Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Auf Initiative von MV S.A. (Bernd) und v50Killer (Kilian) entsteht im Wiki nach und nach eine Sammlung von Infos zu den Motovespas mit Daten, Links und Bestellhinweisen zu spezifischen Teilen für die Restauration. Jeder sei dazu aufgerufen, Korrekturen und Ergänzungen im Wiki-Artikel selbst vorzunehmen oder auch an die oben genannten zu senden.

 

Die Modelle:

 

----------------------------------------------------------------------------

 

Hallo,

nach Andreas' Vorschlag eröffne ich hier nun das Motovespa- Sammel- Topic, als Diskussionsrunde und Sammelbereich für Informationen.

Das ist meine Motovespa:

motovespa1601.jpg

Typ Motovespa 160 (09C)
Hersteller Motovespa S.A. Madrid
Rahmennummer 09C
Motor 09M
Leistung 7,8 PS bei 5200U/min
Hubraum 161,16cm3
Leergewicht aufgetankt 98kg
Bereifung vorne und hinten 3,5-10
Höchstgeschwindigkeit 95km/Std.
Verbrauch 2,5l/100km
Reichweite 300km
Radstand 1240mm
Breite am Lenker 680mm
Länge 1780mm
Höhe 1040mm

Zur Zeit restauriere ich sie:

mvrestaurierung1.jpg
mvrestaurierung9.jpg
mvrestaurierung22.jpg
mvrestaurierung33.jpg


Mehr Bilder findet ihr hier

Gruß Markus

  • Like 1
Posted

@Stephan

Meine kommt morgen vom Sandstrahlen, wenn dann alles klappt, wird sie Sonntag geschweisst.

Hat hier sonst noch wer Motovespas?

Gruß Markus

  • Like 1
Posted (edited)

die Bügel da kommen ab, die schwarzen Teile werden gegen Chromteile getauscht und es werden vernünftige Fussleisten verbaut, hatte auch überlegt einen 200er Motor zu verbauen, aber das werde ich erstmal lassen, denke der 160er Direktmotor wird garnicht so schlecht laufen...

Edited by Stefan_73
Posted

Moinsen,

... auf dem Inselurlaub ( Malle ) robbte ich auch meist zur Verwunderung meiner Freundin :grins: unter div. Motovespas herum um die kuriosen Stücke kennenzulernen. Habe mich dabei mehr auf die Smallframes konzentriert.

Die Suche nach einem Schrottplatz bzw. einer Bezugsquelle auf der Urlaubsinsel blieb erfolglos :-D(

Finde die Teile wirklich sehr interessant und habe mir hierzulande schon ein paar Einzelteile gekauft. Leider immer sehr selten anzutreffen !! Liegt das wirklich an den Stückzahlen oder finden die den Weg ins "andere" Europa nicht ?? Selbst im WWW sind kaum Offerten zu finden !!

Warum ?

Beste Grüsse Dennis

Posted (edited)

Ich glaube, dass die Spanier die Vespas noch mehr als Alltagsfahrzeuge (allein die Zustände --> meine, die vom Stephan) sehen und nur wenige als Oldtimer/Klassiker, deswegen ist alles noch nicht so organisiert wie hier. Die wenigen Teilehändler verkaufen hauptsächlich SCK, SIP oder andere Piaggio Vintage Teile zu teureren Preisen als in D/I/A. Ich glaube auch, du kannst die Vespas dort besser noch in Annonce Zeitungen kaufen. Ebay.es ist ja auch fast leer.

Gruß Markus

Edited by pxspecial
Posted
Ich glaube, dass die Spanier die Vespas noch mehr als Alltagsfahrzeuge (allein die Zustände --> meine, die vom Stephan) sehen und nur wenige als Oldtimer/Klassiker, deswegen ist alles noch nicht so organisiert wie hier. Die wenigen Teilehändler verkaufen hauptsächlich SCK, SIP oder andere Piaggio Vintage Teile zu teureren Preisen als in D/I/A. Ich glaube auch, du kannst die Vespas dort besser noch in Annonce Zeitungen kaufen. Ebay.es ist ja auch fast leer.

Gruß Markus

Die Spanier haben auch bei Alltagsverbrauchten Rollern selten reale Preisvorstellungen. Die gehen oft davon aus "den habe Ich jetzt 30 Jahre und der sieht doch noch toll aus".

Ich habe selbst 12 Jahre in Spanien gelebt, und in der Scheune nebenan lag eine Sprint die da vor sich hin rostete...

Der Besitzer wollte sie nicht hergeben. Vielleicht zu viele errinerungen? Dann hätte Er wenigstens ein Trockenes Plätzchen wählen können.

Ich denke heute ist davon nichts mehr übrig.

Und dann gibt es auch noch die Oldie-Liebhaber, die einen Roller "Restaurieren" und ihn dann für 3000? verkaufen wollen...

Posted

Nee, soweit ich weiß, will er die komplett machen. Der Unterboden ist ja auch nicht mehr so 100%ig.

Mal sehen wenn sie da ist (und ich sehe sie ja früher :-D:-D:-D;-) ).

Gruß Markus

Posted

Hallo,

warum aufwändig restaurieren, wenns bei www.jockeys-boxenstop.de eine fast perfekte GT160 im super Orginallack gibt?

Nix gegen die Qualität Deiner Arbeit - schaut gut aus, aber die beim Jockey wär fahrbereit, ohne Beulen, Rost etc.

g

t

Hallo,

nach Andreas' Vorschlag eröffne ich hier nun das Motovespa- Sammel- Topic, als Diskussionsrunde und Sammelbereich für Informationen.

Das ist meine Motovespa:

motovespa1601.jpg

Typ Motovespa 160 (09C)

Hersteller Motovespa S.A. Madrid

Rahmennummer 09C

Motor 09M

Leistung 7,8 PS bei 5200U/min

Hubraum 161,16cm3

Leergewicht aufgetankt 98kg

Bereifung vorne und hinten 3,5-10

Höchstgeschwindigkeit 95km/Std.

Verbrauch 2,5l/100km

Reichweite 300km

Radstand 1240mm

Breite am Lenker 680mm

Länge 1780mm

Höhe 1040mm

Zur Zeit restauriere ich sie:

mvrestaurierung1.jpg

mvrestaurierung9.jpg

mvrestaurierung22.jpg

mvrestaurierung33.jpg

Mehr Bilder findet ihr hier

Gruß Markus

Posted

Evtl. is es ja Bestandteil des Hobbys "Schaltroller", diese auch selber und nach seinen eigenen Vorstellungen zu restaurieren... :-D

Posted

Restaurieren macht mehr Spass als kaufen und außerdem ist die MV ein Geschenk von meinen Eltern zum Abitur und die zahlen auch die Restaurierung :-D:-D:-D;-)

Heute habe ich sie vom Sandstrahler abgeholt:

mvrestaurierung34.jpg

mvrestaurierung35.jpg

mvrestaurierung36.jpg

mvrestaurierung37.jpg

mvrestaurierung38.jpg

Jetzt gehts ans schweissen, ausbeulen und spachtel/verzinnen

Gruß Markus

Posted
du meintest hoffentlich instandgesetzt, stephan ?! :-D

gibts was neues ??

Mal sehen...

Ist das denn Originallack oder nicht? Die Farbe finde Ich auf jeden Fall geil. Allerdings sind die Traversen am Bodenblech wohl ziemlich durch.

Fest entscheiden ob neu Lackieren oder nicht werde Ich wenn der Roller hier ist.

Dann gibt es auch schönere Fotos.

MFG Stephan

  • Like 1
Posted

Danke für die Briefkopie, das könnte Stephan und mir die Zulassung erleichtern, auch weil schon die Ausnahmegenemigung erteilt wurde.

Gruß Markus

Posted

Ich hab gehört, dass dein Roller abgeholt worden ist. Geliefert werden die zu mir nach hause (Hürth), entweder holt der Stephan die zu sich oder du kommst die bei mir abholen. Ich schätze mal, dass die Ende nächster Woche da sein wird.

Gruß Markus

Posted
Ich hab gehört, dass dein Roller abgeholt worden ist. Geliefert werden die zu mir nach hause (Hürth), entweder holt der Stephan die zu sich oder du kommst die bei mir abholen. Ich schätze mal, dass die Ende nächster Woche da sein wird.

Gruß Markus

Hallo Markus !

Was hat das Strahlen gekostet und wo ist es gemacht worden ?

Posted
Ich hab gehört, dass dein Roller abgeholt worden ist. Geliefert werden die zu mir nach hause (Hürth), entweder holt der Stephan die zu sich oder du kommst die bei mir abholen. Ich schätze mal, dass die Ende nächster Woche da sein wird.

Gruß Markus

da bin ich mal gespannt, der Stephan will den hier vorbei bringen...

Posted
da bin ich mal gespannt, der Stephan will den hier vorbei bringen...

:-D:-D:-D

Kannst Du auch gerne abholen... ;-)

;-)

Irgendwie kriegen wir das ding schon nach Koblenz, keine Sorge!

@Hansi:

Fotos??

;-)

Posted

Hallo ihr alle,

Hier ist mein GT 160. Letztes Jahr in Holland gekauft. In 1976 aus, ich glaube, Barcelona nach Holland importiert. Und original Blauer (alter) kennzeichen. Roller ist total original und fahrbereit. Hat leider rost an der Linke Backe. Sonst sehr gut.

Grüsse Aus Amsterdam,

John F

post-2957-1139865434.jpg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Bei asfinag gibt's ne Basiskarte ür Sondertransport mit 10km Abschnitten. Isses das? Googlesuche: km Abschnitt a2 völkermarkt    
    • -> gibt und gab es nie in VA. Daher handelt es sich um die verchromte Stahlvariante. 
    • Hab mal ne Verständnisfrage zum SI 20.20: Angenommen der Schlitten/Schieber wäre vorne komplett plan/kein Cutaway und wäre vollständig geschlossen. Wodurch würde der Motor bei geschlossenem Schieber mit Luft und mit Sprit versorgt werden? Der Schieber verschließt doch in dem Fall den Bypass der ND, das heißt es blieben nur * Luftzufuhr Choke (sofern geöffnet) * Benzinzufuhr Choke (sofern geöffnet) * die kleine separate, permanent geöffnete Bohrung von der Schwimmerkammer -> Sprit * und die Leerlaufgemischschraube -> Luft, Sprit über ND. korrekt?  
    • Servus, gekauft beim SC. Ja, man nennt es "Lackieren", da V2A und verzinkter Rahmen nicht zusammenpassen, Kontaktkorrosion und so... Am Rahmen passen die Löcher ja, nur passt eben der Ständer nicht drauf, bzw. zu Deinem Versatzblech... Ich verstehs schon: Falsche Vorlage oder falsch gebohrt, oder eben "nicht für alle Ständertypen geeignet" (würde ich beim SC etc. anfügen lassen). Ich muss den Ständer auf meine Kosten zurückschicken und somit ist das Thema schlecht bis gar nicht gelöst -> Anschlag an Traverse.
    • Hab gestern ein freundliches Schreiben eines österreichischen ServiceCenters bekommen. Ich sei bei meinem Ausflug zur Prüfstandsgaudi 12kmh zu schnell durch einen 80er Bereich gefahrn.   Wird schon so gewesen sein. Knöllchen ist auch schon überwiesen.   Möchte mir nur gerne die Stelle in Google Streetview nochmal ansehen.   Es war auf der A2 bei Völkermarkt.   Den km müsste ich nochmal raussuchen. Aber gibts ein onlinetool wo ich laut Straßenkm die Position finden kann?    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy