Zum Inhalt springen

Marvin

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Marvin

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Ja, hab ich schon gelesen Aber: 1) Vespa steht beim Händler 2) Rückgabe funktioniert 3) kommt es ziemlich doof rüber, wenn ich jetzt nochmal mit dem alten HGR komme und frage, ob wir den zum Prüfen mal dranhängen. Er hat ja gesagt er sei defekt. Mir kam das halt nur spanisch vor, da die Hupe bei mir noch funktioniert hat, was ja, wie ich hier gelernt hab, nicht heißt, dass er jetzt kaputt ist.
  2. Danke für die Tipps. Normal würde ich das Ding ja auch selbst einbauen. Problem ist ja, dass die Vespa 20 km von meinem Wohnort in der Werstatt steht, da ich sie dort hingebracht hab, da ich nicht wusste, was defekt ist. D.h. Vespa steht beim Händler und ich kann das Teil somit nicht selbst einbauen. Meine abschließende Frage: Soll ich den Hupengleichrichter mitbestellen (für 79€) und der Werkstatt mit dem Spannungsregler in die Hand drücken, oder soll ich der Werstatt einfach einen neuen Spannugnsregler geben und meinen alten HGR bissle putzen und ihm wieder geben? Merci
  3. Hallo Zusammen, Klausurenzeit hält mich im Moment doch mehr ab, als geplant. Werde heute den Spannungsregler bestellen und muss ihn ja zum Händler bringen, damit er ihn einbaut da ich ohne Licht etc nicht nochmal ca. 20 km fahren will. Für mich stellt sich immernoch die Frage, ob ich den Gleichrichter mitbestellen soll, einbauen lasse und wenn ich die Vespa dann abhole, den alten wieder dranbaue und schau ob's geht. Wenn ja, kann ich ja dank 14tägigem Rückgaberecht bei Internetkauf das Ding wieder zurückschicken. Will halt den Händler auch nicht verarschen und ihm meinen alten Hupengleichrichter, von dem er behauptet er sei defekt, wieder mitbringen. Sobald meine Teile da sind und eingebaut wurden, werde ich nochmal meine Erfahrungen hier posten, vor allem in Hinblick auf den Gleichrichter. Danke euch. MfG Marvin
  4. Super, vielen Dank für die Antworten. Jetzt muss ich dann mal schauen, wie ich das mit dem Händler mache. Vespa steht ja dort und er meinte beides sei defekt. Als ich zum Händler hingefahren bin, hat die Hupe noch funktioniert. Bin am überlegen, ob ich Ihm, der mir ja gesagt hat "Besorg Hupengleichrichter und Spannungsregler" einfach einen neuen Spannungsregler bringen soll und meinen alten Hupengleichrichter wieder mitgeben. Naja, mal schauen. Vielen Dank nochmal.
  5. Kann mir denn keiner ne kurze Info geben? Möchte die Teile schnell bestellen, aber natürlich nur die, die ich benötige. Danke schonmal.
  6. Hallo Zusammen, habe vor ein paar Wochen, eine Woche nach Tausch der Scheinwerferbirne, bei meiner PX200 (Bj. 1988), einen elektrischen Totalausfall der Lichtanlage (Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht, Bremslicht und Kontrollleuchten) feststellen müssen. Zwei Dinge funktionieren noch: Hupe und Kontrollleuchte des Fernlichtes. Die neue Scheinwerferbirne ist durchgebrannt. Bin leider zu spät auf die Idee gekommen hier zu schauen, hab nur Durchgang an allen Kabeln vom Kopf zum Klemmbrett gemacht und danach, mangels technischer Kenntnisse der Elektrik die Vespa bei einer Werkstatt abgegeben. Der Typ hat festgestellt, dass der Spannungsregler defekt ist, d.h. der hat wohl ne Überspannung verursacht. Zum zweiten wäre der Hupengleichrichter defekt. Jetzt meine Frage: Das mit dem Spannungsregler verstehe ich. Durch Überspannung sind die Birnen durchgebrannt. Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass bei Abgabe der Vespa die Hupe noch funktionierte, er jedoch behauptet, dass der Hupengleichrichter defekt ist. Es läuft doch nur die Hupe über den Gleichrichter. Bin ich mit meiner Ansicht da falsch, dass der Hupengleichrichter also eigentlich nicht defekt sein kann, da die Hupe funktioniert? Bin nämlich jetzt auf der Suche nach einem Hupengleichrichter, welcher ja nicht so ganz einfach zu beschaffen ist, möchte jedoch ungerne ca. 80€ für nix ausgeben, wenn der Jetztige auch funktionsfähig ist. Vielen Dank schonmal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung