Zum Inhalt springen

tingeltangel

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tingeltangel

  1. Hallo zusammen, hier steht eine PX 150 mit Polini 177 Plug-and-Play, 24er SI (Spaco) und Originaltopf. Bedüsung ist HD 116, ND 3,1 und 160 BE3, keine Löcher im LuFi. Kerzenbild ist ok. Beim Gasgeben (auch im Stand) verschluckt sich der Motor: Im Detail: Beim plötzlichen Gashahnaufreissen fängt der Motor an hübsch hochzudrehen, um dann aber gleich wieder in ein Loch zu fallen bevor's dann weiter nach oben geht, Dreh ich langsam am Griff tritt das Loch so in Erscheinung dass der Motor bei grob geschätzt 1/10 Gas richtig beschissen läuft, sogar fast ausgeht. Dreh ich weiter am Griff dreht er nach dem Loch sauber hoch. Während der Fahrt äußert sich das in einem etwas ruppigen Motorlauf bei fast-Minimalgas und das Anfahren an der Ampel ist gelegentlich etwas hakelig (wenn ich genau im Loch einkupple und zuwenig Gas geb). Sonst läuft die Mühle super, keine Auffälligkeiten. Änderungen an der Gemischeinstellschraube brachten keine Verbesserung, habe auch diverse LLD (fetter und magerer) durchprobiert. Was etwas gebracht hat war das Tauschen von BE3 160 zu BE4 190 - nur wird hier ja davon heftigst abgeraten. Meine Fragen: Ist BE4 190 wirklich so böse? Wenn ich BE4 190 drin lasse, muss ich dann komplett neu abdüsen? Würden Löcher im Lufi das Problem auch mit BE3 160 lösen? Andere Tipps?
  2. Das Problem hat sich als gebrochener Kurbelwellenzapfen entpuppt.
  3. Hallo, hab eine 150er PX, alles original, nie groß dran rumgebastelt. Kilometerstand ist 20 000km. Mein Problem: Vorgestern lief die Mühle noch normal (laut Tacho 90 km/h), gestern 80, heute 75. (Dass der Tacho kaputt ist schließe ich aus, da sich die Landschaft um mich rum langsamer bewegte.) Im Stand droht der Roller mal auszugehen, dann geht er wirklich aus, bei der nächsten Ampel läuft der Motor zu hoch. Für den vierten Gang fehlt schon fast die Leistung, und zu allem Überfluss ist der Motor heute nach einer Fehlzündung ausgegangen. Sprang zwar wieder an, konnte den Roller aber gerade so noch die 10 km nach Hause fahren. Was ist da los? Auspuff dicht? Hab den vor ca. 8000 km gewechselt. Falschluft? Kolbenringe oder Zylinderkopf? Tingeltangel
  4. Klingt überzeugend, danke!
  5. Hallo! hab hier eine 150er PX, keine Gertrenntschmierung. Seit kurzem tropft während des Fahrens vom Kupplungshebel (der unten, nicht der am Lenker!) Getriebeöl runter - und zwar direkt auf die rechte Seite vom Hinterreifen. Das Ganze wirkt sich unangenehm rutschig auf's Fahrverhalten aus, speziell bei Rechtskurven nimmt die Schräglage schnell stark zu Es tropft nur ein bisschen beim fahren, wenn der Roller aus, dann kommen noch ein, zwei dicke Tropen, dann nichts mehr. Das Öl scheint von über dem Kupplungshebel zu kommen. Was ist da schon wieder kaputt? Tingeltangel
  6. Ja, Tülle ist leider schon draussen. Danke für die vielen Antworten, ich müsste jetzt erstmal genug wissen.
  7. Mist. Hab irgendwie geahnt, dass es komplizierter ist. Danke.
  8. Hallo, gestern hat sich der Kupplungszug verabschiedet. Der neue, den ich selbstverständlich immer dabei hab, ließ sich nicht in die Tülle einfädeln. Wollte die Tülle tauschen, dabei hat sich aber die Spax zwischen alter und neuer Tülle gelöst. Wie krieg ich jetzt die neue Tülle in die Karre rein? Die alte ist komplett draussen, der Zug leider auch. Hab ca. 1 Stunde mit Tülle/Zug in der Vespe rumgestochert, es aber nicht hinbekommen. Hilft's was, den Tank auszubauen? Kann man dann per Hand nachhelfen?
  9. Hab eine 150er PX mit einer schlechten Hinterradbremse und einer Vorderradbremse, die man ziehen kann wie man will, nur bremst nichts. Hab die Bremsbeläge gewechselt, Trommel sauber gemacht und festgestellt, dass der Bremsnocken verschlissen ist. Hab in verschiedenen Shops gesucht, aber nirgends fündig geworden. Ich brauch das Teil aus einem Stück, also nicht den zerlegbaren. Weiß wer wo man den bestellen kann?
  10. Ein größerer Vergaser würde bestimmt nicht schaden, aber mein Geldbeutel sagt momentan nein. Mit dem Original-20er-Vergaser soll der Pinasco ja auch zurecht kommen. Oder hat jemand was anderes zu berichten? Im Fahrzeugschein steht bei mir als Vergaser S20-17D drin. Ich geh schon richtig in der Annahme, dass mit dem 17D eine 117er Hauptdüse gemeint ist? viele Grüße, tingeltangel
  11. Hoppla! Ganz übersehen. Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah? Oder so.
  12. Hmmm. Hab jetzt mindestens 10 Onlineshops abgeklappert, aber den Pinasco gibt's nirgends. Irgendein Tipp? Viele Grüße, tingeltangel
  13. Morgen! Das mit dem Rumfräsen trau ich mir (noch) nicht zu. Bin wie gesagt noch neu in der Vespa-Ecke und relativ froh dass ich bisher ohne größere Schraubaktionen fahren konnte. Deswegen werd ich mir ja auch den Pinasco zulegen, sozusagen als Schraub-Einstieg. "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", sag ich da nur. Bin echt heilfroh, wenn ich jeden Tag in die Arbeit fahren kann ohne stehenzubleiben. Aber was war das mit der CDI? Die verstellt sich? Viele Grüße, tingeltangel
  14. Erstamal Danke für die vielen Antworten. Einige Dinge scheinen mir jetzt klarer zu sein als zuvor... Werd mir dann mal demnächst einen 177er Pinasco besorgen (obwohl der ähnlich schwach sein soll wie der DR), den orginal Vergaser behalten und auch sonst _keine_ anderen Teile einbauen (bis auf Bedüsung). Ich hoff das passt so. Viele Grüße, tingeltangel
  15. Cool, mit Membran, aber uncool, da bröselbrösel. Kann man da was machen? Hab zwar keine zwei linken Hände, aber praktisch 0 Vespaschrauberfahrung. Deswegen auch das primitiv-"Tuning". Gibt's da irgendwelche empfehlenswerten Membrane? Und das mit dem DR lass ich dann. Polini ist ja auch nicht teurer... Aber was ist mit diesem Gerücht, dass die Kurbelwelle luschig wäre? Nochwas: Ihr seids ja echt super hier! Schnelle & kompetente Antworten, wahnsinn! tingeltangel
  16. Hab seit kurzem eine LML NV 150, Baujahr '92 - alles (noch) Original. Ausser dem netten Gag mit dem NV (zwei Buchstaben nach dem N kommt das P, zwei Buchstaben nach dem V kommt das X, also fast eine PX [wink.gif] ) ist mir noch ein Schild auf der Lüfterrad-Abdeckung aufgefallen wo steht, das die Inder den Motor modifiziert hätten, um Sprit zu sparen. Haben die im Bezug auf die Piaggio-PX echt was geändert? Ausserdem sind mir 90km/h und ein Abzug wie ein VW Polo etwas zu wenig. Desshalb spiel ich mit dem Gedanken, einen DR 177 reinzuhängen. Und zwar wegen Faulheit nur den (ok, Vergaser abstimmen noch). Hat das bei einer LML schon irgendwer gemacht? Hab nämlich irgendwo gelesen, dass sie indischen Kurbelwellen etwas schwach auf der Brust sein sollen. Ist da was dran? Bringt der DR 177er überhaupt irgendeine fühlbare Verbesserung mit dem original Vergaser (S20-17D)? tingeltangel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung