Zum Inhalt springen

Baboon

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Baboon

  1. vor 19 Stunden schrieb efendi:

    Wird ja keine original Resto, aber ich möchte zumindest den Look der 60er bewahren, deshalb halte ich mich beim Grauton nahe am Original.

     

    20180708_180615_2.thumb.jpg.a2eb279c9616919ab22c1195f8914fc8.jpg

     

    Motor wird auch nicht der Originale sein, einige Abweichungen sind schon so geplant, aber nichts, was den Rückbau in den Originalzustand unmöglich macht.

     

     

     

     

    Die Augsburg Lacke könntest du auch hier bestellen: https://www.vespafarben.de/original-lack-bestellen/

     

    Bildschirmfoto 2018-10-25 um 08.29.03.png

    Bildschirmfoto 2018-10-25 um 08.28.29.png

  2. Hallo zusammen.

    Meine GS/3 macht seltsame Geräusche, wenn ein Gang eingelegt ist und dann die Kupplung gezogen wird. Ich kann es leider nicht so richtig zuordnen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ist die Kupplung im Eimer, ein Lagerschaden, oder was ganz anderes?

     

    Hier ein Video: 

     

    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

     

    Grüße aus Berlin.

    Moritz

  3. Hallo zusammen.

     

    Meine GS/3 macht seltsame Geräusche, wenn ein Gang eingelegt ist und dann die Kupplung gezogen wird. Ich kann es leider nicht so richtig zuordnen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ist die Kupplung im Eimer, ein Lagerschaden, oder was ganz anderes?

     

    Hier ein Video: 

     

     

     

    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

     

    Grüße aus Berlin.

    Moritz

     

  4. Hallo zusammen.

    Ich bin gerade dabei eine GS/3 (Baujahr: 1960, Typ: VD2TS) wieder fit zu machen.

     

    Am Wochenende habe ich den alten Selengleichrichter gegen einen neuen Dioden Gleichrichter getauscht und alle alten Kabel im Seitenfach erneuert. Als ich dann die Batterie angeschlossen habe, sind mir sofort das neu verbaute grüne und rote Kabel weggeschmort (ohne Verbraucher zu aktivieren bzw. das Zündschloss war auf 0-Stellung). Die 8 Ampere Sicherung ist rausgeflogen.

     

    Im Gegensatz zu dem SIP Schaltplan (Siehe Foto) habe ich das blaue Massekabel, welches zum Minuspol der Batterie geht, nicht auf der Pertinax Platte angeschlossen, sondern auf dem neuen Gleichrichter. Bei dem alten Selengleichrichter habe ich nur die oberste Pertinax Platte behalten und alle anderen Platten sowie die Leitungen gekappt.   

     

    - Verbauter Diotec Dioden Gleichrichter: 200 V Spitzenspannung, 80 V Anschlußspannung, 25 A Dauerstrom

    >> Ist das der richtige, oder ist die Spannung zu hoch?

    >> Ich habe den SIP-Schaltplan benuztzt. (Siehe Anhang)

     

    - Oder habe ich eher ein Problem mit dem Kabelbaum = Kurzschluss?

     

    Bei mir ist sie bisher noch nicht gelaufen. Ich kann also keine Infos zu weiteren Fehlern, etc. geben.

     

    Viele Grüße & Danke schon mal.

    Moritz

     

    IMG_7875.JPG

  5. Ein Leser von www.vespafarben.de hat mich auf dieses interessante Thema gebracht und ich würde mit eurer Unterstützung gerne ein neues Topic dazu aufmachen.

     

    Welche Standard-Lacke (Autolacke, RAL-Farben, etc.) entsprechen den Original Vespa Farben?

     

    Wer von euch hat Infos hierzu aus Farbanalysen oder Nachlackierungen?

     

    Ich freue mich auf eure Unterstützung!! Am besten mit Fotos, im Vergleich zum O-LACK.

     

    Hier die ersten beiden fast identischen Lacke (LINK):

     

    Viele Grüße

    Moritz

  6. Hallo Forum,

    mit eurer Hilfe habe ich diesen Blog (www.vespafarben.de) zusammengestellt und freue mich über jedes Feedback/ Ideen/ Anregungen/ ... und das wichtigste > Fotos eurer Vespas.

    Wer noch die richtige Lackierung für seine Vespa sucht, sollte mal hier vorbeischauen: www.vespafarben.de

    und wer seine Vespa schon lackiert hat und sie gerne auf meiner Seite präsentieren will - schickt bitte eine Mail mit Foto, Farbcode oder Farbname an: [email protected]

    Grüße aus Berlin.

  7. Hallo, vielen Dank!!! Die Seite habe ich ins Leben gerufen. Wenn ihr mir ein Foto eurer lackierten Vespa mit Farbcode schickt, werde ich es auf

    www.vespafarben.de veröffentlich.. Mit eurer Unterstützung können hier sicherlich die meisten Farben abgedeckt werden und die ewige Sucherei hat ein Ende. Ich würde mich freuen! Hier meine Mail: [email protected]

    Grüße aus Berlin.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information