Jump to content

Nochma: Welche Sofitte im Rücklicht/Bremslicht?


Recommended Posts

ReMoin,

hab ja noilich schon genervt wegen Bremslichtschalter, dunklem Licht, Hasskappe, usw.

Nun ist das Licht wieder heil und der Bremslichtschalter funktioniert auch allerbest. Allerdings ist das Ganze n büschn schach auf der Brust: Wenn ich auf die Bremse trete wird das Fahrlicht ziemlich dunkel und das Bremslicht ist auch alles andere als grell leuchtend.

Welche Möglichkeiten hab ich, dass meine 3-Gang V50 mehr Saft liefert, der für Fahrlicht und Bremslicht reicht (und vielleicht noch für ne Scheinwerfer WischWasch :-D )

so long

KonRad

Link to comment
Share on other sites

Haste jetzt das Bremslicht ans Rücklicht angeschlossen?

Wenn ja, dann musst du mit dem Dimmer (über)leben. Das Bremslicht bei zweier(und dreier) Spulen liegt auf der Zündung. Somit unabhängig von Lichtbetrieb und wirkt sich auch nicht darauf aus.

Bremslichtbirne 10W

Rücklichtsofitte 5W

Scheinwerfer 15W, SCK hat 6V 15W Halogenbirnen, verboten aber heller.

Link to comment
Share on other sites

genau, den Strom fürs Bremslicht hab ich vom Rücklicht geklaut (Bremslicht funktioniert nur bei eingeschaltetem Licht). Ich hab nur zwei Spulen und deshalb wirds wohl auch knapp mit dem Strom.

Lustigerweise hab ich bessere Ergebnisse, wenn ich ins Rücklicht 10W reinstecke und ins Bremslicht 5W :plemplem: . Das ändert aber immer noch nichts daran, dass das Bremslicht alles andere als ein Warnlicht wird.

Was gibts denn noch fünne Lösung? Kann man nicht einfach auf 3 Spulen upgraden?

so long

KonRad

Link to comment
Share on other sites

Was gibts denn noch fünne Lösung? Kann man nicht einfach auf 3 Spulen upgraden?

<{POST_SNAPBACK}>

mit der passenden Grundplatte/Lüra- Kombi kein Problem :-D

Schau dir mal die Schaltpläne der alten (vor Spezial) Modelle an. Da gibts auch die Version 2Spulen plus Bremslicht. Oder ganz toll, du baust nen getrennten Kreis fürs Bremslicht und schmeißt nen 9V- Block in Rahmen.

Link to comment
Share on other sites

Oder ganz toll, du baust nen getrennten Kreis fürs Bremslicht und schmeißt nen 9V- Block in Rahmen.

<{POST_SNAPBACK}>

also, ich habmir jetzt ne stunde lang n alten schaltplan angeschaut und bin in etwa genau so schlau wie vorher :wasntme:

kannich nich einfach ne grundpladde mit 3 spulen und n lüfterrad nehmen und anbauen?

die 9V idee klingt aber nach deutlich weniger aufwand. wie lange hält dann wohl sonne batterie bevor ich die wechseln muss. wie gaysagt, in füsik hatte ich immer was besseres vor :-D

so long

KonRad

Link to comment
Share on other sites

OK, du nimmst die Grundplatte von der Spezial, die hat Bremslicht und sogar Blinker. Wobei der Saft fürs Bremslicht kommt auch hier von der "Zündspule".

Du besorst dir nen Öffner und schließt das nach Spezialschaltplan an. Unterm Strich Schalter Grundplatte Lüra(hab hier beide Zündungen und bei mir sind die Räder nicht kompatibel aufgrund Anordnung der Magneten). Oder wenn du gewitzt bist machste das über die Blinker. Sollte auch gehn (Schließer).

Link to comment
Share on other sites

So oder so. Du hast nur drei Kabel am Baum denk ich. Dir fehlt da was (noch). Schau dir mal die Schältpläne an. Ausdrucken und in den passenden Farben anmalen hilft. Wenn du dir jetzt ne neue Zündung kaufst würd ich sagen machs gscheit und bau gleich auf 12V um. Neupreise für Lüra und ZGP sind fast gleich.

Edited by Auweia
Link to comment
Share on other sites

Es wird behauptet in einigen Ö-Modellen wär ne 12V Lima mit 19mm Kurbelwellenstumpf zu finden.

Ich wollte nur zum überdenken anregen. Neue Spezialzündung nur dem Bremslicht wegen kaufen würd ich persönlich nicht machen.

Die gängige 12V PK Zündung braucht ne Welle mit 20mm Kuwestumpf, andere Zündbox, Spannungsregler und Kabeländerungen.

Im Prinzip einfach:

Du greifst an der Erregerspule (nicht Licht) Strom ab. 2 Abzweige. 1mal Bremslicht, 1mal BL-Öffner. Vom Öffner zurück auf schwarz. BL auf schwarz Licht.

Habs auch noch nicht gemacht, aber das les ich ausm Schaltplan.

Link to comment
Share on other sites

  • 13 years later...

uraltes Thema, aber vielleicht finde ich trotzdem eine Antwort: Bei meiner Special hängts gerade am Anspringen, aufgefallen ist mir, dass die Bremslichtsoffitte schwarz ist... 

was muss denn da normalerweise rein (6v-Vespa)? 6v-10w? 15w? kumpliziert! :-) 

Wollte halt ausschließen, dass es an der Soffitte liegt, bevor der Kondensator dranglauben muss?

Grüße + Danke

Chris

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Hallo zusammen bin gerade total unschlüssig wegen der federn ob ich noch innenfedern setzen soll zu den 8. Verbaut werden soll sie in einen bearbeiteten m200 mit boa gibt's da Erfahrungswerte ob die 8 federn reichen oder doch lieber noch zusätzlich innenfedern gesetzt werden sollten ?
    • Alles Meins, nur hier, liegt in 66386 St.Ingbert.   Ram Mount Halterrung mit Saugnapf. HD Version! Nicht die kleinen!   Halten zuverlässig eine Scannerladeschale + Scanner, bei jeder temperatur an der Windschutzscheibe. Durch die anschraubplatte vielseitig nutzbar. Ich nutze sie z.b, mit dem passenden halter, für mein tablett im Wohnmobil.     Preis ohne Versand (gerne selbstabholung)  25,00€   Es sind genügend lagernd.
    • So nach einem kuriosen Ausfall , der Elektrik habe ich jetzt erstmal alles naheliegende erledigt . Bei der letzten Fahrt spinnt auf einmal die Drehzahl Anzeige (rauf,runter,ganz aus) danach ist der Motor abgestorben . Also alles an die Seite geschoben 3 -4 mal getreten und der Hobel rennt wieder . Aber ab jetzt ohne Tank Anzeige . Zuhause dann alle Massepunkte überprüft. Spannungsregler getauscht , alle Steck Verbindungen gecheckt . Tank Anzeige ist nach wie vor ohne Funktion aber die Reserve Lampe funktioniert. Jetzt ist mir aufgefallen das der Lichtschalter scheinbar nen wackler  hat. Kann man den Flicken ? Hat noch irgendjemand ne Idee zur Tank Anzeige ? Die Schwimmereinheit hatte ich ausgebaut und überprüft . Kabel gebrückt usw. Ach so ist ne 91 er cosa 200 ohne Batterie  Greez Daniel 
    • Natürlich gibt’s genug Leuts, die sich keine Gedanken darüber machen, es gibt aber noch öfters den Fall, dass man schlichtweg gezwungen wird das so umzusetzen - egal mit wieviel Zaunpfählen man wirft.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK