Zum Inhalt springen

Jayserletta

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jayserletta

  1. Huhu @Jürgen72 & @swissscooter super, vielen Dank fürs Angebot & die Empfehlung mit dem Scootopia Schalter. Tut gut zu wissen, ein Profi in der Nähe zu haben (bin grad bei BS um die Ecke im Leimental). ich werde nochmals bissel „üben“ (nach einem fachkundig eingenommenen Präzisions-Handruhighalte-Wochenend-Bier wirds bestimmt klappen, wenns noch immer dauer -tröötet besorge ich mir den Scootopia - den anderen Verkehrsteilnehmern zuliebe ). Sonnige Grüsse, Daniel
  2. Ciao Lambretisti Da ich hier neu bin, eine kurze Vorstellung: bin in den Vierzigern, seit der Jugend Benzin-und Oldie-verseucht (2+4 Rad). Im Jahre 2020 ist in Form einer 30 Jahre gestanden Lambretta ein Corona Projekt hinzugekommen und wieder zum Leben erweckt worden. Es handelt sich um ein Jaison-Mix: Eine Eibar Lambretta (LI 125) mit Eibar Logo vorne, einem Serveta Tacho, den typischen Handschuhfach-Luftschlitzen beim Luffi, herrlich schön über lackiert von Jaison inklusive originalem Sticker der Jaison Roller Zentrale. Unterdessen geprüft, macht die Zicke, nebst dem sie mal eben immer wieder zickt (mehr dazu sonstmal), echt Spaß, knattert mit ihrem BGM schön und glänzt auch sonst mit Überraschungen. So auch vor ein paar Wochen, als sich bei einer nach Hause Fahrt abends das Licht verabschiedet hat. Die Birne war es nicht. Im Rahmen dessen hatte ich den CEV Schalter zerlegt, um diesen genauer inspizieren zu können. Dabei ist mir in die Feder und das kleine buchsenartige Bronzeteil entgegen gesprungen. Weiß jemand von euch, wie sich dieses fummelig-frickelige Teil wieder zusammenbauen lässt? Leider habe ich aonst im WWW keine guten Fotos der Innereien finden können. Die Feder hätte ich passend mal mittig in den schwarzen KippSchalter gesetzt, die Bronzebuchse darunter eingelegt, sodann vorsichtig das Gehäuse drüber gestülpt, alles zusammen gedrückt und verschraubt. Eine nervtötende Riesen-Frimelei mit mehreren Anläufen und dem Resultat, dass die Schnorre auf Dauerkontakt stand. . Was mache ich denn da falsch? Viele Grüsse und Danke, Daniel PS: habe sonst eigentlich nicht gerade zwei linken Hände und auch schon diverse Schraub-Erfahrung an Oldies, aber das Dingens mit den italo-spanischen Kupferwürmern…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung