Zum Inhalt springen

w650ilfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von w650ilfried

  1. So, da bin ich wieder! Zum Glück ist die Cosa auf der Heimfahrt in der Nähe eines Freundes stehengeblieben. So konnte ich die Karre bei ihm stehenlassen und mit dessen Auto heimfahren, Mittagessen also nicht ausgefallen. Heute Abend bin ich zu ihm um nach meiner "Lieben" zu schauen: Vergaser aufgemacht, alles überprüft einschließlich el. Benzinhahn, Schwimmer raus, alles nochmal durchgeblasen, Zündkerze raus, saubergemacht, geprüft: FUNKT! Wollte schon aufgeben und die Karre nach Hause schaffen, da fragte ich meinen Freund: hast du eine Zündkerze da? Hatte er! Zündkerze rein, Apparat läuft!!! Ihr hättet sehen sollen, wie der gegrinst hat! Sonst kommt der als Laie immer zu mir, wenn einer seiner Oldies (z.B. Zündapp Bella) ein Problem hat, er meinte nur, das erste was er gemacht hätte, ist eine neue Kerze rein. Ergo: die vermeintlichen Spezialisten (zu denen ich mich auch zähle) denken oft zu kompliziert! Gruß, Wilfried
  2. So langsam bin ich am Co...tzen !!! habe heute vormittag den (originalen) zu langen Choke (soll laut Auskunft eines bekannten Profi-Vespa-Schraubers vorkommen, dass die nicht mehr ganz zurückgehen und dadurch zu lang sind) wieder eingebaut und zwischen das Kunststoffgehäuse und den Sitz im Vergaser eine 1,3mm dicke Scheibe, genauer gesagt ein Dichtring aus Alu mit 20mm Außendurchmesser, gelegt. Damit ist jetzt im kalten Zustand die entsprechende "Zusatzkraftstoffbohrung" geöffnet und schließt wenn warm, so wie es sein soll. Jetzt springt der Bock kalt super an und läuft auch wieder normal. Also voller Freude mit Erfolgserlebnis zum Mittagessen nach Hause gedüst, nach 1/2 Kilometer nimmt sie kein Gas mehr an und bleibt stehen, die Undankbare! Anspringen tut sie noch, nimmt aber kein Gas an und stellt gleich wieder ab. Nun kann ich die ganze Chose nochmal zerlegen, vermutlich Spritzufuhr. Wenns so weitergeht mach ich mir mal Gedanken, wie man den Lufi und den Vergaser mit Schnellverschlüssen befestigen kann. Gruß Wilfried
  3. So, hab gestern dan Tank aufgefüllt, ist aber genauso besch... angesprungen wie vorher. Im kalten Zustand katastrophal, nach zehn Minuten Standzeit sofort. Also nochmal Vergaser ausgebaut und beäugt, dabei hab ich festgestellt, dass mein E-Choke im kalten Zustand schon so weit ausgefahren ist, dass die Bohrung schon verschlossen ist. Mit Strom draufgeben im ausgebauten Zustand funktioniert er einwandfrei, aber was bringts wenn der Kolben eh schon am Anschlag ist! Irgendwo ist ein Bild von einem zerlegten E-Choke. Kann man den auseinander und wieder zusammenbauen (wie zerlegen?) oder ist der dann kaputt? Vieleicht kann man den Kolben weiter zurücksetzen? Gruß, Wilfried
  4. Hi Leute, tut mir leid dass ich Euch so viel Kummer mache. Bin halt nicht mit Internetforen aufgewachsen. Betreffs Suchfunktion: hab ich probiert, allerdings hab ich keine Zeit mich durch den unendlichen Müll (sorry, ist aber so) durchzuwühlen. Und immer wenn ich was interessantes entdeckt habe, am nächsten Tag find ich es nicht mehr. Also, ich bin aus der Nähe von Freiburg, Endingen am Kaiserstuhl. Mopedschrauben ist für mich nichts neues, bin KFZ- Meister und hab einige Erfahrung mit Oldiemotorrädern, will hier nicht angeben, nur dass Ihr wißt, dass ich nicht ganz grün hinter den Ohren bin. Was mich halt stutzig macht ist die "Verschluckerei" bei jedem gasgeben nach der Vergaserreinigung, kann mir darauf keinen Reim machen. Werds mal einfach mit mehr Sprit im Tank probieren, ist ja auch am einfachsten. Gruß, Wilfried
  5. Hallo, meine Cosa (200er, serienmäßig)ist undankbar zu mir. Die Gute ist immer sehr schlecht angesprungen, erst nach ewigem orgeln mit dem Anlasser, lief dann aber nach sehr kurzer Warmlaufphase einwandfrei. Also hab ich den Vergaser ausgebaut samt Wanne, alles gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut. Gestern abend fertiggeworden, kurz den Anlasserknopf gedrückt und sie hat gleich losgeknattert, Erfolgserlebnis! Denkste!!! Heute voller Euphorie auf den Bock gehockt: ewig georgelt bis sie endlich ansprang (wie vorher), beim gasgeben verschluckt sie sich jedesmal, wie wenn die Beschleunigerpumpe (hat sie natürlich nicht) defekt wäre, das auch im warmen Zustand. Kann das daran liegen, dass ich nur 1 Liter Sprit (1:50) im Tank habe ??? Gruß, Wilfried
  6. Volltreffer !!!!!!! (Du kleiner Spassverderber) Das ging ja ruckizucki! Ob VMS1 oder 2 oder 3 weiß ich selbst nicht. Bin noch nicht ans zerlegen gegangen, ob ich mir das jemals antun werde weiß ich noch nicht. Also, jetzt müssen sich die Übrigen halt den Abend mit sonstwas vertreiben ....... Bin gespannt was dem ein oder anderen einfällt. Gruß, Wilfried
  7. Hi Leute, als kleines Dankeschön für die rege Beteiligung an meinem Frage- und Antwortspiel hier mal zur allgemeinen Aufheiterung eine Denksportaufgabe an die eingefleischte Rollergemeinde. Dies ist meine neueste (nicht ganz richtig, die Cosa hab ich zwei Wochen später bekommen) Errungenschaft, ein echter Scheunenfund! Weiß jemand, was das "Unikum" für ein Teil ist? Hab die Bilder nicht absichtlich unscharf gemacht, ist leider auf die Schnelle nicht besser gegangen. Viel Spass beim Raten....... Wilfried
  8. Hi Rita, ja bitte schick mir eine Dichtung und vielleicht noch eine für die Ölpumpe, wenn Du hast. Will das Ding bald wieder zusammenbauen. Danke, Gruß Wilfried
  9. Hi, hab schon wieder eine Frage: ist die Dichtung für die Vergaserwanne so richtig oder fehlt da ein Stück unterhalb der Ölpumpe?
  10. Danke, das geht ja flott bei Euch! Das werde ich auch noch hinkriegen. Ist ja ein Riesengefummel an dem Teil, brech mit fast die Finger. Ist schon lange her, dass ich an meinen PXen geschraubt habe. Hi Rita, Bremse vorn ist erledigt, hat mich den ganzen Samstagvormittag gekostet. Handbremse ist jetzt zwar besser, bin aber trotzdem nicht begeistert von der Bremswirkung. Nicht desto Trotz, hab mich inzwischen schon ans FUßBREMSEN gewöhnt. Was nicht passt von Deinen Teilen ist die Tankdeckeldichtung und der Stöpsel für den Spiegel, beides zu groß. Macht aber nichts, ist ja nicht lebenswichtig. Gruß, Wilfried
  11. Hallo und Danke Euch allen, das mit dem Winkelausgleich klingt logisch, weil ja die Verbindung zum Vergaser mit einer starren Stange geschieht und der Hebel der Ölpumpe eine Kurve beschreibt. So starker Verschleiß hätte mich auch gewundert, das Teil hat erst 14000 KM runter. Muß ich beim Einbau eine bestimmte Stellung der Kurvenscheibe beachten? Wahrscheinlich nicht, ist ja keine Markierung vorhanden. Muß die Pumpe irgendwie entlüftet werden (kenn ich so von Yamaha RD und Kawa Mach3)? Gruß, Wilfried
