Hallo Zusammen, habe vor ein paar Wochen, eine Woche nach Tausch der Scheinwerferbirne, bei meiner PX200 (Bj. 1988), einen elektrischen Totalausfall der Lichtanlage (Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht, Bremslicht und Kontrollleuchten) feststellen müssen. Zwei Dinge funktionieren noch: Hupe und Kontrollleuchte des Fernlichtes. Die neue Scheinwerferbirne ist durchgebrannt. Bin leider zu spät auf die Idee gekommen hier zu schauen, hab nur Durchgang an allen Kabeln vom Kopf zum Klemmbrett gemacht und danach, mangels technischer Kenntnisse der Elektrik die Vespa bei einer Werkstatt abgegeben. Der Typ hat festgestellt, dass der Spannungsregler defekt ist, d.h. der hat wohl ne Überspannung verursacht. Zum zweiten wäre der Hupengleichrichter defekt. Jetzt meine Frage: Das mit dem Spannungsregler verstehe ich. Durch Überspannung sind die Birnen durchgebrannt. Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass bei Abgabe der Vespa die Hupe noch funktionierte, er jedoch behauptet, dass der Hupengleichrichter defekt ist. Es läuft doch nur die Hupe über den Gleichrichter. Bin ich mit meiner Ansicht da falsch, dass der Hupengleichrichter also eigentlich nicht defekt sein kann, da die Hupe funktioniert? Bin nämlich jetzt auf der Suche nach einem Hupengleichrichter, welcher ja nicht so ganz einfach zu beschaffen ist, möchte jedoch ungerne ca. 80€ für nix ausgeben, wenn der Jetztige auch funktionsfähig ist. Vielen Dank schonmal.