Jump to content

Das GS & SS Tuning-Topic


Recommended Posts

Ich kann mir bei sowas nicht so recht vorstellen, was das am Ende an Leistungs- Zuwachs tatsächlich bringen wird, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Wird aber in dem Fall wohl kein Vergleich zu dem zuvor kommen, richtig?

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Ich kann mir bei sowas nicht so recht vorstellen, was das am Ende an Leistungs- Zuwachs tatsächlich bringen wird, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Wird aber in dem Fall wohl kein Vergleich zu dem zuvor kommen, richtig?

 

 

Nein nicht möglich. Big Bore wurde erst nach Fräse Orgie auf den Zielkolben GOL 65 eingeschliefen.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Eine Bitte: Hat jemand von euch ein Foto über die Montage - Position eine Flytech Zündung?  Mein SS Block hat keinerlei Markierung. So mal als Startpunkt für das Abblitzen.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Leider auf meinen Gehäuse nicht. Deshalb frage ich auch nach. Könnte das so hinkommen (siehe Bild nachfolgend)?  So nach dem Prüfstandlauf kann ich hier ergänzen, Darstellung zeigt Einstellung bei 21Grad vOT. Danke noch für die Hilfe. Bin dann noch auf 22-23Grad gegangen.

Flytech_180SS.jpg

Edited by ferno
Link to comment
Share on other sites

20 hours ago, ferno said:

Deshalb frage ich auch nach. Könnte das so hinkommen (siehe Bild nachfolgend)?

Ja schwarzer Kabelkasten auf Höhe Buchse Nebenwelle ist ein guter Start.

Abblitzen musst Du eh zum genauen Einstellen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Mal ne blöde Frage, ich hab hier noch NOS Kolbenringe aus den 70ern für eine ss180 rumliegen.

Würdet ihr die noch verwenden oder sind die eher für die Vitrine? Gibts aktuell für den Standard Kolben der ss180 in den bekannten Shops überhaupt passende Kolbenringe zu kaufen?

4524D678-6468-405C-B72B-BC18F5FE30EC.jpeg

Link to comment
Share on other sites

On 6/20/2023 at 12:05 PM, fritzomatic said:

ich hab hier noch NOS Kolbenringe aus den 70ern für eine ss180 rumliegen.

Würdet ihr die noch verwenden oder sind die eher für die Vitrine?

@reusendrescher hat recht, die haben eigentlich kein Ablaufdatum.

 

Ringspalt messen!

-> 0,2mm ÷ 0,35mm (laut Werkstatthandbuch)

 

Edited by GelbStich
altes Toleranzzeichen eingefügt
Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb GelbStich:

@reusendrescher hat recht, die haben eigentlich kein Ablaufdatum.

 

Ringspalt messen!

-> 0,2mm +/- 0,35mm (laut Werkstatthandbuch)

 

Du meinst das stossspiel oder? Also Abstand zwischen den beiden Enden wenn im Zylinder verbaut?

Link to comment
Share on other sites

On 6/20/2023 at 11:10 PM, fritzomatic said:

Aber +/- 0,35mm kann ja nicht stimmen bei 0,2mm 😉

 

Das stimmt schon.

Piaggio gibt 2mm als maximale Verschleißgrenze an, die würde ich aber nicht mehr fahren.

Ringspalt 0,2mm - 0,55mm kann man problemlos verbauen.

 

180 SS ist hier in der Übersicht nicht gelistet, die gleichen Toleranzen gelten aber auch für die 180er:

Vespa_Kolbenringe_Ringspalt.thumb.jpg.b43a40a83d667be44911f357e9d74a69.jpg

Edited by GelbStich
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb GelbStich:

 

Das stimmt schon.

Piaggio gibt 2mm als maximale Verschleißgrenze an, die würde ich aber nicht mehr fahren.

Ringspalt 0,2mm - 0,55mm kann man problemlos verbauen.

 

180 SS ist hier in der Übersicht nicht gelistet, die gleichen Tolleranzen gelten aber auch für die 180er:

Vespa_Kolbenringe_Ringspalt.thumb.jpg.b43a40a83d667be44911f357e9d74a69.jpg

Ok danke nochmal. Ich meinte ja nur das plus/minus Toleranz von, 0,35mm nicht geht, wenn dann nur plus 😉

Link to comment
Share on other sites

On 6/21/2023 at 10:04 AM, fritzomatic said:

Ich meinte ja nur das plus/minus Toleranz von, 0,35mm nicht geht, wenn dann nur plus

Ja verstehe, größeren Ring bekommst Du ja gar nicht in den Zylinder,

finde nur das Toleranzzeichen nicht, ich such mal in der Charmap und ersetz das oben.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nebenwellen Spiel:

Ich bin gerade an der Revision meines 160GS Motor dran. Alles orginal, nur Wellendichtringe und Schaltkreuz neu. Dabei ist mir aufgefallen, dass das gr. Nebenwellenlager (mit Bronze Käfig) in der Nebenwelle bis zum Sicherungsring 0.4mm Spiel axial hat. Ist das normal. Gewisses Spiel kenne ich auch aus dem PX Bereich. Dann man das so lassen, wenn nein was tun?

20230608_182156.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.