Jump to content

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Jörchi

Recommended Posts

brauche eure erfahrung in sachen kopfabdichtung (edith: kopfhaube) versagt hat dirko rot und auch soein graues zeug, name fällt mir grad nicht ein. was ist das teufelszeug schlechthin? es sollte der abwärme von einem 600cc (luftgekühlten) 1-zylinder motor standhalten. die siffe verdampft bei betriebswarmen motor und kitzelt mir an der ampel recht deutlich an der nase. zudem bin ich pro umwelt. 

 

danke!

 

edith sagt, es handelt sich nicht um den kopf, der sifft, sondern die kopfhaube. 

D9598FC5-1ABB-41CB-BCB1-E437251F7E5B.jpeg

Edited by karren77
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb karren77:

brauche eure erfahrung in sachen kopfabdichtung (edith: kopfhaube) versagt hat dirko rot und auch soein graues zeug, name fällt mir grad nicht ein. was ist das teufelszeug schlechthin? es sollte der abwärme von einem 600cc (luftgekühlten) 1-zylinder motor standhalten. die siffe verdampft bei betriebswarmen motor und kitzelt mir an der ampel recht deutlich an der nase. zudem bin ich pro umwelt. 

 

danke!

 

edith sagt, es handelt sich nicht um den kopf, der sifft, sondern die kopfhaube. 

D9598FC5-1ABB-41CB-BCB1-E437251F7E5B.jpeg


 

DIRKO HT kann genau das bestens. Ist bis 350 Grad. Also lächelnd ausreichend. 
 

Entweder du hast da einen Riss oder so oder du verarbeitest das Zeug falsch. 
 

 

Link to comment
Share on other sites

wie verarbeitest du das? 

 

ich streiche das hauchdünn auf und montiere das. vorher natürlich beide flächen entfettet. 

 

problem ist, dass die haube recht fragil ist und sich vermutlich unter hitze verzieht und das diko rausdrückt. vielleicht bau ich auf m7 um. die m6er dort sind echt zu schwach. 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb karren77:

hast da mal n link? klingt interessant 

in youtube Hylomar thread suchen. 1.43 lang.

sagt sonst wenig.

kann fallweise vielleicht gut sein.

ich will mit hylomar L   auf Papierdichtung arbeiten am Gehäuse.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb karren77:

wie verarbeitest du das? 

 

ich streiche das hauchdünn auf und montiere das. vorher natürlich beide flächen entfettet. 

 

problem ist, dass die haube recht fragil ist und sich vermutlich unter hitze verzieht und das diko rausdrückt. vielleicht bau ich auf m7 um. die m6er dort sind echt zu schwach. 

 


 

Humma hat’s schon gesagt. Das meine ich. Jegliche Dichtmasse auf Silikonbasis, muss sehr dünn aufgetragen werden und dann auch noch erstmal ablüften. 
 

Üblicherweise wird das Zeug häufig zu dick aufgetragen und dann auch noch nass montiert. Das ist aber komplett falsch. Dann bildet es keinen Film. 


 

 

Link to comment
Share on other sites

ok. wenn ich mich so in die trocknung hineinversetze, dann bildet sich zumindest die haut schonmal gleichmäßig. ich bestreiche die fläche äußerst dünn, warte 5-10 minuten und das zeug unter der schon gebildeten haut quetscht sich weg (trägt also nicht auf, weil noch flüssig), dient also nurnoch als klebeschicht zwischen haut und dichtfläche. wenn das so ist, würde ich aber beide dichtflächen bestreichen. any einwände oder korrekturen?

Edited by karren77
Link to comment
Share on other sites

ich fänds ja toll, wenn es ein dünnflüssigere Silikonmasse gäbe die gut minimalistisch aufzutragen geht und die in der Tube lange hebt.

oder eine wirklich elastische anaerobe Masse.

Hab jetzt mal was von Marfitec da.

Edited by 500 Miles
Link to comment
Share on other sites

@karren77

Ich glaube (kann mich nimmer erinnern) die Suzuki hat aber auch noch die gummistöpsel für die Nockenwelle an der rockerbox, dort sifft es auch immer ganz gerne raus.

 

Rlg Christian

 

Ps:

@500 Miles

Ich arbeite von Zeit zu Zeit auch ganz gerne mit hylomar, war früher ltm Erinnerung, wenn's stimmt bei Rolls Royce in Verwendung.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wenn Extremitäten richtig erfroren sind, also das Gewebe schwarz geworden und somit komplett abgestorben ist, dann ist das Ganze unwiederbringlich dahin. Dann sind die Zellen tot und dann wird da nichts mehr durchblutet.   Dann müssen die betroffenen Körperteile leider amputiert werden bzw. wenn das nicht gemacht wird, fällt das irgendwann von selber ab (siehe zur Sache des Abfallens den Film "Die Fliege", auch wenn dort das Abfallen von Gliedmaßen eine andere Ursache hatte).   Das Ganze geht nur einmal. Also einmal so richtig erfroren bis zum Schwarz werden, dann ist fertig.   In dem oben beschriebenen Fall waren das wahrscheinlich nur leichte Erfrierungen der oberen Hautschicht.   P. S. Hängt der Ausdruck "Ich habe mich schwarz geärgert" vielleicht damit zusammen?
    • @Pholgix Das ist doch das SK von dem wir oben gesprochen haben (V2) @Han.F Bisher gibt's wohl, zumindest hier, keine Erfahrung bei Verwendung mit den BGM Gangrädern welche auch auf diesem Härteniveau liegen.   
    • Moin!   Also ich würde an deiner Stelle die LML behalten und benutzen! Ist doch für deinen Einsatzbereich ideal und sieht halbwegs gefällig aus.    Sollte dir bei deinen Reisen mal ne PX angeboten werden, kauf sie halt. Aber ist halt ne andere Welt. Schalten, stinkender (wohlriechender) Zweitakter, häufig keine Scheibenbremse etc etc.!    Einfach LML fahren und Urlaub machen.   Passt eh eher zu dem WoMo-Thema. 
    • Konen (heißt es heutzutage Konusse :-D) auf der Kulu-Seite? Muss ne 2.0 Version der Motoren sein … ^^    @bomplex: nur mal aus Neugierde - saß / sitzt der Keil stramm in der Nut oder lose? Also Position leicht veränderlich oder klemmend fix? 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.