Zum Inhalt springen

raiffel

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von raiffel

  1. nachtrag: hatte die vespa kurz angekickt = sie lief dann habe ich sie wieder abgestellt und ein paar mal gekickt = sie kam nicht mehr = zündcherze raus und sie warm knochentrocken = müsste nach 10-15 kicks ( 2-3 mit choke) die zündkerze nicht nass sein? könnte das wiederum heissen das zuwenig sprit fliesst? bis zum vergaser mösste es eigentlich kommen das benzin ( wenn der spritschlau abgehaängt wird mit offenen hahnen sprudelt es nur so raus). kann es sein das das löchlein der schwimmerkammer welches zu den düsen führt verstopft ist und sie daher zu wenig sprit bekommt beim ankicken? fragen über fragen:-)
  2. problem: fahre mit meiner p125x über 100 km (=sie ist warm:-)) stell den motor ab, 1 minute später will ich sie wieder ankicken = > nix passiert, muss sie anschieben = sie springt an. und das regelmässig. Elektrik ist alles neu und geprüft (zündspuhle, unterbrecher, neue zündcherze) = sie funkt = ich tippe auf ein benzin problem = vergaser benzin fliesst, vergaser neu gedichtet, schwimmer ist ok (kein benzin drinne) = entweder sie bekommt zu wenig benzin (aber warum auch wenn sie gerade gefahren ist?) oder zuviel? oder könnte es auch an der nebendüse liegen (obwohl eigentlich der gesamte vergaser gereinigt ist) vielen dank für eure anregungen zu einem lästigen problem gruss raiffel ps die vespa hat original setup, und wenn sie fährt dann fährt sie gut:-)
  3. lässt sich tip top schieben, wenn sie abgestorben ist läuft der kolben munter weiter aber eben, sie läuft nicht. Teilweise kann man sie wen sie am absterben ist wieder ins "leben" zurück holen indem man kuppelt und gas gibt, ähnlich wie wenn sie abgesoffen ist.
  4. Tag, meine gute alte p125x will nid mehr so wie auch schon. s problem ist das sie abstirbt sobald ich einkupple. Leerlauf funktioniert prima auch mit hochdrehen des motores. die frage ist nun ist es die elektrik ( aber die würde ja keinen unterschied zwischen eingekuppelt und ausgekuppelt machen) oder ist es der vergaser, welcher irgendwie spinnt. sie lässt sich fahren wenn man viel gas gibt und nur mit der kupplung ein wenig schleifft, aber das kanns ja auf die dauer auch nicht sein für tips dankbar raiffel
  5. einmal ist das erstemal. und nach über 33'000 km hat sie eine kleine überhohlung verdient, oder?! und das mit dem schaltkreuz würde noch sinn ergeben da, die schläge zuerst nur beim 2. und erst später beim 3. gang auftraten. Was denks du, was es sein könnte? oder in welchem gebiet das problem liegt? mfg raiffel
  6. würde sinn machen da es in der tat nicht gut um mein schaltkreuz steht. obwohl die gänge halten wenn sie eingelegt sind, dass sie aber bei einer bestimmten drehzahl kurz rausfliegen und wieder einhängen, könnte die schläge erklären. Danke für den hinweis. Da wird wohl ein neues schaltkreuz her müssen:-) mfg raiffel
  7. Danke für die tips, werde der sache mit der zündung und dem gemisch nachgehen, tönt vielversprechend. gruss raiffel
  8. nun ja, bei meiner p125x gibt es im 2. und 3. Gang bei einer bestimmten drehzahl einen Schlag und danach zieht sie davon. Wie gesagt passiert nur in einem bestimmten drehzahl bereich und wenn dieser überschritten ist, beschleunigt sie gleichmässig. hmmm, vergaser ist soweit in ordnung, motor ist original. wo liegt denn nun das problem? ist etwas verstopft, dass sie beim beschleinigen plötzlich mehr saft bekommt? und warum nur immer im 2. und 3. gang? mfg raiffel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung