Zum Inhalt springen

marten

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von marten

  1. Hallo ich hab es nochmal geschafft mich an meine Vespa zu machen. Nach langer Suche habe ich ein loses Massekabel gefunden, das ist aber leider nicht das Problem( Jetzt leuchtet das Licht aber heller) Ich habe es dann einfach mal mit Stecker abziehen, am Frontscheinwerfer, ausprobiert. Das komische daran war, das alles ausging, nur das Rücklicht nicht. habe natürlich nur je ein Kabel abgezogen und nicht alle auf einmal. Im Schaltplan von meinem Vespa Buch ist ein zentraller MAssepunkt angegeben, nur finde ich diesen nicht(liegt der vielleicht im Bereich Trittbrett)? Ich habe dann ein Kabel vom Standlicht vorne nach hinten zum Rücklicht gelegt(die Plusleitung), das war es auch nicht. Als nächstes würde ich dann versuchen die MAsse des Rücklicht neu zu verlegen, nur leider war der TAnk leer und ich muss erst mal tanken. Hat jemand noch nen Tipp? P.S. Ich wohne in Niederkassel bei Bonn Gruss Marten
  2. Hallo habe heut nochmal kurz nachgucken können, das Kabel vom vorderen Blinker war im vorderen Fach eingeklemmt. Das war aber leider nicht der Fehler. Da muss ich wohl weitersuchen. Berichte weiter. Gruss Marten
  3. Ja super danke. Ich habe die Suche betätigt, aber anscheinend nicht die richtigen Stichworte eingegeben.(werd wohl noch was mehr ausdauer brauchen.Danke) Werde mich gleich morgen drangeben und meldung erstatten. Gruss Marten
  4. Danke das habe ich eben schonmal geguckt, konnte zumindest an den Stellen wo ich was sehen kann nichts erkennen. Wobei ich nicht genau weiß ob das Blinken schon vorher war, habe den Roller zwar schon etwas aber noch nie wirklich drauf geachtet. Das Standlicht kann ich auch nicht ausschalten, ist das normal?BJ. 81 px 200 alt. Dann habe ich mal die Lampenverkleidung entfernt um dort nach nem Fehler zu sehen. Dabei ist mir einiges komisch vorgekommen(bin allerdings kein guter Elektriker) Hat jemand nen Schaltplan am besten per Foto oder mit den Nummern was wo angeklemmt sein soll?(also am Lampenschirm und am Zündschloss) Gruss Marten
  5. Hallo wollte heute meine Vespa PX alt ohne Batterie für den TÜV fertig machen. Soweit so gut, nur blinkt das Standlicht vorne wie hinten mit wenn ich den Blinker betätige. Alle Blinker blinken nach Vorrschrift. bin etwas hilflos. Gruß MArten
  6. Hallo Also mal nach dem Vergaser und dem Spritschlauch (zu lang ist er nicht hab den so schon lange verbaut, wenn könnte nen Knick drin sein) sehen. Danke hierfür schonmal. Zu dem Tropfen: Der ist in Fahrtrichtung unter dem Auspuff rechts hinten, also gegenüberliegend dem Auspuffrohr. Der Zylinder ist oberhalb des Auspuff etwas mit Ölschlamm besetzt, nicht viel. Da ist ja auch noch die Plastikverkeleidung der Luftkühlung drüber, das kann ich ausschließen. Ich finde es ja sehr merkwürdig, weil da eigentlich nichts tropfen kann und ich auch nichts fühle, ich muss das mal bei laufendem Motor beobachten. Danke. Werde weiter Bericht erstatten. Gruss Marten P.S. falls sonst noch einer ne Idee hat immer her damit.
  7. Hallo Leute habe heute endlich mal wieder was an meiner PX machen können.Nach Hochzeit, Abschlussprüfung und Urlaub. Ich habe alle Seilzüge ersetzt und eingestellt. Danach bin ich gefahren ca. 10km um einer Ölundichtigkeit auf den Grund zu gehen, Fehler gefunden (War die Öffnung im Gehäuse,an dem Blech von der hinteren Bremse) Neu abgedichtet kurz gewartet und auf zur Probefahrt. Nach ca. 5km ruckelte der Motor kurz und ging aus.So wie wenn der Sprit leer ist. Ich habe in den Tank geguckt und es war noch genung Sprit im Tank. Getreten und er lief wieder. Nach ca. 2Km wieder dasselbe Spiel AUS. Wieder Tank geöffnet und angetretten. Das ganze habe ich dann fünf mal machen müssen. Zuerst hatte ich den Verdacht das die Tankentlüftung kaputt ist. Also das ganze ohne Tankdeckel probiert, da ist er nicht Angesprungen. Später hatte ich das Gefühl, dass ich eine Minute warten musste und dann ging er wieder an, ohne den TAnk zu öffnen. Sehr komisch! Es hat auch nie gezischt als ich den Tank geöffnet hatte. An der Garage stellte ich fest, das er wieder tropfte (ein ca. 1 Euro großer Fleck, der wurde nicht größer). Ich habe allen mir bekannten Stellen abgefühlt, aber es war alles trocken. Bei genauerer lokalisierung war der Fleck UNTER dem Auspuff gegenüber dem Austrittsrohr. Dadrüber befindet sich noch der Träger, aber auch hier alles trocken. Dann habe ich den Tank ausgebaut um den Spritschlauch auf undichtigkeit zu überprüfen, alles dicht. Hat jemand ne Idee ich bin mit meinem Latein am Ende. Zur Info der Roller steht grob gesehen seit letztem Winter in der Garage und wurde vor einigen Monaten einmal bewegt. Für Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar. Gruss Marten
  8. hi bin am überlegen mir auf meine PX alt zwei einelsitze zu montieren (hab das an ner anderen PX gesehn und sah gut aus) mein bedenken is jetzt: wie wird das ding befestigt und ist dann noch der Tank "geschüzt" oder kann dann jeder an mein Sprit? gruß marten P.S. habe die suche schon bemüht
  9. so hab es endlich geschafft mir etwas zeit frei zu schauffeln und hab den motor zerlegt. die KW-Lager sind im Eimer. vielen dank für die Hillfe. hoffe das ich dat ding auch wieder richtig zusammen bekomme gruß marten
  10. hi vielen dank erst mal für die Hilfe ich werde mich leider erst in 1-2 wochen dran geben können. naja kann man nichts machen, gruß marten
  11. meine PX alt hat kein e-starter. na da werd ich mich mal an auseinanderbauen begeben müssen. wie weit komme ich denn so noch aus eigener kraft, müßte zum "schrauberplatz" ca 20 km fahren. was für Werkzeug bräuchte ich denn, ich meine spezialwerkzeug? vielen dank. gruß marten.
  12. hi bin der sache mal näher auf den grung gegeangen. sobald ich die Kupplung betätige hört das quitschen auf, auch bei einem ziehen des hebels von ca. 1cm. habe das kupplungsseil nachgestellt, hat aber keine veränderung gebracht, geräusche kommen in allen gängen auch leerlauf bei nicht gezogener Kupplung. bei gezogenere Kupplung auch bei fahrt ist das geräusch weg. also denke ich das die Kupplung/Ausrücklager(wenns sowas gibt) so langsam hin ist. würde gerne eure einschätzung wissen. wenn es die kupplung ist, welche Spezialwerkzeuge brauche ich dafür und was tausche ich am besten gleich mit aus wenn ich schon mal dabei bin? gruß marten P.S. ich könnte kotzen, da ist so geiles wetter und mein roller streikt!
  13. hallo zumsammen heute morgen als ich vom Bäcker zurück gefahren bin hat es ziemlich laut gequitscht aus dem Berich Motor. je nach dem wie ich gas gegeben habe war es weg,kam aber wieder. mit leichtem Gas istr es nicht da aber mit mehr Gas ist es wieder da. kann mir jemand ein paar tipps geben, wolllte heute bei dem schönen Wetter mal ne schöne Runde drehen. ist ne PX 200 alt, stand längere Zeit, zurückgelegter weg bis zum quitschen ca. 3KM. grauß marten
  14. vielen dank da werde ich mal nachschauen
  15. hi nachdem ich mein standgas etwas erhöht habe ist irgendetwas undicht bei mir. es sift von oben her raus und tropft, allerdings nur beim fahren bzw. nach dem der motor gelaufen ist und tropft auch gut nach. das hinterrad ist komplett voll. den undichten spritschlauch habe ich erneuert und dieser scheint auch dicht zu sein. konnte so optisch noch nichts feststellen. es riecht wie sprit/ölgemisch (ich mische selber). hat jemand eine idee woran es liegen könnte?
  16. das ist eine 10mm mutter ich kann mir auch nicht erklären wie die da reingekommen ist. gruß marten
  17. so bin auch endlich mal dazu gekommen mich um mein gutes stück zu kümmern. da ist eine einstellschraube von der schaltraste abgebrochen und so hab ich die schaltraste ausgebaut und da lag doch eine mutter drin. das ist nicht normal oder????? naja auf jeden fall neue schaltraste rein und bis jetzt scheint es zu funktionieren mit den gängen.hoffe das bleibt auch so. gruß marten
  18. vielen dank ich werde eure tipps mal austesten und hoffen das es hilft. gruß marten
  19. und wenn das auch nicht hilft?
  20. hallo zusammen bitte nicht schlagen!!!!! ich weiß das es hier schon des öfteren besprochen worden ist,aber ich finde die themen nicht mehr ich hab eine px 200 alt und wenn ich losfahre geht alles wunderbar. wenn ich dann allerdings ein wenig gefahren bin geht mein erster gang,im stand,nur sehr schwer bzw. garnicht rein. muß dann erst in den zweiten und wieder zurück,wobei das auch nicht immer funktioniert. wenn ich aber bei ehrhöter drehzahl,beim ausrollen vom zweiten in den ersten schalte geht der erste gang wunderbar rein. habe es auch schon im stand mit zwischengas probiert bringt aber nichts. was mich stuzig macht ist das der erste gang manchmal dann doch wieder im stand ohne probleme reingeht. habe schon an den schaltzügen rumgedreht und es ist eigentlich egal ob die ganz zu oder ganz auf gedreht sind. habt bitte verständnis habe die vespa noch nicht so lange und habe auch noch nicht wirklich viel erfahrung mit dem schönen gerät. gruß marten
  21. hallo ich will meinen benzinhahn wechseln bei einer px alt. was muß ich beachten und was muß ich wegbauen damit ich an den hahn komme? gruß marten
  22. gut dann weiß ich bescheid vielen dank. gruß marten
  23. hallo ein frage mein schalthebel kann ich ohne kupplung zu ziehen verdrehen sprich schalten. muß ich da nur den kupplungszug nachstellen oder ist das ist das normal? gruß marten
  24. ihr habt ja recht aber ist es trozdem sau ärgerlich. dank auch für die checkliste. das mit dem sprit aus dem auspuff?ist das der sprithan? gruß marten
  25. das mit dem bremslicht hat sich erledigt,funktioniert (hatte nur mit der handbremse geguckt) als ich heute morgen zu meinem roller kam war da ne große lache sprit unter dem roller und der auspuff war voll mit sprit. srithahn war zu habe gestern getankt und bin ein parr meter gefahren.wird wohl der sprithahn im ar... sein? dann habe ich den roller wieder zum laufen gebracht und zum tüv(der mir sagte das der typ der die vollabnahmen macht krank sei) dann zur dekra die sagten mir das keine vollabnhmen machen dürfen. dann zum nächsten tüv der sagt ich brauche keine vollabnahme. und dann gafft der mein roller an meint ich soll starten und fingert grob an dem schalthebel rum und säuft die karre ab ,sagt dann das das nicht so sein darf! im großen und ganzen meinte er ist ok will nur noch ne runde fahren und würgt mein roller wieder ab und läßt mich dann durchfallen! weil: der hebelweg der vorderradbremse zu lang ist, ich keine spiegel oben habe(habe klemmspiegel), das abblendlicht zu tief ist und weil mein ständer den roller nicht so anhebt das ein rad frei schwebt! . ich könnt einfach nur kotzen und dafür habe ich frei gemacht. gruß marten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung