Zum Inhalt springen

halt durch!

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von halt durch!

  1. Offtopic:

    Wo messe ich denn eigentlich genau den Kolbendurchmesser beim Polinikolben? Habe heute mal gemessen. Direkt unter den Kolbenringen messe ich 68,00 mm und unten am Kolben komme ich auf 68,25 mm.

    Ist das normal?

    Wenn ich den unnatuerlichen Weg des Nachdenkens beschreite, koennte ich darauf kommen, dass der Kolben im Betrieb am Kolbenboden (Kolbenringe) heisser wird als unten am Kolbenhemd. Wenn ich also dafuer sorgen wollte, dass der Kolben im Betrieb ueberall den gleichen Durchmesser aufweist, mache ich ihn (den Kolben) oben im Durchmesser kleiner als unten am Hemd, um "Platz" zur Ausdehneung zu geben.

    Um die Frage zu beantworten: ja, das ist normal.

    Gruss,

    M

  2. ein komplettes, ausgereiftes und erprobtes motorensetup, was aufeinander abgestimmt ist läßt sich einfacher zum laufen zu bringen - keine frage

    ich meine aber auch, dass es nicht von nachteil ist, wenn man schon verschiedene komponenten verbaut, sich einfach mal an die vorgaben der entwickler zu halten und dort wie luca-pressi empfiehlt nachzufragen, wie z.b. beim auspuff die anzustrebenen zeiten und verdichtung sind, da dürfte es dann auch relativ egal sein, ob eine membranlippe oder glockenwelle verbaut ist, gleiches dürfte wohl für den ansaugstuzten gelten.

    was mir jedoch auffällt ist, dass die meisten, die den s & s auspuff verbaut haben und über klingelprobleme klagen einen "kleinen" vergaser fahren und die sache mit der qk und verdichtung zunächst nicht ganz ernst nehmen, bis sie merken, dass die gemachten vorgaben möglicherweise doch einen sinn haben.

    T5Pien, ich gebe Dir Recht. QK und Verdichtung sollte penibelst den Vorgaben des Auspuffbauers entsprechen. Ich hatte alles von S&S, ausser den Kopf (der war von MMW). Der Motor klingelte, egal was ich auch aenderte, Sprit, Vergaser-Setup, ZZP usw.,

    bis ich dann den S&S Kopf kaufte. Seit dem klingelt der Motor nicht mehr. Endlich!

    Mein Setup:

    Malle 210 (AS189,ÜS131,VA29, Breite Auslass65%, Kolben bearbeitet)

    S&S Glockenwelle 60mm

    S&S Ansauger mit VForce 3

    S&S EMO Righthand mit FMF TurbinCore Enddämpfer

    S&S Kopf

    S&S CNC Kupplung

    35KeihinAS mit DividerPlate auf 50% (HD175,ND40,6erSchieber, JD Jetting für KX250 Nadeln)

    Vespatronic auf 22Grad geblitzt

    Wie man an dem Setup erkennen kann, ist alles von einem Anbieter. Und vielleicht auch deshalb funktioniert das Setup wie es soll.

    Gruss,

    Michael

  3. Moin, habe ziemlich genau das gleiche Zeugs verbaut. Aber auch die S&S Welle. Statt 38 PWK fahre ich den 35 PWK Airstriker mit 172 HD, 42 ND und Nadel CEN 1. Clip. Zuendung Vespatronic 24-16. Kerze NGK 9. Ich habe 32PS und bei Volgas ist die Gurke immer abgemagert. Deshalb Unterdruckpumpe von Mikuni eingebaut. Diese schafft bis 60 l in der Stunde. Hier in Amiland ist der Sprit so Scheisse, als dass man immer Octanboster beimengen muss. Ohne klingelt sogar die Originale 200er!! Hast Du dich vielleicht beim lezten Tanken vergriffen in der Octanzahl.

    Hope this helps,

    Michael

  4. Hi,

    ich hab ja auch nur ein klingeln wenn der Tank halb leer ist . Ich befürchte das der Sprint Rahmen alles anders ist wie bei einem PX Rahmen . Das fängt schon an beim Platz für den Gaser . Ich hab auch deinen ASS noch zerlegt um soviel wie möglich PLatz zu sparen ....

    Also im Stand ist alles wunderbar, nur wenn ich halt nach einer Vollgasfahrt vom Gas gehe , klingelt es halt in dem Bereich von 1/4 -1/8 Schieberstellung. Und die Kiste hat dann auch erhöhtes Standgas .... ASS sollte dicht sein und der Rest auch ....

    Ich hab auch keinen Vergleich was bei dem Setup so an Düsen verbaut wird ...

    Greez

    Edith hat mal 2 Fotos gefunden

    post-23063-1244231989_thumb.jpg

    post-23063-1244232042_thumb.jpg

    Marcel,

    welche Fussdichtung hast du montiert?

    Wenn es die Pappdichtung von PIS ist ist die eine gute Fehlerquelle. Die saugt sich voll Sprit und "kann" bei den Ueberstroemern undicht werden.

    Gruss,

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information