Zum Inhalt springen

bibabutzemann

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bibabutzemann

  1. Moin Zusammen,

    anbei noch eine Leistungsmessung von meinem Motor. Fährt sich ganz nett auf der Straße....

    64er Welle/30erPHBH/Vape/TSR Evo/kurzer Marchald Filter/ bisschen Fuß- und Kopfdichtung. SZ kann ich nicht mehr genau sagen, diese lagen im Bereich (181-183°/131-133°)...hier fliegen zu viele Zettel rum :whistling:

     

    GT250_Motorleistung.thumb.jpg.4669c302af650a7179c799f8c289f7e7.jpgGT250Radleistung.thumb.jpg.40b2e7da8b63e74f65a3ad664cd49cd9.jpg

     

     

     

    • Like 1
    • Thanks 1
  2. Am 20.8.2023 um 14:41 schrieb Chriss821:

    moin,

     

    ich konnte jetzt einige Testfahrten mahen die alle bisher noch nicht ganz so super waren,

     

    erste Setup: GT250

    Vape statisch 19°

    Sip Nordspeed

    GP Getriebe 20/46

    SZ sz 180/131

    Mikuni 35 6er Schieber 56nadel clip 2 von oben HD 375 nd 22,5

     

    Der Motor dreht wie sau und wird kochend heiß so das er angefangen hat zu klingeln und fast abgeraucht ist. Danach alles noch mal überprüft mit abdrücken aber nichts gefunden was darauf schließen ließ warum er so heiß wurde. Da sich 80kmh wie 140 angfühlt haben und alles vibriert hat habe ich als erstes ein neues Getriebe verbaut und die Zündung runter auf 17° gestellt.

     

    neus setup mit close ratio von Casa auf 19/46 und den Nordspeed runter gegen eine BOX Avanti st getauscht.

     

    wesentlich besseres Fahrverhalten und er kocht auch nicht mehr so, die riesen HD ist geblieben und ich hab nicht das Gefühl das sie zu fett ist.

     

    Kann sein das ich irgendwo ein Denkfehler habe aber beide ts1 von mir machen momentan wesentlich mehr spaß.

    Was sollte man ändern um mehr Fahrspaß zu haben?

     

    gruß und danke

     

    Moin,

     

    kurze Eckdaten und Erfahrungen von meinem GT250.

     

    Neues Uni Gehäuse

    Vape statisch 18°

    TSR Evo gewickelt 

    SX200 Getriebe 15/46

    ähnliche SZ wie bei dir / finde den Zettel grade nicht wieder...ich meine aber noch etwas mehr Auslasszeit 183° 

    PHBH 30 --> 40 Schieber / 55 ND / HD aktuell bei 145 / 264er Mischrohr / mit BGM Ansaugbalg und Filter

    abgedrückt

     

     

    Lief beim ersten Kick, sau laut und unheimlich viel Kompression. Kurze Testfahrt, ohne Ende fett (268er Mischrohr, HD allerdings nur 138)-> und am nächsten Tag die ersten 120 Km abgespult. Erster Eindruck....ja Druck von unten....aber nichts wildes. Hitze ohne Ende, den Schlepphoden hätte man auf Toolboxklappe braten können. 

     

    Die Tage darauf dann das Mischrohr getauscht auf 264er / Kerze rehbraun/ leichte Vibrationen vorhanden. Dann die nächsten 200 KM so gefahren, Kerzenbild regelmäßig gecheckt, alles i.O, aber enorm viel Hitzeentwicklung. Geschwindigkeit immer so um 80km/h, mal mehr mal weniger.

     

    Bei ca. 400km Laufleitung einmal kurz von 80 auf ca 110km/h beschleunigt und dann hat er geklemmt. Hatte die Pfote schon am Kupplungshebel und es irgendwie kommen sehen. :-) Bei 30km/h wieder eingekuppelt und der Motor drehte munter weiter. Standgas war noch da, also weiter und an dem Tag noch fast 100 km gefahren. Kerzenbild war i.O.

     

    Zu Hause angekommen den Zylinder gezogen... fein geklemmt im Bereich der 4 Stehbolzen. keine Riefen, nichts ausgebrochen und Ringe soweit ok. Kolben hat etwas "geschmiert" und Alu eingebüßt. Ich denke er hat auf Grund der zu kleinen HD und eventuell ein zu geringes "Laufspiel" geklemmt.

     

    Den Zylinder einmal mit einer 70mm Hohnbürste bearbeitet und einen neuen 70mm Kolben von Champ verbaut. 

