Zum Inhalt springen

jreimann76

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jreimann76

  1. Letztes Jahr hatte ich bei meiner Sprint mal die selben Symbtome. Das kann sicher viele Ursachen haben. Bei mir lags aber am Gemisch. Ich hatte 10W40 in den Tank gekippt, weil grad keiner gutes Zweitaktöl zur Hand. Nach 10min ist sie dann immer stehn geblieben. Nach dem nächsten Tanken mit anderem Öl war dann alles wieder gut.
  2. @dr177. Kannst du mir mal erzählen was du in deinem Reglerkästchen sitzen hast und wie das elektrisch verschaltet ist. Danke vorab.
  3. ich denk ich kenn meine Sprint ganz gut... ... und so ein schickes Kästchen mit innewohnendem Regler ist mir voellig fremt. Spich: hab isch net. Bei mir gehts von der Lima auf eine Brückengleichrichtung und dann direkt an die Batterie. Hat hier sonst jeder an seiner 6V-Sprint solch Regelwerk? Dann werd ich nämlich neidisch!
  4. ...Laderegler? So was hat mein Schätzchen doch gar nicht. Danke fuer dein Angebot. Ich hab beschlossen meine Spulen neu aufzuwickeln. Ich werde bei der Gelegenheit ein paar zusätzliche Windungen spendieren. Die dicke Lichtspule hat bei mir 204 Windungen mit 0.9mm Draht. Ich werde 0.6mm verwenden und sollte so min. 300 hinbekommen. Also 1/3 mehr Spannung. Bin gespannt ob das hilft. Wenn das funzt nehm ich mir die anderen Spulen zu Brust.
  5. mmhhh, ich werd jetzt einfach mal mein Problem schildern: bei meiner Sprint (Bj 75, 6Volt, Batterie und Blinker) wird die Batterie nicht geladen. Ich hab den Roller jetzt schon seit ein paar Jahren aber die Elektrik hat bis auf die Zündung noch nie funktioniert. D.h. wenn die Batterie frisch geladen ist funktioniert Licht/Blinker usw. soweit ganz gut. Die endläd sich aber auch recht zügig und wird von der Lima nicht aufgefrischt. Kurzschluss hab ich also keinen! Ich vermute das die Lima nicht genug Saft liefert. Fehlerquellen: Polrad/Magnete oder Spulen auf Ankerplatte. Polrad halt ich für OK, da die Magnete noch jeweils 750g Eisen tragen können (laut Literatur/Reperaturhandbuch soll das noch gut sein). Also bleibt als Fehlerquelle die Lichtmaschine übrig. Deren Ausgangssignale ab ich mir letztens mal im Leerlauf (Spulen offen und nicht an den restlichen Stromkreis angeschlossen) mit einem Oszilloskop angeschaut. Dat sah nicht gut aus: verschliffene Signale die kaum an einen Siunus erinnern. Wer hat damit Erfahrung und kann mir auf die Sprünge helfen?
  6. so, ihr pro´s: wie gross ist der Spulenwiderstand (Ankerplatte) bei der Sprint? (jede Spule einzeln gegen Masse gemessen). Unterscheiden sich die 3 Spulen in ihrer Windungsanzahl? Kann man die Spulen auch einzeln kaufen, oder hat jemand sowas schon mal von Hand neu aufgewickelt? Und wo kauft der Vespabesitzer von heute sowas ein? Danke an alle die sich die Zeit nehmen zu antworten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung