Preis-Leistung und sicheres Fahrgefühl stimmen).

     

    - Gasannahme: Nach der ersten Ausfahrt manifestierte sich folgende Regel " Mit 80km/h fahren - in 800m stehen";
    Habs sie sofort zum Händler zurück gestellt, nachdem die Regel 14x zugetroffen hat. ;-(

    Nach 2,5 Wochen Reparatur mit Umverlägung Benzinschlauch, Zündkerzenwechsel, Zündungsüberprüfung, erweitertem Loch im Tankdeckel für ausreichende Belüftung  zahllosen Probefahrten und Ratlosigkeit des Händlers war der Tausch des Benzinhahns die richtige Lösung.

    Angeblich war dieser schlecht gefertigt, dass nicht ausreichend Sprit in den Vergaser nachlaufen konnte. Seitdem habe ich keine Probleme (kein Stottern, etc.) damit.

     

    - Geschwindigkeit: auch nach 1000km (500km Service wurde ordnungsgemäß gemacht) läuft sie max. 95km/h. Das ist ein wenig ernüchtern. Werde HD und ND und Luftfilter über den Winter austauschen.

     

    Dumme Frage zum Schluss: Was ist an den 4T Auspuffs anders als bei den 2T Auspuffs, dass diese um soviel teurer sind?

     

    Hoffentlich ergeben sich noch ein paar warme und trockene Tage im Herbst vor der Winterpause!

     

    CU

     

    Max Steel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information