Zum Inhalt springen

Mazer

Members
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mazer

  1. Oh wie schön, Ernst ist da!!

     

    Herzlich willkommen. Lieber Ernst, bitte lese dir doch vorab den Verlauf nochmal durch bevor du deinen Mageninhalt hier in digital über das Whiteboard entleerst. 

     

    Ich habe alle meine Düsen durchgetestet und sogar ein Set neue und kleinere bestellt. Wie von mit literarisch verfasst,  brachte es leider nichts! Aufgrund der Hinweise nach "Falschluft", deren Vermutung ich auch hatte, dessen Test aber leider keine Erkenntnis brachten, wurde dann wieder aufgegriffen. Schlussendlich wurde dann die Empfehlung geäußert, den Motor zu spalten, was ich jetzt getan habe und da wären wir auch schon.

     

    Desweitern - Asche auf mein Haupt - habe ich den Fehler gemacht und den "20 Minuten" Spruch gelassen. Das schlimme, ich habe :-D  oder  :satisfied:  vielleicht sogar den  :alien:  vergessen. Kurz um: DAS WAR NEN JOKE!!!

     

    Ich kenne kein Forum, dass einen so schnell und perfekt weiterhilft wie das hier (und ich wurde nicht bezahlt für diese Aussage).

     

    Also, machen wa den :repuke:  weg und nehmen den  :cheers: ?

     

    Viele Grüße

     

    Der kleine Kollege Spass 

  2. Hallo in die Runde,

     

    nun habe ich die Zeit gefunden und die Knallbüchse geöffnet.

     

    Um die Simmerringe rum war alles Furztrocken. Mit viel Phantasie kann man Ölnebel um dem LüRa erkennen. Aber da hilft vielleicht auch ein starke Glaube.

     

    Ansonsten alles Top. Werde mal die Dichtungen tauschen. Würdet Ihr gleich den großen SiRi  zwischen KW und Lager neu machen? Hab das Teil hier liegen aber wenig Motivation die KW rauszuholen (ist schon so lange her als ich das das letze mal gemacht habe). Die andern SiRi´s mach ich nat. neu.

     

    Btw.: Wo das Kraftwerk schon mal offen ist: Tut das Not, gleich das Gehäuse auf den Polini anzupassen und den Dremel zu schwenken. Oder merk ich das eher weniger aufm Asphalt?

     

    Bedankt und Gegrüßt

     

    matze

  3.  

    Servus und Moin und die Runde!

     

    Leider das gleiche Fehlerbild mit dem original Si 24. Ich habe damals dem Gaser die ganze Schuld gegeben und deswegen den neuen 26 Pinkelnasco gekauft. Hat die Sache leider nicht verbessert oder verschlechtert.

     

    Hab in mehreren Versuchen auch mal kleiner HD´s getestet.Sicherlich ändert sich etwas und ich vermute, dass das  Ruckeln im Schiebebetrieb auf die viel zu fette Gaserbedüsung zurückzuführen ist. Allerdings wohl nicht der viel zu hohe Leerlauf. Bevor ich das nicht im Griff bekomme, nützt es wohl nicht an die der Bedüsung zu spielen.

     

    einerseits ist die nd und hd ZU FETT

    andererseits liest sich hängenbleiben und bruachen bis normal und ruckeln als ZU MAGER

     

    Genau, deswegen bringt mich die Vergaserbibel net weiter. Entweder so oder  so...

     

    Zündung hab ich auch mal hin und her verstellt und geblitzt. 

     

    Naja, ich komme um´s öffnen nicht herum. Naja, ist ja auch kein Drama...

     

    Danke und viele Grüße Männers

  4. Ne - dit wird nix. Sie fuhr deutlich besser, dass Ruckeln im Schubbetrieb hat sich dabei nach oben verschoben.

     

    Leider ist und  bleibt sie nicht einstellbar. Sobald ich etwas zügiger gefahren bin, hängt der LL bei mind. 2.000 RPM fest. Nach einiger Zeit pendel er sich dann bei irgendwas ein.

     

    Vermute nun weiterhin Falschluft - woher auch immer. Simmerringe, Lager, etc. haben keine 1.000 km gelaufen. Motor spalten? Okay - aber wonach suche ich eigentlich? 

     

    Ich glaube, ich nutzt das Teil als Blumenkübel und gut ist.

     

    Trotzdem Danke Männers.

     

    Mazer

  5. Recht du haben! Schwupps, wieder  die alte  drin.

     

    Test brachte aber wenig Besserung. Um eine Fehlerquelle  auszuschließen, habe ich das Mystische-Tronic Teil mal rausgemacht. Damit kann ich weiter experementieren wenn die Fuhre rollte.

     

    Getriebeöl habe ich heute mal gecheckt und gleich gewechselt. Roch nicht nach Benzin und war vollständig  vorhanden. 

     

    Dramatischer war die Kerze. Nach 5 km fahrt und vielleicht 10 Minuten  im Stand war diese völlig verölt! Auch saß der Krümmer nicht richtig und drückte eine Menge Öl  an und um den (schicken und  glänzenden) neuen Prollini Zylinder...

     

    Nunja, dranbleiben und weitertesten.

     

    vg

     

    mazer

  6. Mahlzeit zusammen,

     

    ich habe mich jetzt etwas durch die Suche bemüht und viele gute Ansätze gefunden, aber irgendwie passt das alles nicht zusammen.

     

    Setup von dem Hobel:

     

    • PX 200 GS Lusso Block
    • 60er Kaba-Welle für DS
    • Pinasco 26er Si Gaser (neu)
    • Polini 221 Alu (neu)
    • T5 Auspuff
    • Mytronic Zündzeitpunktanpassungsdingsta

     

    Das Problem ist, dass ich einfach kein sauberen und runden Lauf des Motörchens hinbekomme. Ich kann den LL auf 950 rmp justieren und sie tuckert friedlich vor sich hin. Aus dem nichts erhöht sie dann den LL auf ca. 1.200 - 1.300 rpm. Nach 10 - 30 Sekunden fällt der LL wieder.

     

    Ansonsten dreht die Fuhre sauber und kraftvoll hoch.

     

    Bei Fahren habe ich starke Vibrationen im Bereich von 2.000 - 3.500 rpm. Desweitern stottert und ruckelt der Motor, wenn ich das Gas schließe und in den Schiebebereich gehe.

     

    Drüber -so ab 4.000 rpm schnurrt sie wie ein Kätzchen, nahezu vibrationsfrei!

     

    Anspringen tut sie jederzeit bei allen Temperaturen!

     

    Das mystische Zündungsdingsta habe ich mal deaktiviert - brachte aber auch nix. Die Züdnung steht auf italienische 20 Grad (+-1).

     

    Gaser habe ich im Moment mit BE3, 2,3xx ND und 135 HD bestückt.

     

    Der alten Gaser inkl. Wanne sowie der alte Zylinder machten die selben Zicken. Diese kann man somit wohl ausschließen.

     

    Die Tage wollte ich nochmal die Falschlufttests versuchen (Startspray, Öl auf Benzin erschnüffeln, Ölspuren am Lima Siri checken und den guten Luftballon trick).

     

    Hat noch einer eine Idee was es sein könnte bzw. was ich gleich mit überprüfen könnte?

     

    Bedankt!

     

    mazer

     

     

     

     

     

     

  7. Mahlzeit zusammen,

     

    ich habe mich jetzt etwas durch die Suche bemüht und viele gute Ansätze gefunden, aber irgendwie passt das alles nicht zusammen.

     

    Setup von dem Hobel:

     

    • PX 200 GS Lusso Block
    • 60er Kaba-Welle für DS
    • Pinasco 26er Si Gaser (neu)
    • Polini 221 Alu (neu)
    • T5 Auspuff
    • Mytronic Zündzeitpunktanpassungsdingsta

     

    Das Problem ist, dass ich einfach kein sauberen und runden Lauf des Motörchens hinbekomme. Ich kann den LL auf 950 rmp justieren und sie tuckert friedlich vor sich hin. Aus dem nichts erhöht sie dann den LL auf ca. 1.200 - 1.300 rpm. Nach 10 - 30 Sekunden fällt der LL wieder.

     

    Ansonsten dreht die Fuhre sauber und kraftvoll hoch.

     

    Bei Fahren habe ich starke Vibrationen im Bereich von 2.000 - 3.500 rpm. Desweitern stottert und ruckelt der Motor, wenn ich das Gas schließe und in den Schiebebereich gehe.

     

    Drüber -so ab 4.000 rpm schnurrt sie wie ein Kätzchen, nahezu vibrationsfrei!

     

    Anspringen tut sie jederzeit bei allen Temperaturen!

     

    Das mystische Zündungsdingsta habe ich mal deaktiviert - brachte aber auch nix. Die Züdnung steht auf italienische 20 Grad (+-1).