     

    Aktuell bin ich jetzt 800 km damit gefahren und bin soweit zufrieden mit den Fahrleistungen in der Serie 2. HD jetzt bei jetzt bei 145, alles andere unverändert. Habe jetzt EGT und zusätzlich einen Fühler am Kopf montiert und die Temperaturen sind konstant.  Kurz mal auf 110km/h gefahren, etwas mehr Topspeed ist gefühlt noch vorhanden.

     

    Vergleichen mit meinem Casa240 mit Af5Gang Getriebe kann ich deinen Fahreindruck bestätigen. Einen derartigen Resoeinstieg gibt es natürlich nicht. Mir persönlich macht ein "Drehzahl" Zylinder auch mehr Spaß.

     

    Aber:

    Das GT Konzept ist ja auch "Tourenmotor" mit Drehmoment von unten raus. Das würde ich jederzeit unterschreiben. Die Tatsache wie in meinem Fall nach einem Klemmer einfach weiter zufahren und/oder vielleicht einen schnellen Kolbenwechsel auf der Tour durchzuführen, spricht für seine Tourentauglichkeit. Kraft ist vorhanden, Wind von Vorne bügelt er weg und schalten ist auch fast nicht notwendig. 

     

    Ich habe es aktuell nicht bereut mir diesen Motor gebaut zu haben. Mal schauen welche Laufleistungen er abwirft.

     

    PS: Teste mal einen 30er PHBH oder Vergleichbare, einen 35er Mikuni finde ich zu "optimistisch" für das Triebwerk.

     

     

    Munter

     

     

    • Like 1
  3. vor 19 Stunden schrieb dolittle:

     

    Und wieso möchte man eine Breitfelge vorne fahren? 

    vor 17 Stunden schrieb Schniedel:


    Manche Leute mögen halt die Fette Optik. Ob das Sinn macht, oder nicht…

    ich geht mir nicht um die fette Optik, sondern vielmehr um die KBA Nr. in der "schmalen" Felge. Ich habe 100/80-10 vorne und 100/90-10 hinten eingetragen ohne Angaben einer Felgengröße. Deshalb wollte ich die "breite" Felge vorne sowie hinten montieren, um etwaigen Diskussionen mit Grau-Blau-Grün-Kitteln zu vermeiden. Der 100/80-10 darf gemäß KBA Zettel nicht montiert werden. 

     

  4. vor 19 Stunden schrieb ace:

    Hat die Felge also nicht auf die Zentrierung der Trommel gepasst?

    vor 18 Stunden schrieb dolittle:

     

    Ist halt ne SIL Trommel... Da kann das schon mal sein... 

     

    Aber lieber passend eindrehen.... 

    ... ja, die Felge hat nicht auf die Zentrierung der Trommel gepasst. Ich denke es ist so wie dolittle geschieben hat....bedingt durch die schlechte Qualität der SIL Trommel war es nur durch passend eindrehen möglich. Wahrscheinlich wäre es auch mit grober Gewalt möglich gewesen, dann aber nur mit "Lack- Abplatzern" 

     

    • Thanks 1
  5. Am 3.5.2023 um 18:34 schrieb bibabutzemann:

    Moin Zusammen,

     

    passt die SiP Schlauchlosfelge für "Breitreifen" 2.50x10 vorne mit einer BGM Scheibenbremse/ BGM Bremssattel?

     

    Hat das zufällig mal jemand getestet?

    ... ich beantworte meine Frage mal eben selbst. Ich habe mir in der Zwischenzeit beide Felgen bestellt.

     

    1683725878637.thumb.jpg.346301db7263f7d7959a37d5b15e1740.jpg

     

     

    - die 2.50x10 Felge passt nicht mit dem BGM- Bremssattel

    • passt auch nicht auf eine SPAQ Bremse mit Nissin Bremssattel

    - die 2.10x10 Felge passt grundsätzlich vom Platz her am Bremssattel

    • musste allerdings den Sitz an der Sil Bremstrommel etwas nachdrehen damit die Felge montiert werden könnte
    • Schrauben müssen logischerweise auch getauscht werden -> M8x45 ist passend

    1683725878616.thumb.jpg.82c21440a83b818862a5f473f8ba4d35.jpg1683725878607.thumb.jpg.0769e02a1e9ac006471a52268d9e0f11.jpg

    • Like 1
  6. Auch von meiner Seite....Vielen Dank für die Weihnachtspost!

    Außerdem möchte ich kurz die Gelegenheit nutzen "Hallo" zu sagen bei der Lambretta Fraktion. Bin seit Anfang des Jahres Mitglied im LCD und und seit vielen Jahren begeisterter Leser. Bin etwas schreibfaul gewesen in den zurückliegenden Jahren, habe aber gute Vorsätze für das nächste Jahr.:whistling:

     

    Grüße aus dem Norden

    Frers

     

     

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information