Jump to content

Getriebeöl Castrol MTX 75W140 für meine PX


Recommended Posts

Wie gesagt wollte ich meinem Motor o.g. Getrieböl gönnen.

Hat das jemand schonmal probiert, ich meine ob die Kupplung nicht rutscht

(ist ein vollsynthetisches Öl)?

Edit: Ja ich weiß, ist bestimmt schon mal besprochen worden, aber da die Suche nicht funktioniert..

P.S.:Meine Kupplung: Cosa verstärkt.

Edited by lonelyrider
Link to comment
Share on other sites

moin

beim 221er membranmalle mit 4scheiben-px-kulu + pinascofedern gabs gabs bis jetzt keine probleme mit dem öl

aber ich hatte bei der beim o-tuningmotor mit cosakulu und original federn das problem das die beläge immer zusammenklebten wenn der roller länger wie 5 min gestanden hat - konnte also den motor mit gezogener kupplung ankicken und beim ersten schalten hats immer nen sprung nach vorne gemacht :-D

auf der rückfahrt von der eurovespa hats andersrum aber auch bergauf ( stilfser joch usw ) mit gepäck teilweise gut gerutscht - hat genau bis 16 km vorm ziel gehalten - hätte evtl härtere federn gebraucht ...

post-1123-1151004126_thumb.jpgpost-1123-1151004148_thumb.jpgpost-1123-1151004170_thumb.jpgpost-1123-1151004191_thumb.jpgpost-1123-1151004217_thumb.jpg

:-D

bis denne

michael

Link to comment
Share on other sites

Hast du die Beläge auf den Grill gelegt.Bröseliger rissiger Kork. :-D mit Verglasungsversiegelung

Gerade bei den Mallemembran Drehmomentverlauf hatte ich mit Cosakullu + O Federn öfter Probleme.

Ganganschluß 3 - 4 rutschte mit längere Fahrt immer mehr durch.

Federn unterlegen hat schon viel gebracht.Perfekt wars dann erst mit XXL Worb Federn.

MTX ist sicherlich hilfreich aber wie du selber sagst lags an den Federn.

Hattest du das ADVANCE GEAR EP 80W beim Beläge ausglühn drinn???

Link to comment
Share on other sites

moin

beim 221er membranmalle mit 4scheiben-px-kulu + pinascofedern gabs gabs bis jetzt keine probleme mit dem öl

aber ich hatte bei der beim o-tuningmotor mit cosakulu und original federn das problem das die beläge immer zusammenklebten wenn der roller länger wie 5 min gestanden hat - konnte also den motor mit gezogener kupplung ankicken und beim ersten schalten hats immer nen sprung nach vorne gemacht :-D

auf der rückfahrt von der eurovespa hats andersrum aber auch bergauf ( stilfser joch usw ) mit gepäck teilweise gut gerutscht - hat genau bis 16 km vorm ziel gehalten - hätte evtl härtere federn gebraucht ...

post-1123-1151004126_thumb.jpgpost-1123-1151004148_thumb.jpgpost-1123-1151004170_thumb.jpgpost-1123-1151004191_thumb.jpgpost-1123-1151004217_thumb.jpg

:-D

bis denne

michael

mit welchem öl biste denn da gefahren???

Link to comment
Share on other sites

DasÖl ist super, aber achte beim eventuellen Ausbau der Kupplung - wenn du schon mit Öl gefahren bist - darauf, dass dein Riechkolben eine größt mögliche Entfernung zur Kupplung hat. Das Öl stinkt wie Hölle...

Link to comment
Share on other sites

DasÖl ist super, aber achte beim eventuellen Ausbau der Kupplung - wenn du schon mit Öl gefahren bist - darauf, dass dein Riechkolben eine größt mögliche Entfernung zur Kupplung hat. Das Öl stinkt wie Hölle...

Ich kann den Geruch nur bestätigen. Er ist undefinierbar ekelhaft!

Das Öl hingegen ist die allererste Wahl. Hatte noch nie Probleme damit. Alllerdings tut eine Motorrevision nach kurzer Zeit schon weh, weils halt nicht ganz billig ist...

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
beim 221er membranmalle mit 4scheiben-px-kulu + pinascofedern gabs gabs bis jetzt keine probleme mit dem öl

moin

mal kurz zwischendurch ...

hab heute mehr zufällig das das aus dem motor abgelassene öl angeschaut ...

würde sagen das da wesentlich mehr "metallabrieb" (beim ablassen wars schwarz - nu hats sich abgesetzt und der bodensatz ist magnetisch ...) drin ist als wie in dem "sae30 rasenmäher 4tackt-öl von liqui molly" das ich sonst gefahren bin ...

komische sache das ...

bis denne

michael

Link to comment
Share on other sites

gänzlich ohne Abrieb is leider nich :-D

Ein gutes Öl (mehr so ein guter Cocktail) hat auch die Eigenschaft Abrieb in Schwebe zu halten um diesen dann im Filter liegen zu lassen. Könnte man also meinen, daß mit nem unlegierten Rasenmähereinbereichsmineralöl der Dreck noch irgendwo in deinem Block (Lagern und Simmerring(en)) rumgeistern dürfte. OK, eher bei Druckölsystemen mit Gleitlagern interessant.

Der Vergleich hinkt etwas, oder wurde mit Neuteilen der gleichen Charge bei festen Zyklen gefahren? Mal so ganz forensisch. Kupplungsabraucher kommt auch noch mit rein.

Link to comment
Share on other sites

moin

also bei 221er mallemotor hatte ich keine kuluprobleme mit dem öl - das war nen anderer

gehäuse war vorher auch innen sauber - muss also "aktueller" ( von ca 7- 800km ) verschleiss sein ...

oder ist das bei ca 30 ps normal ?

bis denne

michael

Link to comment
Share on other sites

  • 16 years later...

Ich hole das hier mal hoch, weil ich im Lammybereich was gelesen habe:

 

Am 24.3.2023 um 10:48 schrieb gravedigger:

manche leute beklagen aber, dass bei längerer standzeit die beläge verkleben mit dem MTX und das erste anfahren bis die beläge frei sind stressiger ist.

 

Kann das jemand bestätigen?

Ich hatte den Eindruck, dass das bei meiner PX auch recht heftig war. Mit originaler 7-Federn-Kupplung und MTX (vom Vorbesitzer) hat die bei den ersten paar Mal Anfahren krass gerupft und gebockt.

Seit einiger Zeit gemischt (aufgefüllt) mit normalem mineralischen Getriebeöl ist das deutlich besser - aber immer noch nicht weg.

Link to comment
Share on other sites

Die Erfahrung mit Kleben der Beläge mache ich auch ständig bei meiner kurzhub Pk. Da ist ne Stoffi Kupplung drin mit den BGM Belägen...beim ersten Einlegen des ersten Ganges gibt das jeder mal nen ordentlichen Ruck aber danach macht es genau das was es soll. Denke bei meinem Motor kommt es echt daher, dass die Kupplung am eher Ende des Leistungsvermögens angekommen ist. Wohl gemerkt mit den weichen Federn, glaube bis 12PS empfohlen. Wenn man die dann heiß abstellt verstärkt das den Effekt bestimmt noch.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
    • Gibt es in naher Zukunft in schön und vom "Urheber"-Verein :)
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.