     

    Gaser habe ich im Moment mit BE3, 2,3xx ND und 135 HD bestückt.

     

    Der alten Gaser inkl. Wanne sowie der alte Zylinder machten die selben Zicken. Diese kann man somit wohl ausschließen.

     

    Die Tage wollte ich nochmal die Falschlufttests versuchen (Startspray, Öl auf Benzin erschnüffeln, Ölspuren am Lima Siri checken und den guten Luftballon trick).

     

    Hat noch einer eine Idee was es sein könnte bzw. was ich gleich mit überprüfen könnte?

     

    Bedankt!

     

    mazer

     

     

     

     

     

     

  8. Guten Abend zusammen,

     

    kurze Frage: 

     

    Ich habe gerade nach einem Klemmer meines Pinasco 213 den "neuen" 221er Alu Polini erhalten.

     

    Nun sieht es so aus, als ob ich da ganz schön der Fräser schwingen muss, da die ÜS des Prollini ja ziemlich woanders sind.

     

    Nun wollte ich den Motor net Spalten und hab deswegen bissel Angst vorm Fräsen (die böse Späne!!!).

     

    Kann man den Polini überhaupt gesteck fahren oder sollte ich das Teil lieber gegen nen neuen Pinkelnasco 225 "Super Sport" tauschen?

     

    Zylinder sind viel Glaubensfrage, aber ich will eigentlich nur entspannt wieder auf die Strasse. Wobei der alte Pinasco 213 weit von "Super Sport" entfernt war.

     

    Setup:

    26SI Pinasco Gaser

    60er Langhubwelle MecEur gelippt

    Original T5 Pott

    Original Cosa Kupplung

     

    Dankeeee!!!!

     

    VG

     

    mazer

  9. Moin!

     

    Kurze Frage. Ich bin gerade dabei die Ölpumpe nach einem Klemmer zu entfernen. Das Loch im SI Gaser habe ich mir na Madenschraube verschlossen.

     

    Wie verschließe ich am besten die beiden Löcher im Motor? Möchte unterne ein Gewinde reinschneiden, da ich den Motor net spalten wollte und Angst wegen Abrieb/Späne durch das schneiden habe.

     

    Reicht es beispielsweise, die beiden Löcher in der Vergaserwanne (Lusso Getrennt) mit Silikon (son hitzebeständiges Zeugs) zu verschließen? Druck dürfte da ja net drauf sein... Dann könnte der Motorblock bleiben wie er is.

     

    Bedankt!

     

    Gruß

     

    mazer

  10. Hallo und guten Abend,

     

    heute morgen hat es mich erwischt. Meine Öl Pumpe, der ich schon seit langer Zeit mißtraue, hat nun zugeschlagen und ihren Dienst quittiert.

     

    Die Folgen war ein Bilderbuch-Klemmer bei ca. 90km/h. 

     

    Der Motor ließ sich nicht mehr starten, da der Kickstarter Bomben fest saß. Ich muss zugeben, dass ich auch keine massive Gewalt angewendet habe, da ich net noch mehr kaputt machen wollte.

     

    Gerade wollte ich nun den Schaden begutachten, aber Zylinder und Kolben lassen sich nicht mehr trennen! Wie verschweißt.

     

    Wie löst Ihr die beiden nach einem  Klemmer? Hammer und Co. habe ich nicht benutzt, da ich noch die Hoffnung habe, dass die Kurbelwelle es überlebt habt und ich die Lager schonen möchte.

     

    Es handelt(e) sich um einen Pinasco 213 mit Langhubwelle 

     

    Danke!!!

     

    VG

     

    matze

  11. Ne - ich lasse sie fleißig pumpen. Bin bekennender Getrenntschmiermier :o)

     

    Das die verzogen sein könnte, war auch mein damaliger Verdacht. Deswegen hab ich mir ja direkt eine Neue bestellt. Ich habe mal  irgendwo gelesen, dass man sie mit Schmirgelpapier auf einem Spiegel wieder plan bekommen soll. Ob das Abenteuer geliengt ist  nat. fragwürdig. Lussoschrauben: Check.

     

    Nur der Vollständigkeit halber. Mit Locker meine ich nicht, dass das Teil hin und her wackelt. Es ist von der haptik her bombenfest. Allerdings nicht fest genug, um Falschluft fern zu halten ;o/


    Ach - Einlass  ist  original. Nur etwas auf die Vergaserwanne angepasst...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information