Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hab meinen Motor nach der Winterpause wieder zusammengebaut.

Auch ein neues Schaltkreuz is drin.

Aber nach ca. 300km fangen die Gänge an rauszuspringen.

Neues Schaltkreuz rein, dann gings wieder, für gute 100km.

Dann gings wieder los, wenn ich bergauf fahre springen sie raus.

Auf der Geraden gings anfänglich.

Bis heute, egal wo, kein gang bleibt drinnen.

Die Zahnräder vom Getriebe sind aber alle in Ordnung.

An was kanns sonst noch liegen?

mfg mrfreeze

Posted

so ähnlich hatte ich es auch mal.

wie sieht denn dein altes schaltkreuz beim ausbau aus?

bei mir lag es jedenfals nicht am kreuz, sondern an der schaltraste. war recht ausgeschlagen. mal genau anschauen das ding!

Posted

Sersn ,

ich kenn dein Problem , hatte ich auch Jahre lang .

Ich habe jetzt das Schaltkreuz und die Schaltraste gewechselt und habe das SPIEL der Schaltwelle bzw. der Zahnräder eingestellt . Dieses sollte nämlich nicht über 0,5 mm liegen . Zum Einstellen nimmst du einfach Distanzscheiben die es im Fachhandel gibt . Bei mir hats funktioniert .

Gruß Stich

look @ zennteifel.de

Posted

Hallo,

wie schon gesagt die getrieberäder distanzieren....Suche sagt auch wie es genau geht.

Schaltraste überprüfen (ganz wichtig) und auch kontrollieren ob es auch die richtige ist. gibt unterschiede zwischen px alt und px lusso.

Dann sollte es gehen.

Gruß,

Daniel

Posted

Servus!

Bist du sicher, daß du alle richtigen Teile wieder zusammengebaut hast?

Soll keine blöde Frage sein, sondern:

Mir ist es mal (bei 3 zerlegten Rollern) passiert, daß ich ne Lusso- Raste auf nen PX alt Motor gesetzt habe => Ergebnis: ähnlich wie bei dir jetzt.

Falls du nur Teile verwendet hast, die zu diesem Roller gehören, eine weitere Möglichkeit:

Vor die Schaltstange (das Teil, auf das das Schaltkreuz geschraubt wird) gehört bei manchen Typen (glaube bei PX alt, aber schieß mich jetzt tot vielleicht wars auch Lusso...) eine kleine Distanzscheibe aufs Gewinde.

Falls du die vergessen hast, hast du auch diesen Effekt... In der Suche müsstest du was dazu finden...

Auch Denkbar: falsches Schaltkreuz (auch Unterschied PX alt zu Lusso)

Leider schreibst du nicht was du hast...deshalb nur grobe Vermutungen, aber vielleicht hilfts trotzdem!

Schöne Grüße und viel Glück beim suchen,

Jan

Posted

hi,

schreib doch mal was du für ein Motor hast und was da für ein Getriebe drin ist

hast du vielleicht etwas verändert daran

oder hattest du das Problem schon im letzten Jahr bevor du den Motor offen hattest

MfG sanchezc

Posted

Na jetzt erklärt mir mal einer woran ich eine Lusso Raste und einer Alte P Raste unterscheiden kann?! Solange wie ich Roller fahre verbaue ich wild alle Rasten durcheinander. Wenn sie ganz sind verbaue ich sie. Leider springen mir auf meinem Renner die Gänge auch ab und an raus. Vor allem der Zweite. Ist eine sehr gute orig. Vespa Raste... :-D

Posted

Hallo,

die Hebelstellungen sind anders. Merken kann ich mir das auch nicht aber im 3.Gnag ist ein Hebel paralell zur Dichtfläche, der andere 1,5mm davon weg. Suche gibt das her. War aber auch noch diese Woche irgendwo.

Ich fahre aber auch die Rasten kreuz und quer und eiegntlich geht das, nur wenn das ganze nicht mehr so gut aussieht (Getrieberäder, Schaltkreut) dann sollte man vielleicht drauf achten (meine Meinung).

Gruß,

Daniel

Posted

Schaltraste PX alt :

Hebel 1,5 mm höher zur Dichtfläche im 3. Gang,

Hebelstellung: 4. Gang +12,0 mm,

3. Gang +1,5 mm,

2. Gang 10,5 mm,

Leerlauf 17,0 mm,

1. Gang 23,7 mm

Schaltraste PX Lusso :

Hebel parallel zur Dichtfläche im 3. Gang,

Hebelstellung: 4. Gang +11,0 mm,

3. Gang 0,0 mm,

2. Gang 10,5 mm,

Leerlauf 17,0 mm,

1. Gang 23,3 mm

Oder die "Suche" verwenden! :-D

Posted

Es ahndelt sich um eine P200E.

Also die Schaltraste is die originale.

Am Getriebe und am Primär wurde auch nichts verändert.

Schaltstange ist auch Ok und Distanzscheibe wurde beilgelegt.

Das Getriebe ist auch richtig zusammengebaut.

Der Motor ist ein 210 Malle komplett gefräst, mit Langhubschali,Membran, Cosa Kulu, Scorpion, Pk Rad.

mfg mrfreeze

Posted

Servus:

Mir ist da noch was eingefallen:

1.: Hast du vielleicht aus versehen das Lusso Schaltkreuz drin? Das ist ja auch anders als das PX alt.

2.: Musste mir mal ne neue Schaltstange (PX alt) kaufen. Die war ein Nachbau von Cif, die ursprüngliche eine original von Piaggio. (Die Cif war aus einem Stück, die Original war zweiteilig und wurde erst beim aufschrauben des Schaltkreuzes "zusammengezogen".)

Der Haken daran: die original hatte eine "Einkerbung", in die manche Nachbauschaltkreuze beim aufschrauben "hineingerutscht" sind, das Kreuz war dann um ca 1,5mm zu weit rechts.

Mit Original Schaltkreuzen hat das funktioniert!

3.: Verwendest du ein Nachbauschaltkreuz?

Habe schon des öfteren gehört, daß manche Firmen da wohl so schlechte Qualität anbieten, daß die Dinger eh nur zwischen 500 und 1000 KM halten sollen (gerechnet an ORIGINAL - Motoren!!!)

Viel Glück und schöne Grüße,

Jan

Posted

Das Schaltkreuz ist schon von einer PX alt.

Aber obs ein Nachbau ist kann ich nicht sagen.

Hab ich einfach im Shop bestellt.

mfg mrfreeze

Posted

hatte das gleiche problem - hab so ziemlich alles getauscht, distanziert, gewechselt .... kein erfolg. auch mehrere rasten hatte ich durch .... ich denke bei mir war mit distanzieren nix mehr zu machen (war schon bei ca. 3mm schultering oder so).

seit gestern lusso getriebe drin und tada - absolut keine mucken mehr - härrlisch!!! den polini177 bis 90 im 3. geprügelt, absolut keine mucken und ich hatte endlich wieder spass inne backen. ich brauchte zum glück nur die gangräder und raste (welle hatte ich aus alter 80er), kam ca. 170 ?. teuer, aber nu endlich wieder 4gänge.

wenn auch die raste es bei dir nicht bringt, würde ich über diese investition mal nachdenken. auf dauer kommt das günstiger und auch weniger intensiv von der wartung her. ich habe es auf jeden fall bereut das ich nicht direkt auf lusso gewechselt habe. hätte den motor bestimmt 3 oder4 mal weniger aufgehabt.

so probleme wie mit diesem verd**** px alt getriebe hatte ich noch nie!! meine erste 80er war auch ne lusso und da is bei ähnlichem setup auch nach jahren noch nix gesprungen.

viel erfolg bei der fehlersuche!!!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Frei stehendes Haus in 26434 Wangerland Hooksiel, 40 € weniger im Jahr. Bin froh das das so gelaufen ist.
    • Preis: Winterpreis VB 1.500,- Euronen Ort: Nürnberg Glockenhof Richtig und vollständig beschrieben: hübsches PX Blechkleid mit vielen interessanten Lüftungsschlitzen sowie komplett abschraubbarem Arsch, darunter ein im Rohrrahmen befestigter luftgekühlter 125er Einzylinder-Viertaktmotor mit mechanischer Benzinpumpe für Normalbenzin, elektrischem Anlasser und Kicker sowie Startautomatik. Kein Choke, kein Benzinhahn, kein Ölgemische. Hydraulische Scheibenbremse vorne, Trommel hinten, getrennte Bremshebel links/rechts. Heckgepäckträger verchromt, mit Flugrost. Beide original Lenkerspiegel verchromt vorhanden. EZ 23.11.2015, TÜV ohne Mängel 10.2025, aktuell gelaufen 5911 km, normale Gebrauchsspuren Zu machende Kleinigkeiten: Anlasser und Tankuhr tun's nur wenn sie Bock haben, die ECS-Lampe blinkt 3x kurz als Fehlercode Nur sachliche Diskussionen: ja, ist klar, ist'n Kackfass Ohne ...: nur meine, ist auf mich angemeldet und kann öffentlich probegefahren werden.   Ideal um das Heckblech komplett abzuschrauben und 'nen fetten Moppedmotor in den Rahmen zu knallen!  
    • Ah. Ja. Hatte den Tacho nicht gesehen. Ich bin nicht so mit Smallframe. Aber verstehe - für ne Cosa dann doch nicht so günstig. 
    • Ich biete hier mein US-Allstate Vespa P200E Gespann an. Es sind alle amerikanischen Teile vorhanden. Im einzelnen sind dies der "Sealed-Beam"Scheinwerfer, die Reflektoren am Kotflügel, die Kontroll-Lampen mit der Aufschrift "Turn" und "High-Beam", der Meilentacho mit Neutralanzeige sowie das entsprechende US-Rücklicht.  Der Lack ist der erste, dabei handelt es sich um das originale "1/4 Bordeaux 3/290" von 1980. Alle Händler-Embleme sind noch dran, auch der Kontrollaufkleber von der Lackinspektion sowie das US-Typenschild.  Das Gespann stand seit 1988, der Motor hat daher eine neue ZGP und CDI bekommen, der Vergaser wurde gereinigt, sodass der Motor wieder läuft. Laut Tacho hat er erst 3231 Meilen gelaufen, so klingt er auch und fährt sich auch. Ich empfehle aber in jedem Fall alle SiRis zu erneuern und die Reibbeläge der Kupplung zu ersetzen. Interessant ist, dass der Roller über Getrenntschmierung und Neutralanzeige verfügt. Die amerikanische Version hat auch die Licht- und Blinkerschalter andersherum montiert.    Papiere/Unterlagen fehlen, natürlich wird aber ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht. Für die Vollabnahme habe ich bereits das passende Typenschild besorgt.   Gegen entsprechenden Aufpreis kann ich die Vollabnahme machen lassen und das Fahrzeug auch zulassen.  Preis: 2999€ VB Standort: Delmenhorst  Das Gespann ist mein uneingeschränktes Eigentum. Ich schließe jegliche Sach­mangelhaftung aus. Die Haftung auf Schaden­ersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahr­lässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneinge­schränkt.
×
×
  • Create New...

Important Information