Zum Inhalt springen

philwal

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von philwal

  1. Vielen Dank für Eure Tipps! Der Vergaser passt eigentlich ganz gut rein, auch unter/neben dem Benzinhahn geht sich das gut aus. Er ist einfach nur zu weit hinten wegen dem (zu) kurzen Ansaugstutzen. Werde mal einen Schlosser fragen, ob er den Ansaugstutzen verlängern könnte, sonst versuche ich das mit dem Gewebeschlauch, danke für den Hinweis. Der Gaszug ist ansich schon korrekt verlegt, funktioniert ja auch mit dem Originalvergaser ganz leichtgängig...werde mal versuche, die Gasschieberfeder ein wenig zu kürzen, mir kommt vor dass die schon seeeehr viel Druck bzw. Zug ausübt... Der PHBL24 wurde mir von mehreren Seiten als optimal für den BGM Kit empfohlen. Gibt da wohl verschiedenste Möglichkeiten - bin aber auch schon sehr gespannt, wie das Ganze dann läuft (wenn es mal läuft...)
  2. Hallo an alle Wideframe-Tuner! Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen, zunächst möchte ich mich aber kurz vorstellen: ich lebe in der Steiermark in Österreich und besitze seit ca. 30 Jahren eine 1953er VM1 Lampe unten, die mein Vater in den 50ern aus Schweden mitgebracht hat. Wegen mangelnder Motorleistung fristet die Vespa bisher ihr Dasein in diversen Garagen, zuletzt aber sogar in meinem Wohnzimmer…;-). Heuer hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich hab mich mit Tuningmöglichkeiten auseinandergesetzt, damit das gute Stück wieder mal auf die Straße kann. Ein Freund hat mir nun den BGM Pro 150ccm-Kit inkl. BGM Kurbelwelle verbaut. Nun beim Motoreinbau sind gleich mal folgende Probleme aufgetreten, vlt. hatte jemand von Euch schon mal so ein Thema und kann mir mit Tipps helfen… Der für das Kit passende Ansaugstutzen von BGM ist bei mir zu kurz. Hab mich für einen Dellorto PHBL24er Vergaser entschieden und den „passenden“ Ansaugstutzen samt Gummi von BGM bestellt: https://www.bgm-tuning.com/product/bgm2581-ansaugstutzen-fr-bgm1550-bgm-pro-24mm-fr-dellorto-phbl24-25-polini-cp23-24-vespa-wideframe-125ccm-vespa-v1-bis-v15-v30-bis-v33-vn-vm-vespa-acma-125-bj-1951-55-ve/ Den Vergaser kann ich nur auf den Ansaugstutzen quetschen, wenn ich den Gummibalg von der Rahmendurchführung ausbaue und weglasse. Und selbst dann ist der Vergaser so weit hinten am Rahmen, dass ich befürchte, dass er bei jedem ausfedern am Rahmen anschlägt. Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Idee, das zu lösen? Zweites Thema: hab auf den Vergaser die CC Corsa Gasseilwippe verbaut. https://www.scooter-center.com/vergaserdeckel-gasseilwippe-corsa-dellorto-phbl-phbh-vespa-wideframe-1953-1959-acma-vb1t-vgl1t-vl1t/p-18714.html Diese hat bei mir den Effekt, dass sich der Gasgriff nur sehr schwer drehen lässt. Mit dem Originalvergaser war alles bestens, man konnte leicht Gas geben. Nun ist das so schwer, dass sich der Griffgummi schon runterdreht und die Hand schmerzt, wenn man länger das Gas halten will…kennt jemand dieses Problem und wie habt ihr es gelöst? Vielen Dank schon mal für jeden Tipp von Euch!! LG, Philipp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung