Zum Inhalt springen

MaSh00

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.085
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MaSh00

  1. Moin,

    folgendes Motorverhalten:

    Beim beschleunigen mit vollständig geöffnetem Vergaser dreht der Motor erst gegen eine Wand, wo er ruckelt. Diese wird aber nach einigem gerotze überwunden und er dreht danach frei raus.

    Grobes Setup: Polini 177, Malle Membran, MRB Box, 28er Dellorto Vergaser

     

    Hab nun erstmal auf das Vergasersetup getippt und die HD von 140 auf 135 verringert, wodurch sich das gerotze auf ein niedrigeres Drehzahlniveau gehoben hat. Bevor ich nun in weitere Richtungen ausprobiere eben die Frage, woran dies liegen könnte.

     

    Grundlegend zum Dellorto einstellen: Da das Problem bei Volllast, also Vergaser vollständig geöffnet, auftritt, ist dafür doch nur die Hauptdüse zuständig, oder?

     

    Besten Dank :cheers:

  2. Guten Morgen,

     

    ich bin auf der Suche nach einem Konversion Pleuellager / Kolbenbolzenlager für eine 200er Welle im 125er Block. Die schmaleren Lager (15x20x17,7) gibt es in einigen Shops, die Breiten

    jedoch nur bei LTH. Und dort gibt es derzeit 2-4 Wochen Lieferzeit. Hab auch schon das Netz durchforstet, konnte aber keine Alternative finde.

     

    Help! Will fahren! :alien:

     

    Beste Grüße

  3. Moin,

    Ich brauche das Conversion Pleuellager für eine 200er Kurbelwelle in den kleinen Blöcken. Leider bekommt LTH das in der 20mm Breite (15x20x19,7 ) erst in einigen Wochen wieder. 

    Gibt es die noch woanders?

    Das schmalere finde ich in den üblichen Shops, nicht aber das breitere.

    Beim schmaleren Pleuellager müsste ich an beiden Seiten mit Scheiben ausgleichen, das wollte ich vermeiden.

    Tipps, Ideen, Alternative Bezugsmöglichkeiten gesucht

    Besten Dank :)

  4. vor 51 Minuten schrieb PK-HD:

    Wie Tyler Durden bereits schrub, du musst die Pleuelmehrlänge ausgleichen.

    Es gibt hier im Forum massig Dienstleistungen zum Thema Distanzbleche. Brauchst bestenfalls halt eins für den 166er, in 5 mm.

    Dazu würd ich eine 1mm Dichtung packen und erstmal schauen wo du hinkommst.

    Immer zwischendrin brav messen. :satisfied:

    Mit dem längeren Pleuel hast du mehrere Vorteile, musst aber halt neu messen und rechnen, abgesehen von der geringeren Vorverdichtung.

     

    vor 8 Stunden schrieb Tyler Durden:

    du musst zusätzlich zu dem 1/2 Mehrhub von 3mm, also 1,5 mm noch die vollen 5mm des längeren Pleuel ausgleichen, also insgesamt 6,5 mm.

     

     

    ich Danke nochmals, das werd ich dann mal angehen jetzt :)

  5. vor 14 Minuten schrieb PK-HD:

    Die Glocke ist so stark bearbeitet, dass eine Bearbeitung des Gehäuses entfällt. Das längere Pleuel hat keinen Einfluss darauf.

    Das längere Pleuel musst du auf jeden Fall ausgleichen.

     

    wie verhält sich das ganze denn mit dem unterlegen nun. Geplant hatte ich ja mit einer "normalen" LHW mit 60mm Hub und hab somit eine 1,5mm Spacer vorliegen.

    Was hab ich da nun mit der vorliegenden Kombination für eine Konstellation?

  6. vor 13 Minuten schrieb irco:

    Muss da nicht aufgrund des längeren Pleuels der Motorblock gefräst werden? Oder habe ich da was falsch verstanden?

     PK-HD schrieb, das die Glockenwelle dann auch so passen würde. Ich bin dennoch weiter gespannt. Ich bestelle das Conversionlager nun, denn das benötige ich

    auf jeden Fall. Der Block ist bereits zusammen und die Welle passt wie Original ins Gehäuse. Mal schauen wie es nachher mit Zylinder+Höhersetzen aussieht. Dann kann ich genaueres berichten ;)

  7. vor 5 Stunden schrieb PK-HD:

    Bea ruft hinterher: und miss das Lager sowie das Pleuelauge mal genauer.

    Das Lager für 125er hat iirc außen 19 mm, das für 200er außen 20 mm.

     

    Hab eben gemessen: Das Pleuel hat eine Länge von 110mm, demnach ist es von der 200er. Der Durchmesser des Auges ist definitiv größer als das der

    80er Kurbelwelle. Demnach werde ich gleich mal ein Konversionlager bestellen.

     

    Besten Dank für die Hilfe :cheers:

  8. vor einer Stunde schrieb PK-HD:

    Kommt drauf an welche Welle du hast.

    Ne Glockenwelle geht auch so rein.

    Wenn du Drehskibär fährst wird es tatsächlich eng.

    Dann wäre es sicher das falsche Lager.

    Oder bei der Welle wurde das falsche Pleuel verbaut. Oder das Pleuelauge wurde falsch bearbeitet.

    Ist eine Glocke, also ohne Bär. Also ahne ich, das es eine 200er Welle ist.

  9. Moin zusammen,

     

    Ich habe hier einen Mikuni 28mm RD 350 Vergaser, leider ohne jegliches Mischrohr, Nadel oder Düsen.

    Nun weiß ich nicht, mit welchen Mikuni Teilen ich den Vergaser ausstatten muss.

    Kann mir da jemand einen Hilfestellung geben?

     

    Einzige Bezeichnung: Mikuni 361 92, (wohl von den frühen RD´s)

     

    Kurz noch zur Verwendung: 166 Malossi, LHW, Membranansauger, RAP (vorerst Scorpion)

     

    Ich danke euch

     

    beste Grüße,

    MaSh

    IMG_20170309_061801.JPG

    IMG_20170312_200555.JPG

    IMG_20170312_200618.JPG

    IMG_20170312_200729.JPG

  10. Moin zusammen,

     

    in meinem PKW hat vorige Woche das Xenon STG der Beifahrerseite den Geist aufgegeben (habe Beifahrer STG mit Fahrer STG getauscht um sicher zu gehen, dass es das STG ist).

    Das Teil ist neu unbezahlbar, gebraucht aber für erschwingliche Summen zu bekommen. Das ist also kein Thema :-D .

     

    Dennoch ist mein Interesse geweckt worden, nachdem ich mich ein wenig schlau gegoogled habe. Dort beschreiben diverse Leute, dass einer der Mosfets auf den STG Platine über den Jordan geht und

    der Tausch des selbigen die Funktion wiederherstellt.  

    Ein Austausch des entsprechenden MOSFET wäre also vllt. eine Lösung, nur leider habe ich keinen Ahnung, woher ich einen bekommen kann (Das wurde dort nämlich nicht genauer beschrieben).

     

    Das Internet spuckt leider nichts Bestellbares aus, aber vllt. gibt es hier ja einen Elektroprofi, der mir weiterhelfen kann.

    (Es kann jedoch auch sein, dass der Trafo des STG hinüber ist, prüfen kann ich das jedoch nicht -> Versuch macht klug!)

     

    Ich bin auf jeden Fall kein Elektrogenie, aber das tauschen, sprich löten ist kein Problem.

     

    Folgend Bilder des besagten STG mit eingekreistem MOSFET, welcher mit F1S40N10 , H922 , AH2L bezeichnet ist:

    post-5203-0-55724600-1422788409_thumb.jppost-5203-0-06029400-1422788467_thumb.jp

     

     

     

    besten Dank  :cheers:

  11. Moin,

     

    so ne Geschichte hatte ich auch mal gehabt. Klang genauso wie bei dir im Video. Bei war es dann letztendlich das Pickup auf der Zündgrundplatte. Nachdem das getauscht war lief alles wieder so wie es soll.

    Kannste ja mal durchmessen, die Widerstandswerte habe ich leider grad nicht parat.

     

    Grüße

     

    edtih: Da gibts Werte : http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3%BCndung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information