  12. Hallo Gemeinde, bei meiner 200er Cosa hab ich den Vergaser ausgebaut zum reinigen und dabei festgestellt, dass der Nippel, an dem der Gaszug am Ölpumpenhebel eingehängt ist, sich in einem Langloch bewegt (siehe Bild). Hat sich das Langloch ausgearbeitet aufgrund Verschleiß oder ist das normal? Wenn nicht normal, sollte ich das zuschweißen und neu bohren oder ist das landwirtschaftliche Spiel irrelevant? Danke vorab, Gruß, Wilfried
  13. Hallo Rita und Andere, bin aus Endingen/Kaiserstuhl, Nähe Freiburg. Wo bitte ist > bei uns am Lager < ? Wie gesagt, bin neu hier! Kann ich bei Dir Teile bestellen, wenn ja schick mir deine Tel.Nr. oder PM. Was ich bräuchte wäre der vordere Bremszylinder, den Bremszug, Ständerfußgummis, Tankdeckeldichtung und einen Vergaserdichtsatz. Als nächstes werde ich einen neuen Bremszug einbauen und neuen Radzylinder, der pisst nämlich schon wieder, alles sauber und gangbar machen. Aber was ist denn nun mit der Cosa- Handbremse? einige sagen, es sei nur eine Hilfs- oder Zusatzbremse, andere bringen das Vorderrad damit zum pfeifen. Das wäre mein Wunsch. Bekommt man einen kompletten Zug mit Nippel und Stellschraube eingefädelt oder besser einen anfertigen? Gibts fertige mit Teflonbeschichtung? Gibts irgendwo im Netz eine Reparaturanleitung zur Cosa? Danke schonmal, Grüße vom tropisch-heißen Kaiserstuhl, Wilfried
  14. Hallo Leute, danke für Euere schnellen Antworten. Also die Bremse habe ich korrekt eingestellt, war trotz freigängigem Rad sowohl am Handbremshebel als auch Bremspedal so wenig Leerweg, dass ich sie sogar wieder etwas gelöst habe. Mit dem Fußpedal bremst sie ja auch ganz gut, aber wie bereits geschrieben steuert mein Bikerhirn meine rechte Hand zum bremsen, gerade in brenzligen Situationen, wenn man nicht genug Zeit hat zum Überlegen. Deshalb bin ich nicht zufrieden mit der Tatsache, dass die Handbremse nur zur Unterstützung da ist (hat bei meiner eh nur Alibifunktion). Bei meinen PX80 tut doch die Seilzugbremse auch ganz okay, und so hätte ich es gern bei der Cosa. Als nächstes werde ich jedenfalls einen neuen Bremszug einbauen und schauen, dass der Exzenter leicht läuft, vielleicht noch das Hebelverhältnis ändern, um mit dem Handhebel mehr Druck zu erzeugen. Gruß, Wilfried
  15. Hallo zusammen, bin hier seit heute neu, weil mir eine Cosa 200 Bj.92 zugelaufen ist, die etwas Pflege braucht. Was Vespas anbelangt bin ich nicht unbedingt ein Frischling, habe seit langem zwei PX80, eine Original und eine mit 135ccm, außerdem noch einen Goggo- Roller Bj. 1953 und diverse alte Motorräder. Meine erste Fahrt mit der Cosa war zugleich um ein Haar die letzte! Wollte wie gewohnt mit dem rechten Handhebel vorne bremsen: Wirkung gleich Null!!! Nächste Überraschung: mein Auge entdeckt zusätzlich zum Bremszug einen Bremsschlauch an der vorderen Bremse. Und ein mit Bremsflüssigkeit versabbertes Vorderrad. Also rein in den Hobbyraum und die Bremse zerlegt, Bremszylinder mangels Neuteil erstmal zerlegt, gereinigt und mit Bremszylinderpaste wieder zusammengebaut. Alles inkl. Bremsbelägen piekfein gesäubert und Bremse entlüftet. Probefahrt ergibt nach wie vor null Verzögerung mit dem Handhebel, mit Fußbremse akzeptabel. Nun meine Frage: Ist es möglich, die Hydraulik der Vorderbremse lahmzulegen (klar, am HBZ anstelle Leitung Stopfen rein) und die Bremswirkung mit dem Handhebel auf ein verantwortliches Maß zu erhöhen? Meine Gewohnheit vom Motorradfahren verbietet es mir, ausschließlich mit dem Fuß zu bremsen. Danke schonmal vorab für Euere Tips, Gruß, Wilfried
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung