Zum Inhalt springen

Green Bastard

Members
  • Gesamte Inhalte

    705
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Green Bastard

  1. Am 27.6.2020 um 09:39 hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

    War es nicht 22/22? Habe mir immer zwei Paar Griffe bestellt, weil sich alles im Hochsommer wieder gelöst hat und Eckelhaft klebrig war...

     

    Die 13€ mehr sollten dich nicht arm machen...

     

     

    Die gibt es nur in 22/24 und sind recht griffig. Klebrig wurde ich das jetzt nicht nennen. Ich glaube nicht das die sich lösen wenn man alles vorher entfettet und dann mit Wasser die Griffe aufsetzt.

     

    Am 29.6.2020 um 16:23 hat alfahaza folgendes von sich gegeben:

    Die Griffe sind jetzt nur speziell weil VANS draufsteht, oder warum braucht man die?

     

    Speziell sind nur die Durchmesser. Man braucht Griffe weil die Metallstangen alleine recht doof sind. Im Winter ist es auch zu kalt und mit meinen Pranken brauch man schon einen dickeren Griff! 

     

    Am 4.7.2020 um 08:35 hat OFFI folgendes von sich gegeben:

     

    Gibts da jetzt schon Erfahrungswerte, welche Griffe passen denn nun auf der PX (alt) ? 

    Hast du die bestellten 22/24 mal „anprobiert“?

     

    Passen! 

    DSC_0061.JPG

    • Like 1
  2. vor 3 Stunden hat ikearoller folgendes von sich gegeben:

    Vielen Dank, der Plan von scooter help hat mich sehr viel weiter gebracht. 

     

    Ich hab mal angefangen einen Deppenplan für mich zu zeichnen, leider hab ich noch 7 Baustellen darin. 

     

    Deppenplan, weil mir gerade im Lenkkopf zu viele Kabel in den Plänen untergehen, gerade im Lenker wo alles zusammen läuft. 

    Alle anderen elektrischen Baugruppen sind ja doch recht schnell herausgelesen. 

     

    So hab ich mir einen Deppenplan für elektrische Honks wie mich vorgestellt. 

     

    IMG_20200619_074321.thumb.jpg.59e33259f1eea949a0abcf8aa0ac3a67.jpg

     

    Falls mir jemand helfen kann die 7 Kabel in den Kreisen zu verbinden und Interesse für die Nachwelt besteht, würde ich dann den Vollständigen Plan in Schön Schrift hier verewigen. 

     

    Es handelt sich hier um eine PX alt italienisch ohne Batterie mit Blinker. 

     

    Um es besser zeichnen zu können hab ich aus weiß im Plan pink und aus grau orange gemacht. 

     

    Aus dem Rumpf kommen 4 Kabelstränge A, B, C und D. 

     

    Nun sind folgende Nummern (in den Kreisen) noch immer unklar für mich. 

     

    1. Das gelbe Kabel aus Strang B

     

    2. Das doppelte graue Kabel aus B

     

    3. Das einfache graue Kabel aus C

     

    4. Gelb 5. Grau 6. Weiß auf dem Lichtschalter 

    Ich vermute es hat irgendwas mit dem Stadtlicht auf sich. 

     

    7. Das ist das gelbe Kabel vom Lenkerkabelsatz (schwarz ist Masse, das bekomme ich noch hin) aber gelb verbindet ja Stromplus für Tacho Beleuchtung (groß rund in der Mitte vom Bild) mit der grünen Kontrollleuchte, aber wo stecke ich das gelbe Kabel final an? 

     

    Kann mir das irgendwer näher bringen? Ihr seht, ich würde Strom mit dem Eimer holen gehen. 

     

    Wie gesagt, dass sich niemand mehr so doof anstellt wie ich, würde ich die Skizze fertigstellen und hier lassen. 

     

    LG ikearoller 

     

     

     

    DAS ist verwirrend... :D Was möchtest du denn eigentlich mit deinem Vorhaben erreichen? Willst du wissen was wie funktioniert, oder musst du irgend etwas umklemmen und brauchst einen Plan? Der Sinn deines Vorhabens ist mir unklar... 

    Was hast du denn für einen Roller? PX ohne Batterie, mit Schnarre oder Hupengleichrichter? Baujahr?

     

    Was sind das für Dinge auf deinem Gaymählde???? So mittig und oberhalb??? Was sind das für komische eckige klammern???

  3. Am 20.5.2020 um 08:36 hat Cactus folgendes von sich gegeben:

    Danke Rudi für den Schaltplan, *top*

     

    mal abgehen vom Italienisch...
    Wer kann besser "elektrisch" lesen als ich und kann sagen, ob die LED-Kontrolllampen (06) die Ursache für meine Lichterkettenblinker sein können?

     

     

     

    So mein lieber - Ich war mal Kreativ und habe mein BESTES gegeben, ich hoffe es ist so alles besser zu sehen...

    Auf dem angehängten Stromlaufplan ist die Funktionsweise des Blinkers gut nachzuvollziehen - zugegeben, für Leute, die nicht vom Fach sind, ist die Funktionsweise eher kompliziert - aber ich versuche gerne Unstimmigkeiten zu klären.

     

    Fazit: Es liegt an den LED`s

     

    LG aus dem verregneten Norden!

    Blinker Stromlaufplan.pdf

  4. vor 13 Stunden hat vespafreak111 folgendes von sich gegeben:

    Nochmal drüber nachgedacht und ich glaube das funktioniert nicht mit so ne, Schalter. 
    + und Masse der Powerboxen ist ja überall identisch und wäre kein Problem zusammen zu klemmen. Aber das was zum Tacho geht ist nicht so einfach weil ein Draht kommt vom Tacho zum Sensor und geht von dort wieder zurück zum Tacho. Und mit so nem Schalter kann ich nur zwischen einem Signal hin und her schalten.
    Hoffe es ist verständlich was ich zu erklären versuche. 

     

    Das Kabel geht zum Sensor (Abhängiger Widerstand) und von dort zurück. 

    Wenn im Tacho nichts umgestellt werden muß, dann haben die Sensoren allem Anschein nach alle die gleiche Widerstands-Ränge und dann klappt es! 

    Eine Leitung über den Schalter schleifen und die andere an den Tacho. Das gilt dann für alle Sensoren. 

    Die Differenz der Messwerte ist zu vernachlässigen. 

     

  5. vor 21 Stunden hat Rudi09 folgendes von sich gegeben:

    Sorry, hatte ich in deinem Beitrag überlesen.

    Ja, sollte mit deinem verlinkten Relais (oder ähnlichem) klappen.

     

    Wird ja vom Funktionsschema her ähnlich dem mit Stromstoß-Relais (Finder), schaltest dann halt dein Relais mit Dauerimpuls (AUS-EIN).

     

    Gibt es nicht die Möglichkeit ein anderes Zündschloss mit mehreren Kontakten zu verbauen? Ich kenne die Sprint-V leider nicht...

  6. Der Stromlaufplan hilft wirklich!

    Du kannst die Spannung vor dem Schalter und hinter dem Schalter messen. Auch vor der Fassung kann man messen... Vielleicht gibt's es dazwischen auch noch einen anderen Messpunkt? Da wo plötzlich zu wenig Spannung messbar ist wird der Fehler zu suchen sein! 

  7. Ich sag mal: Du brauchst einen der sich das mal vor Ort ansieht!

    Für mich hört sich das an als wären da irgendwelche Kabel nicht da angeschlossen wo sie hingehören!

    Liegen denn 12V AC Drehzahlunabhängig am Bordnetz an? Wenn ja, dann scheint da irgendetwas richtung Batterie nicht zu stimmen! - Hast du mal den Kabelschuh mit den roten Kabeln am Regler abgezogen und mal direkt am Regler gemessen ob da dann 12V rauskommen???

     

    Ein rotes Kabel läuft zum Blinkerrelais und das andere über eine Sicherung zur Batterie? Dann von der Batterie über eine weitere Sicherung zur Zündung? So korrekt?

  8. Eigentlich ist es ja ganz einfach... Ein Kabel kommt von der Zündgrundplatte mit einer Spannung daher. Diese drehzahlabhängige Spannung wird durch den Regler auf ein gesundes Maß runtergeregelt und geht dann in den Kabelbaum um dort die Verbraucher zu versorgen.

    Klappt das bis hierhin??? Also Frontscheinwerfer, Blinker, Bremslicht, Rücklicht funktionieren auch ohne die Batterie?

     

    Das eine Rote Kabel geht zur Batterie und das andere geht zur Zündung (so stelle ich mir das jedenfalls vor) Mit dem Zündschlüssel können somit die DC-Verbraucher geschaltet werden. (Sip-Tacho)

     

     

  9. vor 1 Stunde hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

     

    Wenn Du die Kontrollleuchte trennen willst,dann mach das lieber über das dazugehörige Kabel vom Tachoast,

    oder an/vor der Steckerleiste,und verbinde die Leuchte lieber mittels 2 Dioden mit den vorderen Blinkern,

    falls die Leuchte nicht mit Deinem Blinkrelais funktioniert.

    Wie z.B. bei den Kellermännern,mit denen es diesbezüglich Probleme gibt.

    Daher wäre es erst einmal wichtig zu wissen,welches Relais da überhaupt verbaut werden soll.

     

    Ja, Kellermann Bullet 1000DF habe ich am Heck verbaut, vorne ist noch alles original. Die Funktionieren mit einem Lastunabhängigen Relais. Da mit den Kellermann-LEDs nun die Kontrollleuchte versagt (weil die Kontrolleuchte am grauen (+) und am roten (+ vom Blinker) Kabel angeschlossen ist und über die Blinker keine Masse mehr bekommt), muss eine Lösung her. Das rote Kabel abzuklemmen sorgt nicht für eine Besserung... die Kontrolleuchte ist dann immer noch aus!

    Im Anhang habe ich mal meinen geänderten Stromlaufplan hinterlegt... vielleicht klappt es ja mit dieser Konfiguration?!? Diesmal im Excel-Format. :wheeeha:

    VESPA-Stromlaufplan-SEFAN.xlsx

  10. vor 10 Stunden hat Green Bastard folgendes von sich gegeben:

    Mein Problem ist folgendes: LED Blinker! Daher läuft es wohl nicht!

    So viel Laie steckt garnicht in mir... Dann muss ich wohl die Leiterbahn am Tacho auftrennen, also vom grauen trennen und den Ausgang der Kontrolllampe auf Masse legen... 

    Ich hab da mal was gemalt... Wie würdest du das machen? 

     

    15815384453431881142900520374758.jpg

    Da ich nur hinten LED-Blinker habe, kann ich auch einfach das rote und das weiße Kabel am Steckkontakt hinter der Kaskade tauschen. Somit sollte es ja auch wieder funktionieren...?! Rot versorgt ja die hinteren Blinker und weiß die Vorderen. Oder habe ich da einen Denkfehler? 

  11. Mein Problem ist folgendes: LED Blinker! Daher läuft es wohl nicht!

    So viel Laie steckt garnicht in mir... Dann muss ich wohl die Leiterbahn am Tacho auftrennen, also vom grauen trennen und den Ausgang der Kontrolllampe auf Masse legen... 

    Ich hab da mal was gemalt... Wie würdest du das machen? 

     

    15815384453431881142900520374758.jpg

  12. vor 2 Stunden hat andi2k folgendes von sich gegeben:

    Habe einen Ducati CDI der seinen Dienst nichtmehr tut (Zündfunke bleibt aus – mit anderem CDI tut sich jedoch was), kann man da irgendwas noch "retten" oder gibt’s außer viel Arbeit (Vergussmasse entfernen) keinen Erfolgschancen?

     

    Die Widerstandsmessung hat mich nicht großartig weitergebracht, ich vermute dass der "Kill" Anschluss bzw. dass was sich dann hinter dem Anschluss verbirgt defekt ist.

     

     

    Schmeiß das weg!!! Ein neues Teil bekommt man für ca 30€ - Da lohnt der Aufwand überhaupt nicht!!!!

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information