Zum Inhalt springen

Spidermil

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Spidermil

  1. Hallo, sorry, war unterwegs. Nicht so schlimm wenn es eh nicht kompatibel ist. Aktuell bleibt mir nur das größere Zahnrad, welches dann doch schon recht auffällig ist. Wird mir dann wohl nicht übrig bleiben als feste in die Pedale zu treten. Bedanke mich für die Tipps und Infos, bin ich zumindest weng schlauer.... Allen eine Gute Zeit...Stefan
  2. Hallo, die Sufu im Netz ergibt leider keine Treffer für ein 10er passend für die Riemenscheibe, nur für Doppler.... Falls jemand so ein Teil hat, wäre interessiert... In deinem Topic hast du ein Foto von einem 9er Ritzel (Motobecane), das so aussieht wie meines mit 11 Zähnen, mit der Kerbe für den Fahrradbetrieb in der Riemenscheibe. Gruß Stefan
  3. Hallo Kebra, hab das Topic mal durchgelesen, viele interessante Sachen und sehr viele schöne Maschinen. Vor gut 2000km hab ich einen neuen Kondensator verbaut und seit dem läuft die Gute ohne zu mucken. Von daher möchte ich hier eigentlich nichts verändern (vorerst). Never change a running System, ist hier mein Motto. Original ist ja vorne ein 11er Ritzel verbaut, gibt es da ein kleineres 10er/9er? Würde dann die Übersetzung so anpassen, dass ich zufrieden bin. Von meinen Gurtner Vergaser schicke ich dennoch ein Bild, da ich gerne wissen möchte ob dieser Original ist oder schon ein größerer. Vielen Danke für deine Hilfe, ist nicht selbstverständlich.....Gruß Stefan
  4. Vielen Dank erstmal, hier Fotos vom Dellorto... Die anderen folgen... Gruß Stefan
  5. Hallo, ich schau mit das alles mal an, verbaut müsste der originale Gurtner Vergaser sein, vom Dellorto mach ich mal ein Foto. Mit der Antifrisierkärbe kann ich nix anfangen, wie sieht die aus? Flöte ist noch im Auspuff. Membranlöcher? Wenn ich nach Teilen suche, ist ja bis auf div. Rahmenteile alles von der 103er, da gibt es aber viele, nach welcher muss ich schauen und ist meine eine TSA2 oder wird die anders bezeichnet? Danke, Gruß Stefan
  6. Hallo, Meine TSA (Mofa) hat eine Fliehkraftkupplung (nix Variateur)und sie geht am Berg mit 52Z schon etwas besser als mit 48Z, hätte aber mehr erwartet. An Geschwindigkeit hat sich durch den Wechsel vom Kettenblatt kaum was geändert. Möchte schon daß es ein Mofa bleibt und nicht schneller werden. Wo sollten denn da Drosseln sein? Danke, Gruß Stefan
  7. Hallo nochmal, wie ist die genaue Bezeichnung meiner TSA, habe bei der Ersatzteilsuche so meine Schwierigkeiten da sie auch mit Variateur als Moped gebaut wurde und es auch zig 103er gibt? Gruß Stefan
  8. Hallo, bin der Stefan und fahre schon einige Jahre eine Peugeot TSA mit der ich auch soweit glücklich bin. Ich bin solo oder in einer Gruppe von ca. 10 Mofafahrern unterwegs. Ein bis zweimal im Jahr fahren wir größere Touren und da komme ich mit der TSA an den Bergen doch ordentlich ins Hintertreffen. Die TSA läuft ca. 37/38Km/h und ist bis auf die Übersetzung original, hinten hat sie ein 52er Kettenblatt statt 48er. Da ich auch mit einer Geschwindigkeit von 33/35Km/h zufrieden wäre würde ich evtl. ein 56er Kettenblatt verbauen. Am Motor möchte ich eigentlich nichts verändern, habe beim kauf noch einen Dellorto mit passenden Ansaugstutzen erhalten. Was bringt mir der größere Vergaser ohne weiteren Umbau und welche Möglichkeit hätte ich noch um sie am Berg etwas flotter zu bekommen??? Hab mal zwei Bilder angehängt, einmal wie sie immer ist und einmal wenn wir auf Tour sind.... Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung